Eulerpool Premium

Aufsichtsratssystem Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Aufsichtsratssystem für Deutschland.

Aufsichtsratssystem Definition

Professional-grade financial intelligence

20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.

Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan

Aufsichtsratssystem

Das Aufsichtsratssystem ist eine weit verbreitete Organisationsstruktur, die in vielen deutschen Unternehmen anzutreffen ist.

Es handelt sich um ein zentrales Element der Corporate Governance, das sicherstellen soll, dass Unternehmen effektiv und verantwortungsvoll geführt werden. Der Begriff "Aufsichtsratssystem" reflektiert die deutsche Unternehmenskultur und das System der Mitbestimmung. Der Aufsichtsrat ist ein Gremium, das aus Vertretern der Anteilseigner und der Arbeitnehmer besteht. Er hat die Aufgabe, die Geschäftsführung zu überwachen und strategische Entscheidungen zu treffen. Das Aufsichtsratssystem ist durch ein dualistisches Modell gekennzeichnet, bei dem der Aufsichtsrat und der Vorstand jeweils separate Funktionen haben. Der Aufsichtsrat setzt sich in der Regel aus Anteilseignervertretern und Arbeitnehmervertretern zusammen. Die Anteilseignervertreter werden von den Aktionären gewählt und sollen das Interesse der Aktionäre vertreten. Die Arbeitnehmervertreter hingegen werden von den Arbeitnehmern gewählt und sollen deren Interessen schützen. Diese Mitbestimmung ist ein Kernprinzip des Aufsichtsratssystems und unterscheidet es von Systemen anderer Länder. Die Aufgaben des Aufsichtsrats umfassen die Überwachung der Geschäftstätigkeit des Unternehmens, die Überprüfung von Geschäftsentscheidungen und die Ernennung von Vorstandsmitgliedern. Der Aufsichtsrat trifft auch wichtige strategische Entscheidungen, wie zum Beispiel die Festlegung von Unternehmenszielen und die Überwachung der Umsetzung der Unternehmensstrategie. Das Aufsichtsratssystem spielt eine wichtige Rolle bei der Corporate Governance und trägt zur Transparenz und Verantwortlichkeit von Unternehmen bei. Es dient dazu, die Interessen der Aktionäre und Arbeitnehmer auszugleichen und sicherzustellen, dass Unternehmen im besten Interesse aller Beteiligten geführt werden. In der heutigen globalisierten Wirtschaftswelt ist das Aufsichtsratssystem auch für internationale Investoren von großer Bedeutung. Es stellt sicher, dass die Governance-Strukturen in deutschen Unternehmen transparent sind und internationale Standards erfüllen. Eulerpool.com versteht die Bedeutung des Aufsichtsratssystems für Investoren in den Kapitalmärkten und hat diese umfassende Definition erstellt, um Anlegern ein fundiertes Verständnis dieser wichtigen Organisationsstruktur zu bieten. Wir sind stolz darauf, unseren Nutzern ein umfangreiches Glossar zur Verfügung zu stellen, das alle relevanten Begriffe des Finanzwesens abdeckt und eine wertvolle Ressource für Investoren, Analysten und Finanzexperten ist.
Preferiti dai lettori nel glossario di borsa di Eulerpool

Sonder-AfA für Mietwohnungsneubau

"Sonder-AfA für Mietwohnungsneubau" ist ein Begriff, der sich auf einen speziellen steuerlichen Abschreibungsvorteil bezieht, der im deutschen Steuersystem für Neubauten von Mietwohnungen gewährt wird. Die Sonder-AfA (Absetzung für Abnutzung) ermöglicht...

Kinderzuschuss

Kinderzuschuss ist ein Begriff, der sich auf eine staatliche Leistung bezieht, die Familien mit Kindern finanziell unterstützt. Diese Zahlungen werden in der Regel vom deutschen Staat als Teil des sozialen...

Abteilungsbildung

Abteilungsbildung ist ein Fachbegriff, der in der Finanzwelt speziell im Bereich des Kapitalmarktes verwendet wird. Insbesondere in Bezug auf Aktien, Kredite, Anleihen, Geldmärkte und Kryptowährungen spielt die Abteilungsbildung eine bedeutende...

Neue Partnerschaft für Afrikas Entwicklung

Neue Partnerschaft für Afrikas Entwicklung (NEPAD) ist eine bahnbrechende Initiative, die darauf abzielt, die nachhaltige Entwicklung und den regionalen wirtschaftlichen Fortschritt in Afrika zu fördern. Diese Initiative wurde im Jahr...

Prüffeldergruppe

Die Prüffeldergruppe ist eine bedeutende Struktur im Bereich des Risikomanagements für Finanzinstitutionen und Investoren in Kapitalmärkten. Sie bezeichnet eine spezifische Gruppe von Prüffeldern, die in einem ganzheitlichen Ansatz entwickelt werden,...

Preisstaffeln

Preisstaffeln sind eine wichtige Komponente in den Finanzmärkten, insbesondere im Bereich der Aktien, Kredite, Anleihen, Geldmärkte und Kryptowährungen. Sie spielen eine entscheidende Rolle bei der Festlegung von Preisen in verschiedenen...

freiwillige Exportbeschränkung

"Freiwillige Exportbeschränkung" ist ein technischer Begriff, der sich auf eine freiwillige Maßnahme eines Landes bezieht, um die Ausfuhr bestimmter Waren oder Dienstleistungen zu begrenzen. Die Entscheidung, eine solche Exportbeschränkung einzuführen,...

Archivierung

Archivierung bezieht sich auf den Prozess der systematischen Organisation, Speicherung und Verwaltung von Dokumenten, Informationen und Daten in einem sicheren und zugänglichen Format über einen bestimmten Zeitraum hinweg. Dieser Begriff...

Austausch von Barbezügen gegen Versorgungsbezüge

Der Austausch von Barbezügen gegen Versorgungsbezüge ist ein Vorgang, der in verschiedenen Finanzierungsinstrumenten wie Anleihen oder Darlehen stattfindet. Im Rahmen dieses Austauschs werden Zahlungen in bar durch regelmäßige Versorgungsbezüge ersetzt....

BMWi

BMWi steht für "Bundesministerium für Wirtschaft und Energie" und ist das zentrale Ministerium in Deutschland, das für alle Fragen der Wirtschafts- und Energiepolitik verantwortlich ist. Als oberste Bundesbehörde spielt das...