Eulerpool Premium

CIF-Kalkulation Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff CIF-Kalkulation für Deutschland.

CIF-Kalkulation Definition

Professional-grade financial intelligence

20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.

Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan

CIF-Kalkulation

"CIF-Kalkulation" beschreibt eine Methode zur Berechnung der Kosten und des Verkaufspreises von Gütern beim internationalen Handel.

Der Begriff steht für "Cost, Insurance, Freight" und bezieht sich auf den Hauptbestandteil der Handelstransaktion, bei dem der Verkäufer für den Transport der gekauften Ware bis zum Bestimmungshafen verantwortlich ist. Die CIF-Kalkulation umfasst drei wichtige Komponenten, die die Gesamtkosten bestimmen: Kosten, Versicherung und Fracht. Die Kosten beinhalten den Preis des Produkts, die Versicherung deckt mögliche Schäden während des Transports ab und die Frachtkosten umfassen die Transportgebühren. Bei der CIF-Kalkulation trägt der Verkäufer alle Kosten bis zum Bestimmungshafen, inklusive der Versandkosten und der Versicherungsprämie. Diese Kosten werden zum Endpreis des Produkts addiert, um den CIF-Preis zu ermitteln. Der CIF-Preis umfasst also sowohl den tatsächlichen Preis des Produkts als auch die Kosten für Versicherung und Fracht. Durch die Verwendung der CIF-Kalkulation können internationale Käufer die Gesamtkosten der bestellten Ware leichter einschätzen. Es ermöglicht ihnen, den endgültigen Kaufpreis zu kennen und eine bessere Kalkulation für ihre Geschäftstätigkeiten vorzunehmen. Die CIF-Kalkulation wird hauptsächlich im Außenhandel verwendet und hat viele Vorteile. Unternehmen können die Verantwortlichkeiten klar aufteilen und die Lieferkosten besser steuern. Es erleichtert auch den Vergleich von Angeboten und macht es Käufern einfacher, verschiedene Angebote zu bewerten und die besten Lieferanten auszuwählen. Insgesamt bietet die CIF-Kalkulation eine transparente und effiziente Methode zur Berechnung der Gesamtkosten im internationalen Handel. Sie verbessert die Transparenz und ermöglicht es Unternehmen, fundierte Entscheidungen zu treffen. Mit ihrer Hilfe können Investoren und Händler die finanziellen Auswirkungen von Transaktionen in den Bereichen Aktien, Schulden, Anleihen, Geldmarkt und Kryptowährungen besser verstehen und optimal nutzen. Unsere umfassende Glossar- und Lexikon-Sammlung auf Eulerpool.com bietet detaillierte Definitionen aller wichtigen Begriffe aus den Bereichen Kapitalmärkte, Aktien, Schulden, Anleihen, Geldmarkt und Kryptowährungen. Hier finden Investoren alles, was sie für ihre Recherchen und Entscheidungsfindungen benötigen. Wir sind führend im Bereich Finanznachrichten und bieten erstklassige Informationen für Fachleute, ähnlich wie Bloomberg Terminal, Thomson Reuters und FactSet Research Systems. Besuchen Sie uns auf Eulerpool.com, um Zugriff auf das umfangreiche Wissen zu erhalten, das Ihnen zum Erfolg in den Kapitalmärkten verhilft.
Preferiti dai lettori nel glossario di borsa di Eulerpool

Wasch- und Reinigungsmittelgesetz

Definition: "Wasch- und Reinigungsmittelgesetz" Das Wasch- und Reinigungsmittelgesetz (WRMG) ist ein wichtiges rechtliches Rahmenwerk in Deutschland, das die Regulierung und Überwachung von Wasch- und Reinigungsmitteln in der Handelsbranche festlegt. Dieses Gesetz...

Gratiszugabe

Gratiszugabe ist ein Begriff, der in der Welt der Investitionen im Kapitalmarkt verwendet wird und sich auf eine kostenlose Zusatzleistung bezieht, die ein Unternehmen seinen Kunden gewährt. Dies kann eine...

Handelsbilanz II

Die Handelsbilanz II ist ein Begriff, der in der Finanzwelt häufig verwendet wird und sich auf die prospektive Handelsbilanz bezieht. Sie ist ein wichtiger Indikator für die Wirtschaft eines Landes...

Zinsenstamm

Der Begriff "Zinsenstamm" bezieht sich auf eine Liste oder eine Sammlung von Informationen über Zinsinstrumente, die zur Umsetzung von Anlagestrategien im Kapitalmarkt verwendet werden. Innerhalb des Kontextes der Kapitalmärkte umfasst...

Finanzzuweisung

Eine Finanzzuweisung ist ein Verfahren, bei dem finanzielle Mittel von einer Organisationseinheit auf eine andere übertragen werden. Dies geschieht durch den Austausch von Zahlungen, um Ressourcen effizient zu verteilen und...

offenbarte Präferenzen

Offenbarte Präferenzen sind ein Konzept in der Finanzwelt, das sich auf die aufgedeckten Vorlieben von Investoren bezieht. Es bezieht sich auf die Einsichten und Entscheidungsmuster, die durch das Verhalten und...

Führerschein

Titel: Führerschein - Bedeutung, Relevanz und Einfluss auf den Kapitalmarkt Einleitung: Im Bereich der Investitionen in den Kapitalmärkten ist es von wesentlicher Bedeutung, über ein tiefgehendes Verständnis verschiedener Finanzbegriffe zu verfügen. Eine...

COD

"Cash on Delivery" (COD), or in German, "Zahlung per Nachnahme," is a widely used term in the world of commerce and finance. It refers to a payment method in which...

Zentralgenossenschaft

Zentralgenossenschaft, auch bekannt als ZG, ist ein besonderer Begriff in der Welt der Kapitalmärkte, insbesondere im Banken- und Kreditwesen. Diese Begrifflichkeit bezieht sich auf eine spezielle Form der Genossenschaftsbank, die...

Mischzoll

"Mischzoll" ist ein Begriff, der im Bereich des internationalen Handels und Zolls auftaucht. Es bezieht sich auf eine Form von Zollgebühr, die erhoben wird, wenn Waren in einem gemischten oder...