Aktienbezugsrecht Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Aktienbezugsrecht für Deutschland.

Professional-grade financial intelligence
20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.
Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan
Das Aktienbezugsrecht ist ein Begriff aus dem Bereich der Finanzmärkte und bezieht sich auf das Recht eines Aktionärs, zusätzliche Aktien einer Gesellschaft zu erwerben.
Es ist eine Form der Kapitalerhöhung, bei der bestehende Aktionäre neue Aktien erwerben können, bevor diese öffentlich angeboten werden. Das Aktienbezugsrecht wird auch als Bezugsrecht oder Bezugsaktie bezeichnet. Das Aktienbezugsrecht ist ein wichtiges Instrument für Unternehmen, um zusätzliches Kapital zu beschaffen, ohne auf externe Finanzierungsmöglichkeiten angewiesen zu sein. Durch die Ausgabe neuer Aktien können Unternehmen ihre Kapitalbasis stärken und ihre Expansionspläne finanzieren. Gleichzeitig haben bestehende Aktionäre die Möglichkeit, ihre Beteiligung an der Gesellschaft zu erhöhen und somit ihre Anteile am Unternehmenserfolg zu steigern. Das Aktienbezugsrecht wird in der Regel den bestehenden Aktionären im Verhältnis zu ihrer aktuellen Beteiligung angeboten. Dies bedeutet, dass Aktionäre, die bereits einen Anteil an der Gesellschaft halten, das Recht haben, eine festgelegte Anzahl neuer Aktien zu einem vorab festgelegten Preis zu erwerben. Dieser Preis wird als Ausgabepreis bezeichnet und ist in der Regel günstiger als der Marktpreis der Aktie zum Zeitpunkt der Kapitalerhöhung. Das Aktienbezugsrecht kann entweder kostenlos oder kostenpflichtig sein. Wenn es kostenlos angeboten wird, spricht man auch von einem Gratisaktienbezugsrecht. In diesem Fall erhalten die Aktionäre die Möglichkeit, neue Aktien im Verhältnis zu ihrer aktuellen Beteiligung zu erwerben, ohne zusätzliche Kosten zu tragen. Bei kostenpflichtigen Bezugsrechten müssen die Aktionäre hingegen den Ausgabepreis zahlen, um neue Aktien zu erwerben. Die Emission von Aktienbezugsrechten wird häufig von Unternehmen genutzt, die Kapital für spezifische Projekte oder Investitionen benötigen. Durch die Ausgabe von Bezugsrechten können Unternehmen ihre Kapitalerhöhungspläne gezielt an ihre bestehenden Aktionäre richten und somit ihr Eigenkapital stärken, ohne hohe Kosten für externe Finanzierungen tragen zu müssen. In der Regel haben Aktionäre eine bestimmte Frist, innerhalb derer sie ihr Aktienbezugsrecht ausüben können. Diese Frist wird als Bezugsfrist bezeichnet und kann je nach Unternehmen unterschiedlich sein. Es ist wichtig für Aktionäre, innerhalb dieser Frist ihre Entscheidung zu treffen und ihr Bezugsrecht wahrzunehmen, da sie ansonsten das Recht verlieren, neue Aktien zu erwerben. Das Aktienbezugsrecht bietet den Aktionären die Möglichkeit, ihre Investitionen zu erweitern und ihre Beteiligung an einem Unternehmen zu erhöhen. Durch den Erwerb neuer Aktien können Aktionäre von einer potenziellen Wertsteigerung profitieren und ihre langfristigen Anlagestrategien umsetzen. Gleichzeitig stellt das Aktienbezugsrecht für Unternehmen eine effektive Möglichkeit dar, ihre Kapitalbasis zu stärken und ihre Wachstumspläne zu verwirklichen. Wenn Sie als Investor in Aktienmärkten tätig sind, ist es wichtig, das Konzept des Aktienbezugsrechts zu verstehen und sich über mögliche Kapitalerhöhungsmöglichkeiten auf dem Laufenden zu halten. Dieses Wissen kann Ihnen helfen, fundierte Anlageentscheidungen zu treffen und von den Chancen zu profitieren, die sich durch Aktienbezugsrechte bieten. Auf Eulerpool.com finden Sie umfassende Informationen und Analysen zu Kapitalmärkten und Finanzthemen, einschließlich eines ausführlichen Glossars, das Ihnen bei der Klärung von Fachbegriffen und Konzepten hilft. Als führende Website für Aktienforschung und Finanznachrichten bietet Eulerpool.com eine breite Palette an Informationen und Ressourcen, um Investoren fundierte Entscheidungen zu ermöglichen. Besuchen Sie noch heute Eulerpool.com, um Zugang zu hochwertigen Finanzinformationen zu erhalten und Ihr Wissen über den Kapitalmarkt zu erweitern.Verlustaversion
Verlustaversion bezieht sich in der Finanzwelt auf die Tendenz von Anlegern, Verluste stärker zu fürchten und zu meiden als potenzielle Gewinne zu suchen. Es ist eine psychologische Reaktion, die das...
