Eulerpool Premium

Abladegeschäft Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Abladegeschäft für Deutschland.

Abladegeschäft Definition

Professional-grade financial intelligence

20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.

Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan

Abladegeschäft

Abladegeschäft ist ein Begriff aus dem Finanzwesen, der im Zusammenhang mit Finanzinstrumenten, insbesondere Anleihen und Wertpapieren, verwendet wird.

Es handelt sich um eine Transaktion, bei der ein Kreditgeber Wertpapiere erhält und daraufhin einen Kredit gewährt. Diese Art von Transaktion wird oft als Wertpapierdarlehen oder Securities Lending bezeichnet. Im Abladegeschäft gibt der Inhaber von Wertpapieren diese vorübergehend an einen Kreditgeber, oft eine Bank oder eine institutionelle Anlegergruppe, ab. Im Gegenzug erhält der Wertpapierinhaber ein Darlehen, das normalerweise einen bestimmten Prozentsatz des Wertes der abgegebenen Wertpapiere entspricht. Das Abladegeschäft wird üblicherweise für einen vereinbarten Zeitraum durchgeführt, und am Ende dieses Zeitraums gibt der Kreditnehmer die Wertpapiere wieder zurück und erhält seine geliehenen Wertpapiere zurück. Das Abladegeschäft bietet den Kreditgebern, wie z.B. institutionellen Anlegern und Pensionsfonds, die Möglichkeit, durch die Ausleihe ihrer Wertpapiere zusätzliche Erträge zu erzielen. Diese zusätzlichen Erträge resultieren aus den Zinsen oder Gebühren, die der Kreditnehmer dem Kreditgeber im Rahmen des Darlehensvertrags bezahlt. Da die geliehenen Wertpapiere normalerweise als Sicherheit dienen, ist das Abladegeschäft in der Regel mit wenig Risiko verbunden. Der Ablademarkt ist ein wichtiger Bestandteil des Kapitalmarktes, da er Liquidität in den Märkten für Wertpapiere und Anleihen schafft. Durch den Handel mit Wertpapieren auf dem Ablademarkt können institutionelle Anleger ihre Handelsstrategien umsetzen und ihre Renditen optimieren. Gleichzeitig ermöglicht das Abladegeschäft Kreditnehmern den Zugang zu den benötigten Wertpapieren, um beispielsweise Short-Positionen einzugehen oder bestimmte Anlagestrategien umzusetzen. In Deutschland wird das Abladegeschäft auch als "Wertpapierpensionsgeschäft" oder "Wertpapierleihe" bezeichnet. Es unterliegt der Regulierung durch die entsprechenden Aufsichtsbehörden, wie die Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht. Die Geschäftsbedingungen und -strukturen im Ablademarkt können je nach Markt, Art der Wertpapiere und Vertragsparteien variieren. Im Allgemeinen bietet das Abladegeschäft eine wichtige Möglichkeit für Anleger, Liquidität zu schaffen und gleichzeitig zusätzliche Erträge zu erzielen. Es erleichtert den reibungslosen Betrieb der Finanzmärkte und trägt zur Effizienz des Kapitalmarktes bei. Als Anleger ist es wichtig, die Risiken und Vorteile des Abladegeschäfts zu verstehen und sorgfältig zu prüfen, ob es für die eigene Anlagestrategie geeignet ist.
Preferiti dai lettori nel glossario di borsa di Eulerpool

Softwarepaket

Softwarepaket ist ein Begriff, der in der Welt der Informationstechnologie weit verbreitet ist und eine Anwendungssuite oder Software-Suite beschreibt. Es handelt sich um eine Sammlung von zusammengehörenden Softwareprogrammen, die gemeinsam...

Bildrecognition

Bilderkennung Die Bilderkennung ist ein bedeutender technologischer Fortschritt im Bereich der künstlichen Intelligenz und hat auch in den Kapitalmärkten erhebliche Auswirkungen. Diese fortschrittliche Technik ermöglicht es Computern, visuelle Informationen zu analysieren...

Betriebsaufwand

Betriebsaufwand ist ein Begriff aus der Finanzbuchhaltung, der die Gesamtheit aller betrieblichen Ausgaben eines Unternehmens in einem bestimmten Zeitraum beschreibt. Es umfasst alle Kosten und Ausgaben, die im Zusammenhang mit...

Zinsstrukturkurve

Zinsstrukturkurve ist ein wichtiges Konzept in den Finanzmärkten, das die Beziehung zwischen verschiedenen Laufzeiten von Anleihen und den zugehörigen Renditen beschreibt. Diese Kurve gibt Aufschluss über die erwartete zukünftige Zinsentwicklung...

Zusammenschlüsse

Die Zusammenschlüsse stellen im Bereich der Kapitalmärkte eine bedeutende Transaktionsform dar, bei der Unternehmen ihre Ressourcen, Aktivitäten oder Betriebe mit anderen Unternehmen in einer strategischen Allianz vereinen. Diese Kapitalmarkttransaktionen können...

Auftragsbeitrag

Auftragsbeitrag ist ein Begriff, der in den Finanzmärkten weit verbreitet ist und sich auf die Provision bezieht, die ein Finanzdienstleistungsunternehmen für die Ausführung eines Auftrags erhält. Diese Gebühr wird in...

Neue Partnerschaft für Afrikas Entwicklung

Neue Partnerschaft für Afrikas Entwicklung (NEPAD) ist eine bahnbrechende Initiative, die darauf abzielt, die nachhaltige Entwicklung und den regionalen wirtschaftlichen Fortschritt in Afrika zu fördern. Diese Initiative wurde im Jahr...

Absetzung für Abnutzung (AfA)

Absetzung für Abnutzung (AfA) ist ein Begriff aus dem deutschen Steuerrecht, der sich auf die Abschreibung von Vermögenswerten bezieht. In der Kapitalmarktbranche wird dieser Begriff häufig im Zusammenhang mit langfristigen...

Explanans

Das Wort "Explanans" bezeichnet in der Finanzwelt ein Konzept, das dazu dient, eine Erklärung oder Begründung für bestimmte Ereignisse oder Phänomene im Anlagebereich zu liefern. Es ist ein entscheidender Begriff,...

Ausgleichsmesszahl

Ausgleichsmesszahl (AMZ) ist ein technischer Begriff, der in der Kapitalmarktforschung verwendet wird, um die Effizienz und Genauigkeit eines Wertpapierportfolios zu messen. Dieser Indikator ist besonders relevant für Investoren, die ihr...