Allzuständigkeit, von GmbH-Gesellschaftern Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Allzuständigkeit, von GmbH-Gesellschaftern für Deutschland.

Professional-grade financial intelligence
20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.
Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan
"Allzuständigkeit, von GmbH-Gesellschaftern" is a German term used in the context of limited liability companies (GmbH) in Germany.
It refers to the comprehensive authority and responsibility of GmbH shareholders in managing the company's affairs. In a GmbH, the shareholders are the owners and decision-makers of the company. Through their shares, they have a direct influence on the company's management and control its operations. The concept of "Allzuständigkeit" emphasizes their broad powers, enabling them to independently and autonomously make decisions regarding various aspects of the company's activities. GmbH shareholders hold the ultimate decision-making authority and bear the responsibility for the company's direction. They have the power to determine the business strategy, appoint and dismiss the managing directors, approve important decisions, and control the allocation of profits. Their authority extends to areas such as financial matters, capital investments, organizational structure, and contractual relationships. This extensive decision-making power is crucial in ensuring efficient corporate governance within a GmbH. It allows for flexibility and quick responses to changing market conditions, as shareholders do not need to seek external approvals for ordinary business decisions. Allzuständigkeit grants GmbH shareholders broad autonomy and independence in driving the company's growth and adapting to market dynamics. However, it is important to note that while GmbH shareholders have wide-ranging powers, they are subject to legal and fiduciary responsibilities. They must exercise their authority in accordance with the company's articles of association, statutory regulations, and the principles of good corporate governance. Misuse or abuse of Allzuständigkeit can lead to legal consequences, such as liability for damages or even the revocation of the shareholders' authority. In conclusion, "Allzuständigkeit, von GmbH-Gesellschaftern" is a term that highlights the comprehensive authority and responsibility of GmbH shareholders in managing the company's affairs. It underscores their autonomy and decision-making power, enabling them to steer the company towards success while adhering to legal and governance principles.summarische Arbeitsbewertung
Die summarische Arbeitsbewertung ist ein Verfahren zur Schätzung des Zeit- und Aufwandsbedarfs für die Durchführung einer bestimmten Aufgabe oder Tätigkeit im Rahmen eines Projekts. Es handelt sich um eine quantitative...
Saatgutverkehrsgesetz
Saatgutverkehrsgesetz ist ein wichtiger Begriff im deutschen Rechtssystem, der sich auf das nationale Gesetz über den Saatgutverkehr bezieht. Dieses Gesetz regelt den Handel mit Saatgut in Deutschland und ist entscheidend...
Niveausicherungsklausel
Definition der Niveausicherungsklausel: Die Niveausicherungsklausel ist eine Klausel, die in bestimmten Finanzinstrumenten wie Optionsscheinen und Zertifikaten verwendet wird, um Anlegern einen gewissen Schutz vor Verlusten zu bieten. Sie basiert auf dem...
Gläubigerschutz
Gläubigerschutz ist ein zentraler Begriff im Bereich der Kapitalmärkte, der sich auf die Maßnahmen und Vorschriften bezieht, die darauf abzielen, die Interessen von Gläubigern oder Investoren zu schützen. Es bezieht...
gleitender Durchschnitt
Der Begriff "gleitender Durchschnitt", oft auch als GD bezeichnet, ist ein statistisches Werkzeug, das in der technischen Analyse verwendet wird, um wichtige Informationen über die Preisentwicklung von Wertpapieren zu liefern....
Organisationssoziologie
Organisationssoziologie ist ein Zweig der Soziologie, der sich mit der systematischen Analyse von Organisationen und deren sozialen Strukturen befasst. Sie erforscht die Interaktionen zwischen den Menschen innerhalb von Organisationen sowie...
Sozialversicherung
Sozialversicherung ist ein System der obligatorischen sozialen Absicherung, das in Deutschland und vielen anderen Ländern der Welt existiert. Der Zweck dieses Systems ist es, Menschen gegen finanzielle Risiken im Zusammenhang...
Arbeitnehmeranteil
Arbeitnehmeranteil bezieht sich auf den Teil des Kapitals einer deutschen Aktiengesellschaft (AG), der von den Arbeitnehmern der Gesellschaft gehalten wird. Es handelt sich um eine erfreuliche Form der Beteiligung der...
Liquiditätspolitik über den Devisenmarkt
Die Liquiditätspolitik über den Devisenmarkt bezeichnet eine geldpolitische Maßnahme, die von Zentralbanken ergriffen wird, um die Liquiditätsbedingungen in einer Volkswirtschaft zu steuern. Diese Politik zielt darauf ab, die Geldversorgung und...
Passivfinanzierung
Passivfinanzierung – Definition und Erklärung Die Passivfinanzierung ist eine Finanzierungsform, bei der das Unternehmen externe Mittel zur Verfügung gestellt bekommt, ohne dabei Eigenkapital aufzunehmen oder Anteile zu verkaufen. Stattdessen handelt es...