Beistellung Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Beistellung für Deutschland.

Professional-grade financial intelligence
20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.
Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan
Beistellung ist ein Begriff, der sich auf die Bereitstellung von Wertpapieren oder anderen Vermögenswerten bezieht, die als Sicherheit für eine Transaktion dienen.
In der Regel wird die Beistellung von Finanzinstrumenten wie Aktien, Anleihen oder Geldmarktinstrumenten genutzt, um bestimmte Verpflichtungen zu erfüllen oder Risiken abzusichern. Die Beistellung erfolgt normalerweise im Rahmen eines Kreditvertrags oder einer anderen Art von Finanzgeschäft, bei dem der Kreditgeber oder Finanzinstitut zusätzliche Sicherheiten verlangt, um das eingegangene Risiko abzudecken. Dies kann insbesondere dann der Fall sein, wenn der Kreditnehmer ein höheres Risikoprofil aufweist oder sich in einer finanziell unsicheren Situation befindet. Die Beistellung erfolgt in der Regel durch die Übertragung der Wertpapiere an den Kreditgeber oder durch die Verpfändung der Vermögenswerte zugunsten des Kreditgebers. Indem der Kreditgeber die Beistellung erhält, erhöht er seine Gewissheit, dass im Falle von Zahlungsunfähigkeit oder anderen Verpflichtungsverletzungen des Kreditnehmers ausreichende Sicherheiten vorhanden sind. Die Bedingungen für die Beistellung werden normalerweise in einem Vertrag festgelegt, der die spezifischen Anforderungen und Konditionen für die Bereitstellung der Wertpapiere oder Vermögenswerte beschreibt. Dies kann beispielsweise die Art der Wertpapiere, ihre Bewertung, die Anzahl der zu beistellenden Wertpapiere, die Lagerung der Wertpapiere und andere relevante Informationen umfassen. Die Beistellung wird oft von Finanzinstituten oder Unternehmen genutzt, um Zugang zu Finanzmitteln zu erhalten oder Geschäfte abzusichern. Es bietet den Kreditgebern zusätzlichen Schutz und stellt sicher, dass sie im Falle von Zahlungsunfähigkeit oder anderen Verpflichtungsverletzungen des Kreditnehmers ausreichend abgesichert sind. Insgesamt ist die Beistellung ein wichtiger Begriff im Bereich der Kapitalmärkte und trägt zur Sicherheit und Stabilität von Finanztransaktionen bei. Durch die Bereitstellung von zusätzlichen Vermögenswerten oder Wertpapieren als Sicherheit wird das Risiko für Kreditgeber verringert und die Wahrscheinlichkeit von Zahlungsausfällen minimiert. Um mehr über die Beistellung und andere wichtige Begriffe im Bereich der Kapitalmärkte zu erfahren, besuchen Sie Eulerpool.com, die führende Website für Finanznachrichten und Aktienanalyse. Unser umfangreiches Glossar bietet Ihnen eine umfassende Sammlung von Definitionen und Erklärungen für Fachbegriffe, um Ihnen dabei zu helfen, die komplexe Welt der Kapitalmärkte besser zu verstehen.Organisationsberatung
Organisationsberatung ist ein Fachgebiet, das sich auf die Unterstützung von Unternehmen bei der Verbesserung ihrer internen Strukturen, Prozesse und Abläufe konzentriert. Es handelt sich um einen professionellen Dienst, der von...
Formelflexibilität
Formelflexibilität ist ein Begriff, der sich auf die Fähigkeit bezieht, bestehende Modelle und Formeln anzupassen und an neue Marktbedingungen oder geänderte Anforderungen anzupassen. In den Kapitalmärkten, insbesondere im Bereich der...
Unternehmungsaufspaltung
Unternehmungsaufspaltung: Definition, Erklärung und Anwendung in den Kapitalmärkten Die Unternehmungsaufspaltung ist ein rechtlicher Prozess, bei dem ein Unternehmen in mehrere rechtlich eigenständige Einheiten aufgeteilt wird. Dieser Vorgang erfolgt in der Regel...
Organisationssoziologie
Organisationssoziologie ist ein Zweig der Soziologie, der sich mit der systematischen Analyse von Organisationen und deren sozialen Strukturen befasst. Sie erforscht die Interaktionen zwischen den Menschen innerhalb von Organisationen sowie...
Insert
Einfügen Als "Einfügen" bezeichnet man in der Finanzwelt den Vorgang des Erwerbs einer Position in einem spezifischen Finanzinstrument, sei es eine Aktie, ein Kredit, eine Anleihe, ein Geldmarktinstrument oder auch eine...
Geldsurrogate
Geldsurrogate ist ein Begriff, der in der Welt der Kapitalmärkte verwendet wird, um auf finanzielle Instrumente hinzuweisen, die als Ersatz für Bargeld dienen. Diese Surrogate werden üblicherweise in Geldmarktgeschäften eingesetzt...
Financial Swap
Finanzieller Swap: Definition und Funktionsweise Ein finanzieller Swap ist ein derivativer Finanzkontrakt zwischen zwei Parteien, der es ihnen ermöglicht, zukünftige Zahlungsströme basierend auf einem bestimmten Basiswert auszutauschen. Dieser Basiswert kann beispielsweise...
Grafikdesigner
Grafikdesigner – Definition und Tätigkeitsbereich Ein Grafikdesigner ist ein hochqualifizierter Fachmann, der sich der Schaffung und Gestaltung visueller Inhalte widmet. Dieser kreative Beruf umfasst die Konzeption und Umsetzung von Grafiken, Illustrationen,...
Zwangsverwaltung
Zwangsverwaltung ist ein rechtliches Verfahren, das in Deutschland angewendet wird, um Vermögenswerte einer insolventen Person oder eines insolventen Unternehmens zu schützen und zu verwalten. Es ist ein Instrument des Insolvenzrechts,...
Bezugs- und Absatzgenossenschaft
Eine Bezugs- und Absatzgenossenschaft ist eine Form der Genossenschaft, die in erster Linie dazu dient, die Interessen ihrer Mitglieder in Bezug auf Produktion, Beschaffung und Vermarktung von Gütern oder Dienstleistungen...