AGB-Gesetz Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff AGB-Gesetz für Deutschland.

AGB-Gesetz Definition

Fai gli investimenti migliori della tua vita.

A partire da 2 €

AGB-Gesetz

Das AGB-Gesetz, kurz für Allgemeine Geschäftsbedingungen-Gesetz, ist ein zentrales Gesetz in Deutschland, das die Verwendung und Auslegung von Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGBs) durch Unternehmen regelt.

AGBs sind vorformulierte Vertragsbedingungen, die in vielen geschäftlichen Transaktionen angewendet werden, um die Rechte und Pflichten aller beteiligten Parteien zu regeln. Das AGB-Gesetz wurde erstmals im Jahr 1976 verabschiedet und ist seitdem mehrfach überarbeitet worden, um den sich verändernden Marktanforderungen gerecht zu werden. Das Gesetz hat das Ziel, die Verbraucherrechte zu schützen und einen fairen Ausgleich zwischen den Interessen der Verbraucher und der Unternehmen herzustellen. Das AGB-Gesetz legt bestimmte Anforderungen an die Wirksamkeit von AGBs fest. Zum Beispiel müssen Unternehmen die AGBs transparent und verständlich formulieren. Unklare oder missverständliche Klauseln können nach dem AGB-Gesetz als unwirksam angesehen werden. Darüber hinaus beschränkt das AGB-Gesetz die Verwendung von überraschenden oder einseitigen Vertragsbedingungen. Eine Vertragsklausel wird als überraschend angesehen, wenn sie von einem Durchschnittsverbraucher nicht erwartet wird und seine Rechte und Pflichten in unangemessener Weise beeinflusst. Das AGB-Gesetz enthält auch Bestimmungen zur Kontrolle von Klauseln, die gegen geltendes Recht verstoßen. Wenn eine Klausel gegen zwingende gesetzliche Vorschriften verstößt, wird sie nach dem AGB-Gesetz als unwirksam betrachtet. Unternehmen, die AGBs verwenden, sollten daher das AGB-Gesetz genau beachten, um rechtliche Konflikte zu vermeiden. Bei Nichtbeachtung des Gesetzes können Verbraucherverbände oder einzelne Verbraucher Schadenersatzforderungen stellen oder die Unwirksamkeit der Klauseln gerichtlich feststellen lassen. Insgesamt ist das AGB-Gesetz ein wichtiger Bestandteil des deutschen Vertragsrechts und legt die Spielregeln für die Verwendung von AGBs fest. Es gewährleistet den Schutz der Verbraucherrechte und schafft gleichzeitig Rechtssicherheit für Unternehmen, wenn sie allgemeine Geschäftsbedingungen in ihren Verträgen verwenden.
Preferiti dai lettori nel glossario di borsa di Eulerpool

neoklassische Arbeitsmarkttheorie

Die neoklassische Arbeitsmarkttheorie ist eine wirtschaftliche Theorie, die sich mit dem Verhalten und der Interaktion von Arbeitgeber*innen und Arbeitnehmer*innen auf dem Arbeitsmarkt befasst. Diese Theorie basiert auf den Prinzipien der...

Miller

Der Begriff "Miller" im Finanzwesen bezieht sich auf eine Investmentstrategie, die von dem bekannten US-amerikanischen Fondsmanager Bill Miller geprägt wurde. Miller wird oft als einer der erfolgreichsten Value-Investoren seiner Generation...

Max-Planck-Gesellschaft zur Förderung der Wissenschaften e.V. (MPG)

Die Max-Planck-Gesellschaft zur Förderung der Wissenschaften e.V. (MPG) ist eine renommierte und bedeutende deutsche Forschungsorganisation, die für ihre herausragende Beiträge zur wissenschaftlichen Gemeinschaft weltweit anerkannt ist. Die MPG wurde im...

Wechseldomizil

Das Wechseldomizil ist eine Begrifflichkeit im Rahmen des Kapitalmarkts, die insbesondere im Zusammenhang mit spekulativen Investmentstrategien Verwendung findet. Es bezieht sich auf ein Finanzinstrument, mit dem Investoren ihre Positionen innerhalb...

SIM-Karte

SIM-Karte: Definition und Funktionen in der Telekommunikation Eine SIM-Karte, auch als Subscriber Identity Module bekannt, ist eine intelligente Speicherkarte, die in mobilen Geräten wie Smartphones, Tablets und tragbaren Routern verwendet wird....

Arbeiterfrage des 19. Jahrhunderts

Die "Arbeiterfrage des 19. Jahrhunderts" bezieht sich auf die soziale und wirtschaftliche Problematik der Arbeiterklasse im 19. Jahrhundert. Infolge der industriellen Revolution und des Übergangs von handwerklichen zu industriellen Produktionsmethoden...

Trickle-Down-Effekt

Der Trickle-Down-Effekt ist ein wirtschaftliches Konzept, das eng mit der Verteilung von Einkommen und Vermögen in einer Volkswirtschaft verknüpft ist. Dieser Effekt basiert auf der Annahme, dass eine konzentrierte Wohlstandsverteilung...

Net-Change-Prinzip

Net-Change-Prinzip beschreibt eine fundamentale Methode zur Berechnung und Darstellung von Veränderungen in finanziellen Werten, insbesondere in Bezug auf Aktien, Anleihen, Darlehen, Geldmärkte und Kryptowährungen. Das Prinzip umfasst die subtraktive Berechnung...

Electronic Business

Elektronisches Geschäft Das elektronische Geschäft, auch bekannt als E-Business oder elektronischer Handel (E-Commerce), bezieht sich auf den Kauf und Verkauf von Waren, Dienstleistungen und Informationen über das Internet und andere elektronische...

GAP

Als GAP wird in den Finanzmärkten eine Kurslücke bezeichnet, die entsteht, wenn der Kurs einer Finanzanlage (z.B. Aktie, Anleihe oder Kryptowährung) deutlich über oder unter dem Schlusskurs des vorherigen Handelstages...