ASCII(-Code) Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff ASCII(-Code) für Deutschland.
ASCII (American Standard Code for Information Interchange) ist ein 7-Bit-Zeichensatz, der ursprünglich von der American National Standards Institute (ANSI) im Jahr 1963 entwickelt wurde.
Es ist das am weitesten verbreitete Zeichencodierungssystem und wird zur Darstellung von Text in Computern und anderen elektronischen Geräten verwendet. Der ASCII-Code ordnet jedem Zeichen, das im Standard-Latein-Alphabet (Englisch) verwendet wird, eine eindeutige numerische Wertigkeit zu. Dies ermöglicht die maschinenlesbare Darstellung von Texten und die elektronische Übertragung von Daten zwischen verschiedenen Systemen. Der ASCII-Code verwendet sieben Bits, was bedeutet, dass er insgesamt 128 verschiedene Zeichen darstellen kann. Dies schließt sowohl Alphabetbuchstaben in Groß- und Kleinbuchstaben ein, Zahlen von 0 bis 9, Interpunktionszeichen, Steuerzeichen und einige spezielle Symbole. Der ASCII-Code ermöglicht eine einfache und effiziente Kommunikation von Texten und Daten zwischen Computern, da er eine einheitliche Darstellung von Zeichen gewährleistet. Diese Standardisierung ermöglicht Interoperabilität zwischen verschiedenen Softwaresystemen und erleichtert den Austausch von Informationen über Netzwerke. Die Verwendung des ASCII-Codes bietet auch Vorteile für die Verarbeitung von Textdaten. Da jedes Zeichen durch eine eindeutige numerische Wertigkeit dargestellt wird, können Computer Texte einfach und effizient verarbeiten, indem sie die numerischen Werte manipulieren. Dies ist besonders wichtig bei Such- und Vergleichsvorgängen, bei denen Texte effizient durchsucht und analysiert werden müssen. Mit der zunehmenden Globalisierung und der Notwendigkeit, Zeichen und Symbole für verschiedene Sprachen und Sonderzeichen zu unterstützen, hat sich der ASCII-Code weiterentwickelt. Verschiedene Erweiterungen wie der erweiterte ASCII-Code und der Unicode-Standard wurden entwickelt, um zusätzliche Zeichen darzustellen, die in unterschiedlichen Sprachen und Schreibweisen verwendet werden. Diese Erweiterungen ermöglichen eine umfassendere Darstellung von Texten und erleichtern die internationale Kommunikation. Insgesamt ist der ASCII-Code ein grundlegendes Werkzeug für die Darstellung und Verarbeitung von Textdaten. Er bietet eine standardisierte Methode zur Darstellung von Zeichen und erleichtert den Austausch von Informationen zwischen Computern und Systemen. Die Verwendung des ASCII-Codes ist in der Computer- und Kommunikationstechnologie unerlässlich und wird für die Zukunft weiterhin von großer Bedeutung sein. Wenn Sie weitere Informationen zum ASCII-Code wünschen, können Sie unser Glossar auf Eulerpool.com besuchen, der führenden Website für Kapitalmarktforschung und Finanznachrichten.Vermögensbildung der Arbeitnehmer
Vermögensbildung der Arbeitnehmer (VBA) bezeichnet einen wichtigen Aspekt der betrieblichen Altersvorsorge in Deutschland. Als Teil des umfassenden sozialen Sicherungssystems hat die VBA das Ziel, Arbeitnehmern die Möglichkeit zu geben, Kapital...
Patentstreitsache
Eine Patentstreitsache bezieht sich auf einen rechtlichen Konflikt im Zusammenhang mit Patenten, bei dem die Rechte an einer Erfindung oder Technologie im Fokus stehen. Solche Streitigkeiten können zwischen Unternehmen, Forschungseinrichtungen...
Vertriebslizenz
Eine Vertriebslizenz ist eine behördliche Genehmigung, die es bestimmten Unternehmen oder Personen ermöglicht, bestimmte Finanzprodukte oder Dienstleistungen im Rahmen von Kapitalmärkten zu vertreiben. Diese Lizenzen werden von Aufsichtsbehörden und Regulierungsstellen...
Beförderungsteuer
Beförderungsteuer bezieht sich auf eine deutsche Steuer, die auf bestimmte finanzielle Transaktionen erhoben wird. In der Regel wird diese Steuer auf den Verkauf oder die Übertragung von Wertpapieren wie Aktien,...
materielles Konsensprinzip
Das materielle Konsensprinzip ist ein rechtliches Konzept, das in verschiedenen Bereichen der Kapitalmärkte Anwendung findet, insbesondere bei Wertpapieren, Krediten, Anleihen, Geldmärkten und Kryptowährungen. Es bezieht sich auf den Grundsatz, dass...
Zollhinterziehung
Zollhinterziehung – Definition und Bedeutung im Kapitalmarkt Die Zollhinterziehung ist ein rechtlicher Verstoß, der sich auf den Handel mit Waren und Dienstleistungen im internationalen Kontext bezieht. Diese illegale Praxis beinhaltet die...
Prämienübertrag
Prämienübertrag ist ein Begriff, der im Bereich der Kapitalmärkte verwendet wird und sich auf die Übertragung eines Prämienkapitals oder einer Versicherungssumme bezieht. Diese Art des Transfers tritt häufig im Zusammenhang...
Leistungsbilanzmultiplikator
Leistungsbilanzmultiplikator, auch bekannt als Leistungsbilanz- oder Current Account Multiplier, ist ein wichtiger Begriff in der Volkswirtschaftslehre und spielt eine entscheidende Rolle bei der Analyse von Wirtschaftswachstum und Handelsbilanzbewegungen. Dieser Indikator...
Bauerngericht
Die Definition des Begriffs "Bauerngericht" im Bereich der Kapitalmärkte ist eines, das eine langjährige Tradition und historische Bedeutung hat. Es handelt sich um einen Begriff aus dem deutschen Recht, der...
Augenschein
Augenschein ist ein Begriff, der häufig im Bereich der Kapitalmärkte verwendet wird und eine grundlegende Bedeutung in der Welt des Handels und der Investitionen hat. Es handelt sich um ein...

