Aumann Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Aumann für Deutschland.

Fai gli investimenti migliori della tua vita.
Aumann ist ein Begriff, der in der Welt der Kapitalmärkte häufig verwendet wird und sich insbesondere auf das Verhalten von Investoren bei der Preisfestsetzung bezieht.
Dieser Begriff ist nach dem renommierten deutschen Ökonomen und Nobelpreisträger Reinhard Selten benannt. Die "Aumann-Annahme" ist ein Konzept, das die grundlegende Annahme hinter dem Prinzip der rationalen Entscheidungsfindung darstellt. Gemäß dieser Annahme gehen die Marktteilnehmer davon aus, dass sie alle relevanten Informationen besitzen und diese Informationen optimal nutzen, um ihre Entscheidungen zu treffen. Diese Annahme basiert auf der Vorstellung, dass alle Marktteilnehmer in der Lage sind, rationale Entscheidungen zu treffen, indem sie alle verfügbaren Informationen miteinbeziehen. Die Aumann-Annahme hat eine große Bedeutung für die Bewertung und Preisfestsetzung von Finanzinstrumenten wie Aktien, Anleihen, Darlehen, Geldmarktinstrumenten und Kryptowährungen. Sie impliziert, dass der Preis eines Finanzinstruments den "wahren" Wert des Instruments widerspiegelt, da alle relevanten Informationen durch das Verhalten der Investoren berücksichtigt werden. Investoren nutzen die Aumann-Annahme als Grundlage für ihre Anlageentscheidungen. Sie verfolgen verschiedene Strategien, um von möglichen Preisineffizienzen zu profitieren, die auftreten können, wenn nicht alle Investoren die gleiche Auffassung über den "wahren" Wert eines Finanzinstruments haben. Es ist wichtig, zu beachten, dass die Aumann-Annahme eine vereinfachende Annahme ist, die bestimmte Voraussetzungen erfüllt. Wie bei vielen Annahmen in den Finanzmärkten kann die Realität von dieser Annahme abweichen, da die Marktteilnehmer nicht immer über alle verfügbaren Informationen verfügen oder irrational handeln können. Insgesamt bleibt die Aumann-Annahme jedoch ein wichtiges Konzept in der Finanzwirtschaft, das dazu beiträgt, die Grundlagen der Preisfestsetzung auf den Kapitalmärkten zu verstehen und die Anlageentscheidungen der Investoren zu beeinflussen. Durch die Berücksichtigung der Aumann-Annahme können Investoren ihre Strategien entwickeln und optimieren, um in den Kapitalmärkten erfolgreich zu sein. Auf Eulerpool.com, unserer führenden Website für Aktienanalysen und Finanznachrichten, können Sie weiterführende Informationen zur Aumann-Annahme und vielen anderen wichtigen Begriffen in den Bereichen Aktien, Anleihen, Darlehen, Geldmärkte und Kryptowährungen finden. Unser umfangreiches und SEO-optimiertes Glossar bietet Ihnen ein umfassendes Verständnis der Fachbegriffe, die in den Kapitalmärkten verwendet werden, und unterstützt Sie bei Ihren Anlageentscheidungen.White-Standardfehler
Definition: Der Begriff "White-Standardfehler" bezieht sich auf eine statistische Methode zur Berechnung der Standardabweichung der geschätzten Regressionskoeffizienten in ökonometrischen Modellen. Diese Methode, benannt nach Halbert White, einem renommierten Wirtschaftswissenschaftler, ermöglicht...
Zielgruppe
Zielgruppe ist ein Begriff, der in der Marketingkommunikation verwendet wird, um die definierte Gruppe von Personen zu beschreiben, an die sich eine bestimmte Botschaft, ein Produkt oder eine Dienstleistung richtet....
Objektprogramm
Objektprogramm ist ein Begriff, der in der Softwareentwicklung verwendet wird, um den Teil eines Computerprogramms zu beschreiben, der sich auf die Erzeugung und Manipulation von Objekten bezieht. Es handelt sich...
Zeuge
Definition: Der Begriff "Zeuge" bezieht sich im Kontext der Kapitalmärkte auf eine Person, die in einem Gerichtsverfahren, einer Untersuchung oder einer Anhörung vor einem regulatorischen Gremium Informationen bereitstellt. Als Zeuge ist...
Steuereinmaleins
Steuereinmaleins (steuer means tax, ein means one, maleins is a play on the word "Eins male Eins" which means one times one) ist ein grundlegendes Konzept der Besteuerung in Deutschland....
Gemeinwirtschaftlichkeit
Gemeinwirtschaftlichkeit ist ein Begriff, der in der Finanzwelt Verwendung findet, insbesondere im Bereich volkswirtschaftlicher Theorien und Konzepte. Es beschreibt das Konzept der Gemeinwohlorientierung bzw. des Gemeinwohlinteresses innerhalb des Wirtschaftssystems. Gemeinwirtschaftlichkeit ist...
monetaristische Geldnachfragetheorie
Die monetaristische Geldnachfragetheorie ist ein grundlegendes Konzept der Volkswirtschaftslehre, das sich mit der Beziehung zwischen der Nachfrage nach Geld und den wirtschaftlichen Aktivitäten befasst. Sie wurde in den 1950er Jahren...
Organisationsteilnehmer
Definition von "Organisationsteilnehmer": Ein Organisationsteilnehmer ist eine juristische oder natürliche Person, die rechtlich berechtigt ist, an einer Organisationsstruktur oder einer spezifischen Veranstaltung im Bereich der Kapitalmärkte teilzunehmen. Organisationsteilnehmer spielen eine wesentliche...
Telekommunikationsgesetz (TKG)
Das Telekommunikationsgesetz (TKG) ist ein bedeutendes Gesetz in Deutschland, das die Regulierung und Überwachung der Telekommunikationsbranche in der Bundesrepublik sicherstellt. Das TKG wurde erstmals im Jahr 1996 verabschiedet und ist...
Simultaneous-Peripheral-Operations-Online-Betrieb
Definition: Simultaneous-Peripheral-Operations-Online-Betrieb (SPOB) ist ein fortschrittliches und hochleistungsfähiges Computernetzwerkprotokoll, das in der digitalen Finanzwelt Anwendung findet. Es ermöglicht die gleichzeitige Verarbeitung und Kommunikation zwischen mehreren Peripheriegeräten und einem zentralen Computersystem,...