Business AG Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Business AG für Deutschland.

Business AG Definition

Fai gli investimenti migliori della tua vita.
20 million companies worldwide · 50 year history · 10 year estimates · leading global news coverage

A partire da 2 €

Business AG

Geschäfts-AG: Definition im Kapitalmarkt-Glossar für Investoren Eine Geschäfts-AG, auch bekannt als Aktiengesellschaft (AG), ist eine Rechtsform einer Kapitalgesellschaft, die vorrangig zur Durchführung von geschäftlichen Aktivitäten eingesetzt wird.

Diese Unternehmensform ermöglicht es, das Kapital durch den Verkauf von Aktien an Investoren zu beschaffen und die Haftung auf das Unternehmensvermögen zu begrenzen. Eine Geschäfts-AG ist eine eigenständige juristische Person von den Eigentümern oder Aktionären getrennt, wodurch es möglich wird, das Eigentum an einem Unternehmen aufzuteilen und Aktien frei zu übertragen. Eine Geschäfts-AG ist gesetzlich verpflichtet, einen Vorstand und einen Aufsichtsrat zu haben. Der Vorstand ist für die geschäftliche Führung des Unternehmens verantwortlich, während der Aufsichtsrat die Aufgabe hat, den Vorstand zu kontrollieren und zu überwachen. Diese interne Kontrolle trägt zur Transparenz und Governance des Unternehmens bei. Die Gründung einer Geschäfts-AG erfordert bestimmte rechtliche Schritte, wie die Erstellung einer Satzung, die Festlegung des Aktienkapitals und die Bestimmung des Unternehmensgegenstandes. Die AG muss auch beim zuständigen Handelsregister eingetragen werden, um ihre rechtliche Existenz zu dokumentieren. Eine Geschäfts-AG bietet verschiedene Vorteile für Investoren. Durch den Kauf von Aktien können Anleger Anteile an einem breiten Portfolio von Unternehmen erwerben und so ihr Risiko diversifizieren. Da die Haftung auf das Unternehmensvermögen begrenzt ist, sind Investoren vor Verlusten geschützt, die über ihren Einsatz hinausgehen. Die Aktien einer Geschäfts-AG sind an der Börse oder im außerbörslichen Handel leicht handelbar, was die Liquidität erhöht und den Anlegern ermöglicht, ihre Investitionen jederzeit zu monetarisieren. Darüber hinaus kann das Unternehmen durch die Ausgabe von Aktien Kapital für Expansion und Investitionen beschaffen, ohne weitere Schulden aufzunehmen. Insgesamt ermöglicht die Geschäfts-AG Investoren den Zugang zu Unternehmen mit verschiedenen Größen und Branchen, was zur langfristigen Wertschöpfung und zum Portfoliowachstum beiträgt. Sie ist eine beliebte Struktur für Firmen mit erhöhtem Finanzbedarf und klaren Expansionsplänen. In unserem Glossar für Kapitalmarktanleger finden Sie weitere Definitionen und Informationen zu verwandten Begriffen aus den Bereichen Aktien, Kredite, Anleihen, Geldmärkte und Kryptowährungen. Besuchen Sie Eulerpool.com für qualitativ hochwertige Informationen, Finanznachrichten und erstklassige Investmentforschung auf dem gleichen Niveau wie Bloomberg Terminal, Thomson Reuters und FactSet Research Systems.
Leserfavoriten im Eulerpool Börsenlexikon

Ideenfindungsmethoden

Ideenfindungsmethoden beziehen sich auf den Prozess der Generierung oder Entwicklung neuer und kreativer Ideen. In der Welt der Kapitalmärkte, insbesondere beim Investieren in Aktien, Anleihen, Kredite, Geldmärkte und Kryptowährungen, spielt...

Nichtwissenserklärung

Nichtwissenserklärung – Definition und Bedeutung im Finanzwesen Eine Nichtwissenserklärung, auch bekannt als "Disclaimer", ist eine rechtliche Erklärung, die in verschiedenen Bereichen des Finanzwesens verwendet wird, um die Verantwortlichkeit und Haftung einzuschränken....

Gleichberechtigung

Gleichberechtigung ist ein Begriff, der sich auf das grundlegende Prinzip der Gleichstellung von Individuen in allen Aspekten des gesellschaftlichen und wirtschaftlichen Lebens bezieht. Insbesondere im Bereich der Kapitalmärkte bezieht sich...

Plafond

Plafond ist ein Fachbegriff im Finanzwesen, der in verschiedenen Zusammenhängen verwendet wird. Im Allgemeinen bezieht sich der Begriff auf eine bestimmte Höchstgrenze oder Obergrenze, die in Bezug auf eine bestimmte...

Antiselektion

Antiselektion ist ein Begriff aus der Finanzwelt, der sich auf ein Phänomen bezieht, bei dem eine asymmetrische Informationslage zwischen Käufern und Verkäufern besteht und dies zu einem ungünstigen Ausgang für...

Frühwarnung

Definition: Die Frühwarnung, auch als frühe Risikokennzahl bekannt, ist ein Instrument zur Identifizierung potenzieller Finanzrisiken und Schwachstellen in Finanzmärkten. Sie wird eingesetzt, um Anleger und Marktteilnehmer vor drohenden Gefahren zu...

Deponieverordnung

Die Deponieverordnung bezieht sich in Deutschland auf die rechtliche Regelung der Deponierung von Abfällen. Sie behandelt die Entsorgung von Abfällen auf Deponien und enthält Vorschriften zur Sicherheit, Umweltverträglichkeit und zum...

Bundespräsident

Der Bundespräsident ist das Staatsoberhaupt der Bundesrepublik Deutschland und bekleidet das höchste Amt im politischen System des Landes. Diese Position ist von großer Bedeutung für den deutschen Staat und seine...

Vorpfändung

Die Vorpfändung ist ein Rechtsbegriff im Zusammenhang mit der Beschlagnahme von Vermögenswerten und gilt insbesondere im deutschen Rechtssystem. Sie bezieht sich auf den Zeitpunkt, an dem eine vorläufige Beschlagnahme von...

Mindeststeuersatz

Mindeststeuersatz (Minimum Tax Rate) Der Begriff "Mindeststeuersatz" bezieht sich auf den gesetzlich festgelegten niedrigsten Steuersatz, den ein Steuerpflichtiger oder eine Unternehmenseinheit in einem bestimmten Land auf sein Einkommen oder seine Gewinne...