CIF Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff CIF für Deutschland.

Professional-grade financial intelligence
20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.
Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan
CIF (Cost, Insurance, and Freight) ist ein international anerkannter Handelsbegriff, der die Verantwortlichkeiten und Kostenverteilung zwischen Käufer und Verkäufer beim internationalen Warentransport regelt.
Es bezieht sich speziell auf den Seetransport, kann jedoch auch für andere Transportarten angepasst werden. Gemäß den Bedingungen des CIF übernimmt der Verkäufer die Kosten für die Waren, die Versicherung und den Frachttransport bis zur vereinbarten Bestimmungshafen. Dies bedeutet, dass der Verkäufer die Kosten für den Warenwert, die entsprechende Versicherung und den Frachttransport vom Ursprungsort bis zum Bestimmungsort trägt. Der Verkäufer ist verantwortlich für den Abschluss einer geeigneten Versicherung, um die Waren vor Verlust oder Beschädigung während des Transports zu schützen. Der Käufer trägt die Kosten nach der Ankunft am Zielhafen, einschließlich der Einfuhrzölle, Steuern, Lager- und Transportkosten. Sobald die Waren den vereinbarten Bestimmungshafen erreichen, geht das Risiko auf den Käufer über, und er ist für die weitere Logistik und Frachtabwicklung verantwortlich. CIF bietet sowohl für den Verkäufer als auch für den Käufer Vorteile. Der Verkäufer ist für den Transport der Waren verantwortlich und kann die Kosten für den Versand kalkulieren. Darüber hinaus kann der Verkäufer die Waren vor Versand versichern, um das Risiko von Verlusten oder Schäden zu minimieren. Auf der anderen Seite profitiert der Käufer von einem vereinfachten Transportprozess und einer klaren Aufteilung der Kosten. Es ist wichtig zu beachten, dass CIF gewisse Risiken für den Käufer birgt. Da der Verkäufer die Versicherung abschließt, deckt sie möglicherweise nicht alle Risiken ab, und im Falle von Schäden oder Verlusten kann eine komplizierte, zeitaufwändige Schadensregulierung erforderlich sein. Insgesamt ist CIF eine weit verbreitete Handelsklausel, die beim internationalen Warentransport Sicherheit und Klarheit bietet. Sowohl Käufer als auch Verkäufer sollten die spezifischen Bedingungen und Risiken sorgfältig prüfen, bevor sie einen CIF-Vertrag abschließen. Wenn Sie weitere Informationen zu Begriffen aus den Bereichen Aktien, Darlehen, Anleihen, Geldmarkt und Kryptowährungen suchen, besuchen Sie Eulerpool.com. Dort finden Sie eine umfassende Glossar-Sammlung von Fachbegriffen und deren Definitionen, um Ihr Verständnis in den Kapitalmärkten zu erweitern. Unsere Plattform bietet Ihnen erstklassige Finanzinformationen und Analysen, die Ihnen bei Ihren Anlageentscheidungen behilflich sind.EU-Forschungspolitik
Die EU-Forschungspolitik bezieht sich auf die politischen Strategien, Programme und Initiativen der Europäischen Union (EU) im Bereich der Forschung und Entwicklung (FuE). Sie hat das Ziel, die europäische Forschungskapazität zu...
Virtuelle Währung
Virtuelle Währung, auch bekannt als Kryptowährung oder digitale Währung, bezieht sich auf eine Art von digitalen oder elektronischen Zahlungsmitteln, die als Austauschmittel für Waren und Dienstleistungen und als Wertaufbewahrungsmittel genutzt...
Trennschärfe
Die Trennschärfe ist ein statistisches Maß, das in der Finanzanalyse verwendet wird, um die Effizienz und Genauigkeit eines Prognosemodells zu bewerten. Es bezieht sich insbesondere auf die Fähigkeit des Modells,...
Jobsharing
Jobsharing ist ein flexibles Arbeitsmodell, bei dem zwei Arbeitnehmer eine Vollzeitstelle teilen. Dabei übernehmen beide Mitarbeiter gemeinsam die Verantwortung für die Aufgaben und Pflichten, die normalerweise in einer Vollzeitstelle anfallen....
Call Money
Call-Geld ist ein Begriff aus dem Bereich des Kapitalmarkts, der insbesondere im Zusammenhang mit kurzfristigen Krediten und Geldmärkten verwendet wird. Dabei handelt es sich um ein Darlehen, das von einer...
Beschichten
Der Begriff "Beschichten" bezieht sich auf den Prozess der Aufbringung einer Schutzschicht auf eine Oberfläche, um sie vor verschiedenen schädlichen Einflüssen zu schützen. Diese Schutzschicht kann aus verschiedenen Materialien bestehen,...
Health Technology Assessment
Gesundheitstechnologiebewertung (HTA) ist ein systematischer Prozess zur Bewertung der klinischen Wirksamkeit, der Sicherheit, der Kosten und des Mehrwerts von medizinischen Technologien im Gesundheitswesen. Dieser Bewertungsmechanismus ermöglicht es Regierungen, Krankenkassen und...
Kaldor
Kaldor, auch bekannt als Kaldor-Modell oder nach dem britischen Ökonomen Nicholas Kaldor benannt, ist ein ökonomisches Konzept zur Erklärung von wirtschaftlichem Wachstum und Entwicklung. Das Kaldor-Modell betont die Bedeutung von...
Abwicklungsbilanz
Die Abwicklungsbilanz ist ein bedeutender Aspekt im Bereich der Kapitalmärkte, insbesondere für Finanzinstitute und andere Marktteilnehmer. Sie bezeichnet eine ausführliche Aufstellung der Vermögenswerte und Verbindlichkeiten eines Unternehmens, die im Zusammenhang...
Vertriebskampagne
Vertriebskampagne wird als eine zielgerichtete Marketingstrategie beschrieben, die von Unternehmen und Finanzinstituten im Bereich der Kapitalmärkte eingesetzt wird, um den Verkauf von Produkten oder Dienstleistungen zu fördern. Diese Kampagne umfasst...