Eulerpool Premium

Anschaffungskosten Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Anschaffungskosten für Deutschland.

Anschaffungskosten Definition

Professional-grade financial intelligence

20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.

Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan

Anschaffungskosten

Die Anschaffungskosten sind ein grundlegender Begriff in der Bilanzierung und beziehen sich auf den Buchwert eines Vermögenswerts oder einer Investition zum Zeitpunkt des Erwerbs.

In der Welt der Kapitalmärkte umfassen die Anschaffungskosten den Kaufpreis eines Vermögenswerts sowie alle damit verbundenen direkten oder indirekten Kosten, die anfallen, um den Vermögenswert in den Besitz des Unternehmens zu bringen. Anschaffungskosten werden normalerweise auf langfristige Vermögenswerte angewendet, wie beispielsweise Sachanlagen und Investitionen in Produktionsanlagen. Bei der Berechnung der Anschaffungskosten werden der Kaufpreis des Vermögenswerts, alle mit dem Erwerb verbundenen Gebühren und Provisionen sowie jegliche Ausgaben für die Instandhaltung und Verbesserung des Vermögenswerts berücksichtigt. Die Anschaffungskosten sind ein wichtiger Indikator für den Buchwert eines Vermögenswerts und werden verwendet, um den Erfolg oder Verlust bei Verkauf oder Abschreibung zu bestimmen. Sie dienen als Grundlage für Abschreibungen über die Nutzungsdauer eines Vermögenswerts sowie für die Berechnung der Kapitalrendite. Für Unternehmen sind die Anschaffungskosten entscheidend, um ihre finanzielle Leistungsfähigkeit zu bewerten und fundierte Entscheidungen über Investitionen zu treffen. Sie werden auch von Aktionären und Analysten verwendet, um die Rentabilität eines Unternehmens und die Stärke seiner Vermögenswerte zu beurteilen. Es ist wichtig zu beachten, dass Anschaffungskosten nicht mit dem aktuellen Marktwert oder dem Verkaufspreis eines Vermögenswerts gleichzusetzen sind. Der Marktwert kann sich im Laufe der Zeit ändern, während die Anschaffungskosten den ursprünglichen Kaufpreis und damit verbundene Kosten widerspiegeln. Insgesamt spielen die Anschaffungskosten eine entscheidende Rolle bei der Bewertung von Vermögenswerten und einer umfassenden finanziellen Analyse. Sie bilden die Grundlage für Buchhaltung und Berichterstattung in Unternehmen und helfen Investoren, fundierte Entscheidungen zu treffen.
Preferiti dai lettori nel glossario di borsa di Eulerpool

Modul

Der Begriff "Modul" bezieht sich in den Kapitalmärkten auf eine spezifische Einheit oder Komponente eines größeren Systems, das aus verschiedenen miteinander verbundenen Teilen besteht. Diese Modulstruktur ermöglicht eine effiziente Organisation...

EVS

EVS steht für Earnings Volatility Score, was auf Deutsch als Gewinnvolatilitätspunktzahl übersetzt werden kann. Diese Metrik wird verwendet, um die Volatilität der Gewinne eines Unternehmens zu bewerten und das damit...

Geschäftsgrundlage

Geschäftsgrundlage ist ein in der deutschen Rechtspraxis verwendeter Begriff, der auf die Grundlage eines Geschäfts oder Vertrags anspielt. Es handelt sich um eine Art vertraglichen Fundaments, auf dem eine Transaktion...

Publizitätsgesetz (PublG)

Das Publizitätsgesetz (PublG) ist ein wichtiger Bestandteil des deutschen Gesellschaftsrechts und regelt die Publizitätspflichten von Unternehmen, insbesondere von Aktiengesellschaften. Es dient dem Zweck, Transparenz und Vertrauen in den Kapitalmarkt zu...

Änderungsvereinbarung

Änderungsvereinbarung ist ein Begriff, der in verschiedenen Kapitalmarkttransaktionen Anwendung findet. Im Finanzbereich werden Änderungsvereinbarungen häufig in Bezug auf Verträge, wie beispielsweise Anleihen, Darlehen und Kreditverträge, verwendet. Eine Änderungsvereinbarung ist eine...

Verdrängungseffekt

Verdrängungseffekt – Definition und Bedeutung für Investoren In der Welt der Kapitalmärkte bezieht sich der Begriff "Verdrängungseffekt" auf einen ökonomischen Faktor, der dazu führt, dass eine Anlageklasse oder eine bestimmte Investitionsinstrumentklasse...

Vollkosten

Vollkosten sind ein wesentlicher Bestandteil der Kostenkalkulation und ermöglichen ein umfassendes Verständnis der Gesamtkosten für ein Produkt oder eine Dienstleistung. Im Bereich der Kapitalmärkte bezieht sich der Begriff Vollkosten vor...

makroökonomische Totalanalyse

"Makroökonomische Totalanalyse" is ein Fachbegriff hergeleitet von dem Deutsch, welcher weitgehend in den Bereich der Wirtschaftswissenschaften und Finanzmärkte zugewiesen wird. Im Wesentlichen bezieht sich dieser Terminus auf eine umfassende und...

Sendungsverfolgung

Die Sendungsverfolgung ist ein Prozess, der es Investoren ermöglicht, den Fortschritt oder die Bewegung bestimmter Vermögenswerte im Kapitalmarkt nachzuverfolgen. Dieser Begriff wird häufig im Zusammenhang mit verschiedenen Anlageklassen wie Aktien,...

Euroraum

Das Euroraum bezeichnet eine wirtschaftliche und Währungsunion, die aus den 19 Mitgliedsländern besteht, die den Euro als gemeinsame Währung eingeführt haben. Dieses einzigartige Konzept wurde entwickelt, um die wirtschaftliche Integration...