Börsentermingeschäfte Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Börsentermingeschäfte für Deutschland.

Professional-grade financial intelligence
20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.
Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan
"Börsentermingeschäfte" ist ein Begriff, der im Bereich des Finanzwesens verwendet wird und sich auf derivative Finanzinstrumente bezieht, die an Börsen gehandelt werden.
Diese Geschäfte ermöglichen es den Marktteilnehmern, Vermögenswerte zu einem bestimmten zukünftigen Zeitpunkt zu kaufen oder zu verkaufen, wobei der Preis und andere Vertragsbedingungen bei Abschluss des Geschäfts festgelegt werden. Börsentermingeschäfte werden oft als Instrumente zur Absicherung von Preisrisiken eingesetzt. Sie bieten den Marktteilnehmern die Möglichkeit, sich vor möglichen Verlusten zu schützen, die aus zukünftigen Veränderungen der Preise oder Zinssätze resultieren können. Diese Geschäfte können auch spekulativ genutzt werden, indem Marktteilnehmer auf zukünftige Preisbewegungen setzen. Es gibt verschiedene Arten von Börsentermingeschäften, darunter Terminkontrakte, Optionen, Futures und Swaps. Terminkontrakte sind Vereinbarungen zum Kauf oder Verkauf eines bestimmten Vermögenswerts zu einem vereinbarten Preis und zu einem zukünftigen Zeitpunkt. Optionen geben dem Käufer das Recht, einen bestimmten Vermögenswert zu einem festgelegten Preis innerhalb eines bestimmten Zeitraums zu kaufen oder zu verkaufen, während Futures standardisierte Kontrakte sind, die den Kauf oder Verkauf eines Vermögenswerts zu einem bestimmten Preis und zu einem bestimmten Zeitpunkt vorschreiben. Swaps sind Vereinbarungen zum Austausch von Zahlungsströmen zwischen den Vertragsparteien. Dieser Begriff nimmt eine wichtige Rolle in den Kapitalmärkten ein, da er den Marktakteuren ermöglicht, ihre Anlagestrategien zu optimieren und Risiken effektiv zu managen. Der Handel mit Börsentermingeschäften erfordert jedoch ein umfassendes Verständnis der zugrunde liegenden Vermögenswerte, Risiken und rechtlichen Rahmenbedingungen. Bei Eulerpool.com, einem führenden Online-Portal für Finanzanalysen und Finanznachrichten, finden Sie eine umfangreiche Sammlung von Definitionen, einschließlich dieser umfassenden Erklärung von "Börsentermingeschäften". Unser Glossar bietet Investoren, Finanzfachleuten und allen Interessierten eine verlässliche und leicht zugängliche Informationsquelle für Fachtermini aus den Bereichen Aktien, Kredite, Anleihen, Geldmarkt und Kryptowährungen. Profitieren Sie von unserem herausragenden Fachwissen, um Ihre Investitionsentscheidungen fundiert zu treffen und Ihr Verständnis der Kapitalmärkte zu erweitern. Entdecken Sie Eulerpool.com – Ihre präferierte Quelle für erstklassige Finanzinformationen.Lernort
Definition von "Lernort": Ein Lernort ist ein konkreter physikalischer Ort, an dem Bildung und Wissensvermittlung stattfinden, um Lernende mit relevanten Informationen und Fähigkeiten auszustatten. In Bezug auf Kapitalmärkte und Finanzen...
TA Abfall
TA Abfall (technisch abgegebener Abfall) bezeichnet den Abfall, der bei industriellen Prozessen oder anderen technischen Vorgängen entsteht und als gefährlicher Abfall eingestuft wird. Diese Klassifizierung erfolgt aufgrund bestimmter Eigenschaften, die...
oligopolistisch
"Oligopolistisch" ist ein Begriff aus der Wirtschaft, der sich auf eine Marktstruktur bezieht, in der nur wenige Unternehmen den größten Teil des Marktes beherrschen. Diese Unternehmen sind als Oligopolisten bekannt...
Outlet
Outlet (Abzweigung) bezeichnet in der Finanzwelt eine spezifische Vertriebsstelle oder Schnittstelle, die Investoren Zugang zu verschiedenen Anlageprodukten ermöglicht. Es handelt sich hierbei um einen zentralen Ort oder eine Plattform, welche...
Verjährungsfristen im Mietrecht
Die Verjährungsfristen im Mietrecht beziehen sich auf den Zeitraum, innerhalb dessen Ansprüche oder Forderungen im Zusammenhang mit Mietverhältnissen geltend gemacht werden können. Diese Fristen stellen sicher, dass Mieter und Vermieter...
KfW-Zuschüsse
KfW-Zuschüsse sind eine Form der finanziellen Unterstützung, die von der Kreditanstalt für Wiederaufbau (KfW) bereitgestellt wird. Die KfW ist eine deutsche Förderbank, die sich auf die Bereitstellung von Finanzierungen und...
Design Sprint
Der Begriff "Design Sprint" bezieht sich auf eine strukturierte, iterative Design-Methode, die darauf abzielt, komplexe Probleme in kurzer Zeit zu lösen. Ursprünglich von Google Ventures entwickelt, hat sich dieser Ansatz...
pass-through pricing strategy
Pass-Through-Preisstrategie Die Pass-Through-Preisstrategie bezeichnet eine Geschäftsstrategie, bei der Unternehmen Veränderungen der Kosten für ihre Produkte und Dienstleistungen unmittelbar an ihre Kunden weitergeben. Dies geschieht in der Regel, indem die Unternehmen die...
Substanzwert
Der Substanzwert ist ein Bewertungsverfahren, das auf der Grundlage des Nettovermögens eines Unternehmens den fairen Preis für dessen Aktien ermittelt. Es handelt sich dabei um eine Methode zur Bestimmung des...
Importpreisprüfung
Definition der "Importpreisprüfung": Die Importpreisprüfung bezeichnet einen wichtigen Prozess in den globalen Kapitalmärkten, der darauf abzielt, die Preise von importierten Waren und Dienstleistungen zu überprüfen und zu bewerten. Diese Prüfung stellt...