Eulerpool Premium

Betriebsfrieden Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Betriebsfrieden für Deutschland.

Betriebsfrieden Definition
Terminal Access

Fai gli investimenti migliori della tua vita.

Bloomberg Fair Value
20M Securities
50Y History
10Y Estimates
8.000+ News Daily
A partire da 2 €

Betriebsfrieden

Betriebsfrieden ist ein Begriff aus dem Arbeitsrecht, der sich auf das harmonische Zusammenspiel zwischen Arbeitnehmern und Arbeitgebern in einem Unternehmen bezieht.

Er repräsentiert einen Zustand der inneren Stabilität, in dem Konflikte minimiert werden und die Produktivität maximiert wird. Ein effektiver Betriebsfrieden gewährleistet, dass die betrieblichen Abläufe reibungslos funktionieren und das Wohlbefinden der Mitarbeiter gefördert wird. Der Betriebsfrieden ist ein wesentlicher Faktor für den langfristigen Erfolg eines Unternehmens. Wenn ein Unternehmen von einer Atmosphäre der Zusammenarbeit und des Respekts geprägt ist, werden die Mitarbeiter motiviert, ihr Bestes zu geben und engagiert an der Erreichung der Unternehmensziele mitzuwirken. Dies trägt dazu bei, die Arbeitsproduktivität zu steigern und die Qualität der Arbeitsergebnisse zu verbessern. Um einen nachhaltigen Betriebsfrieden zu erreichen, ist es wichtig, dass Arbeitgeber und Arbeitnehmer eine offene Kommunikation führen und bereit sind, auf Konsens und Kompromisse hinzuarbeiten. Dies beinhaltet den respektvollen Umgang miteinander, die Förderung einer positiven Unternehmenskultur und die Anerkennung der individuellen Bedürfnisse und Interessen aller Beteiligten. Im deutschen Arbeitsrecht wird der Betriebsfrieden durch verschiedene Regelungen und Instrumente geschützt. Dazu gehören unter anderem Tarifverträge, Betriebsvereinbarungen und der Einsatz von Schlichtungsverfahren. Diese Maßnahmen dienen dazu, Konflikte frühzeitig zu erkennen und zu lösen, um eine Eskalation zu vermeiden und den Betriebsfrieden aufrechtzuerhalten. Insgesamt ist der Betriebsfrieden ein Grundprinzip, das für einen harmonischen Arbeitsplatz und erfolgreiche Unternehmen von großer Bedeutung ist. Durch die Schaffung eines Umfelds, das auf Zusammenarbeit und gegenseitigem Respekt basiert, können Unternehmen langfristig ihre Wettbewerbsfähigkeit steigern und nachhaltigen Erfolg erzielen. Verpassen Sie nicht weitere Fachbegriffe und Definitionen in unserem umfassenden Glossar für Investoren in Kapitalmärkten auf Eulerpool.com. Hier finden Sie fundierte Informationen zu Aktien, Krediten, Anleihen, Geldmärkten und Kryptowährungen. Bleiben Sie informiert und nutzen Sie unser erstklassiges Angebot, um Ihre Kapitalmarkterfahrungen zu optimieren.
Preferiti dai lettori nel glossario di borsa di Eulerpool

Erzbergersche Finanzreform (1919/1920)

Die Erzbergersche Finanzreform (1919/1920) war eine wegweisende wirtschaftspolitische Maßnahme in Deutschland, die während der Weimarer Republik umgesetzt wurde. Sie wurde nach ihrem Hauptvertreter, dem deutschen Politiker und Ökonomen Matthias Erzberger,...

Beschaffungslogistik

Beschaffungslogistik bezeichnet den Prozess der effizienten Planung, Steuerung und Umsetzung aller Aktivitäten, die mit dem Einkauf und der Beschaffung von Waren und Dienstleistungen in einem Unternehmen verbunden sind. Dieser Aspekt...

Flyer

Der Begriff "Flyer" bezieht sich in der Welt der Kapitalmärkte auf eine bestimmte Art von Finanzinstrument, das oft von erfahrenen Anlegern genutzt wird, um kurzfristige Gewinne zu erzielen. Ein Flyer...

Neoempirismus

Neoempirismus ist eine philosophische Denkschule, die eine Weiterentwicklung des Empirismus darstellt und insbesondere in der deutschen Philosophie des späten 19. und frühen 20. Jahrhunderts entwickelt wurde. Der Begriff "Neoempirismus" setzt...

Nord-Süd-Konflikt

Nord-Süd-Konflikt ist ein Begriff, der sich auf die geopolitischen und wirtschaftlichen Unterschiede zwischen den Industrienationen des globalen Nordens und den Entwicklungs- oder Schwellenländern des globalen Südens bezieht. Der Nord-Süd-Konflikt hat...

einmalige Bezüge

Einmalige Bezüge sind Sonderzahlungen oder außerordentliche Einnahmen, die ein Individuum erhält und in der Regel nicht regelmäßig wiederkehren. Diese besonderen Abgeltungen können verschiedene Formen annehmen, wie beispielsweise Bonuszahlungen, Prämien, Provisionen,...

ISE

ISE steht für "International Securities Exchange" und ist eine der führenden elektronischen Börsen weltweit. Diese Börse wurde im Jahr 2000 gegründet und hat ihren Hauptsitz in New York. Die ISE...

CIF Landed

CIF gelandet (Cost, Insurance and Freight gelandet) ist eine Handelsklausel, die in internationalen Handelsgeschäften Verwendung findet. Sie legt die Verantwortlichkeiten, Kosten und Risiken beim Transport von Waren zwischen dem Verkäufer...

dynamische Anreizwirkung

"Dynamische Anreizwirkung" ist ein Begriff, der in der Finanzwelt verwendet wird, um die Auswirkungen von Anreizen auf das Verhalten von Marktteilnehmern zu beschreiben. Dieser Begriff bezieht sich insbesondere auf die...

Grandfathering

Das Wort "Grandfathering" bezieht sich auf eine spezifische Situation in den Kapitalmärkten, bei der bestehende Regeln und Vorschriften auf bereits bestehende Transaktionen oder Investitionen angewandt werden, während sie für zukünftige...