Journalbilanzen
"Journalbilanzen" ist ein Begriff, der in der Welt der Kapitalmärkte häufig verwendet wird und sich auf eine spezifische Art von Buchführung bezieht. Bei Journalbilanzen handelt es sich um ein Verfahren...
Quantencomputer
Quantencomputer: Definition und Funktionsweise Ein Quantencomputer ist ein revolutionärer Rechenapparat, der auf den Prinzipien der Quantenmechanik basiert. Im Gegensatz zu herkömmlichen Computern, die auf der klassischen Bit-Technologie beruhen, nutzt ein Quantencomputer...
Rechnungsperiode
Rechnungsperiode – Definition und Bedeutung für Investoren Die Rechnungsperiode ist ein wesentlicher Begriff in den Kapitalmärkten und stellt eine wichtige Kennzahl für Investoren dar. Diese deutschsprachige Definition von Rechnungsperiode liefert Ihnen...
Umschlagshäufigkeit
Die Umschlagshäufigkeit ist eine wichtige Kennzahl, die von Investoren verwendet wird, um die Effizienz eines Unternehmens bei der Nutzung seines Umlaufvermögens zu bewerten. Sie drückt aus, wie oft das Umlaufvermögen...
Head Hunting
Head Hunting Head Hunting, auch als Executive Search bezeichnet, ist eine spezialisierte Personalbeschaffungsmethode, die darauf abzielt, hochqualifizierte Fach- und Führungskräfte für spezifische Stellen in Unternehmen zu finden. Dabei werden gezielt potenzielle...
NYSE Euronext
NYSE Euronext - Definition im Finanzlexikon NYSE Euronext ist eine internationale Börsenplattform, die durch die Fusion der New York Stock Exchange (NYSE) und der Euronext NV im Jahr 2007 entstanden...
Event Locations
Event Locations sind speziell dafür konzipierte Veranstaltungsorte, die für Geschäftsversammlungen, Konferenzen, Präsentationen und andere wichtige Veranstaltungen genutzt werden. Diese Locations bieten die nötige Infrastruktur und Ressourcen, um solche Events erfolgreich...
Verkehrsinfrastruktur
Verkehrsinfrastruktur ist ein entscheidender Begriff im Bereich der Kapitalmärkte, insbesondere im Zusammenhang mit Investitionen in Aktien, Kredite, Anleihen, Geldmärkte und Kryptowährungen. Als zentrales Konzept in der Finanzbranche bezieht sich Verkehrsinfrastruktur...
Verpflichtungserklärung
Verpflichtungserklärung ist ein Begriff aus dem Finanzwesen, der im Zusammenhang mit der Aufnahme von Krediten oder der Ausgabe von Anleihen verwendet wird. Im Wesentlichen handelt es sich dabei um eine...