Bundeswasserstraßen Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Bundeswasserstraßen für Deutschland.

Professional-grade financial intelligence
20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.
Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan
Bundeswasserstraßen beschreiben ein Netzwerk von Wasserstraßen in Deutschland, welche von staatlicher Bedeutung für die Binnenschifffahrt sind.
Diese Bundeswasserstraßen werden von der Wasser- und Schifffahrtsverwaltung des Bundes (WSV) verwaltet und dienen dem Zweck, den Wassertransport von Gütern und Personen zu erleichtern. Diese Wasserstraßen spielen eine entscheidende Rolle bei der Verbindung der verschiedenen Regionen Deutschlands sowie im internationalen Verkehr. Sie sind von großer wirtschaftlicher Bedeutung, da sie als leistungsstarke Infrastruktur zur Unterstützung des Handels und des Warentransports fungieren. Die Bundeswasserstraßen ermöglichen den effizienten und umweltfreundlichen Transport großer Mengen von Gütern über das Wasser, was sie zu einer attraktiven Alternative zu anderen Verkehrsträgern wie der Straße oder der Schiene macht. Ein wichtiger Aspekt hinsichtlich der Bundeswasserstraßen ist ihre Nutzung durch die Schifffahrt. Hierbei werden verschiedenste Schiffstypen eingesetzt, darunter Container-, Tank- und Massengutschiffe. Die Wasserstraßen sind so ausgelegt, dass sie diesen unterschiedlichen Schiffsarten gerecht werden und eine reibungslose Durchfahrt ermöglichen. Im Rahmen der Verwaltung und dem Betrieb der Bundeswasserstraßen fallen unterschiedliche Aufgaben an, wie beispielsweise die Instandhaltung, die Unterhaltung der Schleusen, die Vertiefung von Fahrrinnen oder auch die Gewährleistung der Sicherheit auf den Wasserstraßen. Die Wasser- und Schifffahrtsverwaltung des Bundes ist für all diese Aufgaben verantwortlich und stellt sicher, dass die Bundeswasserstraßen in einem optimalen Zustand für den Schiffsverkehr gehalten werden. Insgesamt sind die Bundeswasserstraßen ein wesentlicher Bestandteil der deutschen Verkehrsinfrastruktur und ein wichtiger Motor für den Handel und die Wirtschaft. Durch ihre geografische Vielfalt und den Anschluss an internationale Wasserstraßennetze stellen sie sicher, dass Güter effizient und sicher transportiert werden können und somit einen wichtigen Beitrag zur Entwicklung des deutschen Kapitalmarktes leisten.ordnungsmäßige Bilanzierung
Die "ordnungsmäßige Bilanzierung" ist ein grundlegendes Konzept der Rechnungslegung, das in Deutschland angewendet wird, um sicherzustellen, dass Unternehmen ihre Geschäftsaktivitäten transparent und nachvollziehbar darstellen. Es bezieht sich auf die richtige...
IEC
IEC steht für International Electrotechnical Commission, auf Deutsch Internationale Elektrotechnische Kommission. Die IEC ist eine internationale Normungsorganisation, die Standards für elektrische, elektronische und verwandte Technologien entwickelt und veröffentlicht. Die Organisation...
Zulassungsrevision
Zulassungsrevision bezeichnet das Verfahren, in dem die Zulassung von Wertpapieren an einer Börse sorgfältig überprüft und gegebenenfalls genehmigt wird. Dabei handelt es sich um einen regulatorischen Prozess, der sicherstellt, dass...
Gentlemen's Agreement
Gentlemen's Agreement (Herrenvereinbarung) ist ein informeller und nicht rechtsverbindlicher Vertrag zwischen zwei oder mehreren Parteien. Oftmals wird eine solche Vereinbarung zwischen Geschäftspartnern oder Wettbewerbern abgeschlossen, um ein gemeinsames Verständnis oder...
Wert per ...
Wert per ..., oder auch Wert je ..., ist eine Finanzkennzahl, die verwendet wird, um den Wert einer bestimmten Anlageklasse oder eines Anlageinstruments pro Einheit oder pro Aktie zu bestimmen....
Reiseversicherung
Reiseversicherung ist eine Art von Versicherung, die speziell für Reisende entwickelt wurde, um mögliche Schäden zu vermeiden und zu minimieren, die auf einer Reise auftreten können. Dazu gehören Krankheiten, Verletzungen...
Kommunalschuldverschreibung
Kommunalschuldverschreibung ist ein Fachbegriff aus dem Bereich der Kapitalmärkte, der insbesondere in Deutschland bekannt ist und sich auf eine spezielle Art von Anleihe bezieht. Dabei handelt es sich um Anleihen,...
Destinationsmanagementorganisation (DMO)
Destinationsmanagementorganisation (DMO) bezeichnet eine Organisation oder Einrichtung, die für das Management und die Vermarktung einer bestimmten Zieldestination oder eines Reiseziels verantwortlich ist. DMOs sind in erster Linie im Tourismussektor tätig...
Dokumentenmanagementsystem
Ein Dokumentenmanagementsystem (DMS) ist eine softwarebasierte Lösung, die entwickelt wurde, um die Organisation, Verwaltung und Nachverfolgung von Dokumenten innerhalb eines Unternehmens zu unterstützen. Es fungiert als zentrale Schnittstelle zur Erfassung,...
kooperative Spieltheorie
Die kooperative Spieltheorie ist ein Ansatz, der in der Wirtschaftswissenschaft verwendet wird, um das Verhalten von Akteuren in strategischen Entscheidungssituationen zu analysieren und zu modellieren. Sie stützt sich auf mathematische...