Eulerpool Premium

Artikelrabatt Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Artikelrabatt für Deutschland.

Artikelrabatt Definition

Professional-grade financial intelligence

20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.

Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan

Artikelrabatt

Artikelrabatt ist ein Begriff, der im Kontext von Handelstransaktionen und Verkaufsaktivitäten verwendet wird.

Es bezieht sich auf einen prozentualen oder monetären Nachlass oder Rabatt, der auf einen bestimmten Artikel gewährt wird, um den Verkauf zu fördern und den Kundenanreiz zu erhöhen. Dieser Begriff wird häufig in verschiedenen Branchen und Sektoren verwendet, darunter Einzelhandel, Großhandel und E-Commerce. Ein Artikelrabatt kann von verschiedenen Akteuren angeboten werden, einschließlich Herstellern, Großhändlern oder Einzelhändlern. Ziel ist es, den Verkauf des Produkts oder der Dienstleistung zu steigern, indem der Preis attraktiver gemacht wird. Der Rabatt kann entweder in Form eines prozentualen Abschlags vom Listenpreis oder einer festen Reduzierung des Verkaufspreises angeboten werden. Unternehmen setzen Artikelrabatte häufig als Marketingstrategie ein, um ihre Produkte oder Dienstleistungen gegenüber Wettbewerbern zu differenzieren und Kunden zu gewinnen. Diese Rabatte können zeitlich begrenzt sein, beispielsweise in Form von Sonderaktionen für Feiertage oder saisonale Verkäufe. Alternativ können sie auch als Anreiz für Mengen- oder Großeinkäufe dienen. Für Investoren in Kapitalmärkten kann der Begriff Artikelrabatt relevant sein, wenn sie Unternehmen analysieren, die solche Rabatte nutzen, um ihre Umsätze zu steigern. Ein erhöhter Artikelrabatt kann auf eine aggressivere Verkaufsstrategie hinweisen, die auf Marktanteilsgewinn abzielt. Investoren können diesen Faktor in ihre Bewertungen und Prognosen einbeziehen, um fundierte Anlageentscheidungen zu treffen. Insgesamt ist der Begriff Artikelrabatt von großer Bedeutung für Unternehmen und Investoren im Handelsumfeld. Er ermöglicht es Unternehmen, ihre Vertriebsziele zu erreichen, während Investoren Informationen über die Verkaufsstrategien und den Wettbewerbsvorteil eines Unternehmens gewinnen können. Durch die Berücksichtigung von Artikelrabatten können Investoren wertvolle Erkenntnisse über das Wachstumspotenzial eines Unternehmens gewinnen und somit ihre Anlagestrategien optimieren. Auf Eulerpool.com finden Sie weitere Informationen und Ressourcen zu ähnlichen Fachbegriffen, die Ihnen bei der Analyse von Kapitalmärkten, Anlagestrategien und Unternehmensbewertungen helfen. Unsere Plattform bietet Ihnen umfassende Informationen, Analysen und Nachrichten, um Ihre Anlageentscheidungen zu unterstützen.
Preferiti dai lettori nel glossario di borsa di Eulerpool

Gesamtkapitalrentabilität

Die Gesamtkapitalrentabilität (GKR) ist eine finanzielle Kennzahl, die zur Bewertung der rentablen Nutzung des in einem Unternehmen investierten Gesamtkapitals verwendet wird. Sie misst den Prozentsatz des Gewinns, der durch den...

Garanten

Garanten sind Personen, Institutionen oder Unternehmen, die eine finanzielle Verpflichtung eingehen, um die Rückzahlung oder Erfüllung einer Schuldenverbindlichkeit oder eines finanziellen Vertrags zu gewährleisten. Im Bereich der Kapitalmärkte spielen Garanten...

Zusatzversicherung

Zusatzversicherung, im deutschen Sprachraum auch bekannt als Ergänzungsversicherung, ist eine Form der Versicherung, die zusätzliche und erweiterte Leistungen über die Grundversicherung hinaus bietet. Sie stellt somit eine Ergänzung zu bestehenden...

Tarifvorrang

Tarifvorrang ist ein Begriff, der im Zusammenhang mit der Beschäftigungs- und Lohnpolitik in Deutschland verwendet wird. Im Allgemeinen bezieht sich Tarifvorrang auf das Prinzip, dass Tarifverträge zwischen Gewerkschaften und Arbeitgeberverbänden...

Typologie

Typologie bezieht sich im Bereich der Kapitalmärkte auf eine Klassifizierungsmethode oder eine systematische Einteilung von Finanzinstrumenten. Diese Methode hilft bei der Identifizierung und Gruppierung von ähnlichen Instrumenten basierend auf gemeinsamen...

International Finance Corporation

Die International Finance Corporation (IFC) ist eine internationale Finanzinstitution, die 1956 als Tochtergesellschaft der Weltbank gegründet wurde. Ihr Hauptziel ist es, in den Entwicklungsländern den Privatsektor zu stärken und nachhaltige...

angebotsbeschränktes Gleichgewicht

Angebotsbeschränktes Gleichgewicht ist ein technischer Begriff, der sich auf eine Situation in den Kapitalmärkten bezieht, in der das Angebot an Wertpapieren begrenzt ist und somit das Gleichgewicht zwischen Angebot und...

EU-Raum der Freiheit, der Sicherheit und des Rechts

Der "EU-Raum der Freiheit, der Sicherheit und des Rechts" ist ein zentraler Begriff innerhalb der Europäischen Union (EU) und bezeichnet einen rechtlichen und politischen Rahmen, der auf dem Grundsatz der...

Wirtschaftsrecht

Wirtschaftsrecht ist ein juristischer Fachbereich, der sich mit den rechtlichen Aspekten der Wirtschaftstätigkeit befasst. Es umfasst die Gesetze und Vorschriften, die den Handel, die Unternehmenstätigkeit und das Wirtschaftsleben im Allgemeinen...

Management by Objectives

Management by Objectives (MBO) oder auf Deutsch Management durch Zielvorgaben ist ein weit verbreitetes Konzept im modernen Management, bei dem die Leistung und Effizienz von Organisationen und Mitarbeitern durch die...