Eulerpool Premium

Aktivgeschäfte Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Aktivgeschäfte für Deutschland.

Aktivgeschäfte Definition

Professional-grade financial intelligence

20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.

Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan

Aktivgeschäfte

Aktivgeschäfte sind eine Form des Handels in den Kapitalmärkten, bei der Händler aktiv Wertpapiere kaufen und verkaufen, um Gewinne aus Kursschwankungen zu erzielen.

Diese Art des Handels beinhaltet normalerweise den Kauf von Vermögenswerten zu niedrigeren Preisen und den anschließenden Verkauf zu höheren Preisen, wobei das Hauptziel darin besteht, von den Preisunterschieden zu profitieren. Die Aktivgeschäfte basieren auf einer Vielzahl von Handelsstrategien, die von Händlern angewendet werden. Dazu gehören Marktanteilanalysen, technische Analysen, Fundamentalanalysen, quantitative Analysen und Derivatstrategien. Durch die Kombination dieser verschiedenen Strategien können Händler Chancen auf dem Markt erkennen und Handelsentscheidungen treffen, die zu profitablen Transaktionen führen können. Diese Art des Handels wird oft von institutionellen Investoren wie Investmentbanken, Hedgefonds und spezialisierten Handelsfirmen durchgeführt. Diese Unternehmen haben oft Zugang zu umfangreichen Ressourcen, einschließlich fortschrittlicher Handelsplattformen, Datenfeeds und Analysetools, die es ihnen ermöglichen, komplexe Handelsstrategien umzusetzen. Aktivgeschäfte werden auch von Privatanlegern durchgeführt, insbesondere von Daytradern und Eigenhändlern, die in der Regel Eigenkapital und Hebelwirkung nutzen, um maximale Gewinne aus kurzfristigen Kursbewegungen zu erzielen. Es erfordert jedoch ein hohes Maß an Fachkenntnis, solide Risikomanagementfähigkeiten und eine sorgfältige Überwachung des Marktes, um erfolgreich in Aktivgeschäften zu sein. Bei Aktivgeschäften ist es wichtig zu beachten, dass sie mit Risiken verbunden sind. Die Volatilität der Märkte kann zu Verlusten führen, wenn Handelspositionen nicht sorgfältig überwacht werden. Darüber hinaus kann die Nutzung von Fremdkapital als Hebelwirkung zu übermäßigen Verlusten führen, wenn der Markt unvorhergesehene Bewegungen macht. Insgesamt sind Aktivgeschäfte eine wichtige Komponente der Kapitalmärkte und bieten Chancen für erfahrene Händler, von Marktbewegungen zu profitieren. Die Fähigkeit, Handelsstrategien erfolgreich umzusetzen, erfordert jedoch kontinuierliches Lernen, eine gründliche Marktanalyse und eine disziplinierte Ausführung von Handelsentscheidungen.
Preferiti dai lettori nel glossario di borsa di Eulerpool

Armutsschwelle

Die Armutsschwelle ist ein entscheidendes Konzept in der Analyse von sozioökonomischen Daten und einem Kernindikator im Bereich der Armutsforschung. Sie bezieht sich auf das Einkommensniveau, das erforderlich ist, um das...

Berufsverbot

Das Berufsverbot ist ein Rechtsbegriff, der im deutschen Arbeitsrecht Anwendung findet und sich auf die Einschränkung oder den Entzug der beruflichen Tätigkeit einer Person bezieht. Es handelt sich um eine...

Kartellverbot

Title: Das Kartellverbot: Definition, Bedeutung und Auswirkungen auf die Kapitalmärkte Einleitung: Das Kartellverbot, auch bekannt als Wettbewerbsverbot, ist eine rechtliche Bestimmung, die darauf abzielt, wettbewerbswidrige Praktiken und die Bildung von Kartellen in...

Schuldbrief

Der Begriff "Schuldbrief" bezieht sich auf ein Wertpapierinstrument, das von der öffentlichen Hand oder Unternehmen ausgegeben wird, um Schulden aufzunehmen. Schuldbriefe gehören zur Familie der festverzinslichen Wertpapiere und werden häufig...

Wiedergewinnungsfaktor

Wiedergewinnungsfaktor ist ein wichtiger Begriff in der Welt der Kapitalmärkte, insbesondere bei der Bewertung von Investitionen und Portfolios. Dieser Begriff bezieht sich auf das Verhältnis zwischen den erzielten Gewinnen einer...

RORAC

RORAC (Return on Risk-Adjusted Capital) ist eine entscheidende Kennzahl zur Messung der Rentabilität von Kapitalanlagen im Finanzsektor. Es ist ein schlagkräftiges Instrument, das es Investoren ermöglicht, die Erträge einer Anlage...

Geschäftsprozessoptimierung

Geschäftsprozessoptimierung bezeichnet den systematischen Ansatz zur Verbesserung der Effizienz und Effektivität von Unternehmensabläufen. Dieser Prozess zielt darauf ab, die vorhandenen Geschäftsprozesse zu analysieren, zu identifizieren und zu verbessern, um eine...

Computersystem

Ein Computersystem ist eine umfassende Sammlung von Hardware, Software und anderen technischen Komponenten, die zusammenarbeiten, um elektronische Daten zu verarbeiten und zu speichern. Es ist ein essentielles Werkzeug für die...

unechte Fusion

Definition: Die "unechte Fusion" ist ein Begriff, der sich auf den Prozess bezieht, bei dem zwei oder mehr Unternehmen ihre Aktivitäten nicht durch den formellen Zusammenschluss von Unternehmen kombinieren, sondern...

neutrale Aufwendungen

Definition: "Neutrale Aufwendungen" is a German term commonly used in the field of finance and accounting, specifically within the context of capital markets. The term refers to expenses that do...