Bundessozialhilfegesetz (BSHG) Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Bundessozialhilfegesetz (BSHG) für Deutschland.

Professional-grade financial intelligence
20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.
Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan
Das Bundessozialhilfegesetz (BSHG) ist ein deutsches Bundesgesetz, das die rechtlichen Rahmenbedingungen für die Sozialhilfe in Deutschland festlegt.
Es ist ein zentraler Bestandteil des deutschen Sozialsystems und gewährleistet soziale Unterstützung für bedürftige Personen, die aufgrund von Alter, Krankheit oder Behinderung nicht in der Lage sind, ihren Lebensunterhalt aus eigenen Mitteln oder anderen Sozialleistungen zu decken. Das BSHG wurde erstmals im Jahr 1962 erlassen und ist seitdem mehrmals überarbeitet worden, um den sich ändernden Bedürfnissen der Gesellschaft gerecht zu werden. Es regelt unter anderem die Voraussetzungen für den Anspruch auf Sozialhilfe, die Leistungen, die gewährt werden können, sowie die Verfahren und Zuständigkeiten für die Beantragung und Gewährung von Sozialhilfe. Ein zentraler Begriff im BSHG ist der "Sozialhilfebedarf", der individuell ermittelt wird und die finanzielle Unterstützung umfasst, die eine bedürftige Person benötigt, um ihren notwendigen Lebensunterhalt zu bestreiten. Dabei werden verschiedene Faktoren wie beispielsweise Miete, Heizkosten, Nahrungsmittel und medizinische Versorgung berücksichtigt. Durch die Festlegung eines angemessenen Sozialhilfebedarfs soll gewährleistet werden, dass bedürftige Personen in der Lage sind, ein menschenwürdiges Leben zu führen. Das BSHG legt auch fest, dass Sozialhilfeleistungen vorrangig als nicht rückzahlbare Leistungen erbracht werden, um den Grundbedarf abzudecken. In bestimmten Fällen können jedoch auch Darlehen oder andere Formen der Unterstützung gewährt werden, wenn dies zur Deckung des Bedarfs erforderlich ist. Die umfangreiche Definition und Ausgestaltung des BSHG bietet eine solide rechtliche Grundlage für die Durchführung der Sozialhilfe in Deutschland. Es ist essentiell, dass Investoren und Marktteilnehmer im Bereich des deutschen Sozialsystems die Bestimmungen des BSHG genau verstehen, um potenzielle Auswirkungen auf den Markt und Anlagestrategien angemessen zu berücksichtigen.Prüfungsplanung
Prüfungsplanung ist ein wesentlicher Bestandteil des Audit-Verfahrens in der Finanzwelt. Es bezieht sich auf die systematische Planung und Organisation der Prüfungstätigkeiten, um die Effizienz und Effektivität des Prüfungsprozesses sicherzustellen. Bei der...
Prokurist
Ein Prokurist ist eine Position in einem Unternehmen, die es einem Mitarbeiter ermöglicht, im Namen des Unternehmens rechtsgültige Geschäfte abzuschließen und zu tätigen. Dieser Titel wird oft von Personen gehalten,...
Aktienbank
Die Aktienbank ist eine spezialisierte Bankinstitution, die sich auf den Handel mit Wertpapieren und insbesondere Aktien spezialisiert hat. Sie fungiert als Mittler zwischen Emittenten von Aktien und Investoren. Eine Aktienbank...
AfA
AfA steht für Absetzung für Abnutzung, welche auch als Abschreibung bezeichnet wird. Diese methode wird verwendet, um den Wertverlust eines Vermögensgegenstandes über seine Lebensdauer hinweg zu berücksichtigen. Die AfA-Methode ist...
Kapitalrendite
Kapitalrendite oder auch Rendite auf das eingesetzte Kapital, misst den Gewinn, den eine Unternehmung in Relation zum investierten Kapital erzielt. Die Kapitalrendite ist somit ein zentrales Maß zur Messung der...
Compound Optionen
Compound Optionen, auch als Doppelt-Optionen bekannt, sind derivative Instrumente, die aus einer Kombination von zwei Optionen bestehen. Im Wesentlichen handelt es sich um eine Option, die das Recht gibt, in...
Clark
Die Definition des Begriffs "Clark" im Bereich der Kapitalmärkte ist von großer Bedeutung für Anleger, die in Aktien, Kredite, Anleihen, Geldmärkte und Kryptowährungen investieren möchten. Bei Eulerpool.com, einer führenden Website...
Schumpeters Theorie der Unternehmung
Schumpeters Theorie der Unternehmung bezieht sich auf die bahnbrechende Wirtschaftstheorie des berühmten österreichischen Ökonomen Joseph Schumpeter. Diese Theorie, die auch als "Theorie des dynamischen Unternehmertums" bekannt ist, wurde erstmals in...
Yield Farming
Yield Farming ist ein Begriff, der sich auf die Methode bezieht, digitale Vermögenswerte zu generieren, indem man sie in DeFi-Protokollen einsetzt. Gelegentlich wird dieses Verfahren auch als Liquiditätsmining bezeichnet. Yield...
Intensivinterview
Intensivinterview - Definition in German: Ein Intensivinterview ist eine qualitative Forschungsmethode, die in der Finanzindustrie angewendet wird, um detaillierte Einblicke und Informationen von hochqualifizierten Personen zu gewinnen. Dieses Interviewverfahren wird in...