quer schreiben Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff quer schreiben für Deutschland.
Definition: "Quer schreiben" is a German financial term used to describe a trading strategy known as "writing against the market." This strategy involves taking an investment position that is contrary to the prevailing market trend, with the aim of earning profits from market reversals or corrections. In simple terms, "quer schreiben" refers to investors who go against the general market sentiment and bet on a potential change in the direction of stock prices, bonds, loans, money markets, or cryptocurrencies.
This strategy requires careful analysis, as it involves identifying market patterns, indicators, and other factors that may suggest a possible shift in the market's direction. By "quer schreiben," investors aim to profit from market volatility and the momentum generated by market sentiment. This strategy suits more experienced and risk-tolerant investors who are well-versed in technical analysis, fundamental analysis, and market trends. It requires a comprehensive understanding of the underlying financial instruments and the ability to interpret market movements accurately. Successful "quer schreiben" involves precise timing and interpretation of market signals. Investors need to identify potential entry and exit points, leveraging tools like trend reversal patterns, moving averages, oscillators, and volume indicators. Fundamental analysis also plays a significant role in this strategy, as external factors such as economic data, company news, or policy changes can influence market sentiment and direction. In summary, "quer schreiben" is a trading strategy where investors take positions against the general market sentiment, aiming to profit from market reversals or corrections. This approach requires expertise in analyzing market trends, timing, and interpreting technical and fundamental indicators. Implementing this strategy can be highly rewarding but involves significant risk and should only be pursued by knowledgeable and experienced investors.quantitative Wirtschaftspolitik
Quantitative Wirtschaftspolitik beschreibt eine Strategie der wirtschaftlichen Steuerung, bei der Zentralbanken gezielte Maßnahmen ergreifen, um durch die Manipulation von geldpolitischen Instrumenten wie der Geldmenge und den Zinssätzen die wirtschaftliche Aktivität...
Gruppenarbeit
Gruppenarbeit ist ein Begriff, der in verschiedenen Bereichen der Finanzmärkte Anwendung findet, insbesondere in Bezug auf Investmentstrategien, Marktanalysen und Entscheidungsprozesse. Es bezieht sich auf die kollektive Zusammenarbeit von Fachleuten, die...
Staatsgewalt
Staatsgewalt ist ein Begriff, der in der Politik und Wirtschaft häufig verwendet wird und sich auf das Ausmaß der Macht bezieht, das einem Staat oder einer Regierung gegeben ist. Es...
Subsidiaritätsprinzip
Das Subsidiaritätsprinzip ist ein wichtiges Konzept in den Kapitalmärkten, insbesondere im Bereich der Unternehmensstruktur und der Organisation von Finanzinstitutionen. In einfachen Worten besagt das Subsidiaritätsprinzip, dass Entscheidungen auf der niedrigstmöglichen...
Produkt
Ein Produkt ist ein finanzielles Instrument, das von Unternehmen, Regierungen oder anderen Einrichtungen ausgegeben wird, um Kapital zu beschaffen. Es kann verschiedene Formen annehmen, wie Aktien, Anleihen, Kredite, Geldmarktinstrumente oder...
ISI
ISI (Investment Services Institute) ist eine prestigeträchtige und angesehene Organisation, die sich der Verbesserung der Kommunikation und des Austauschs von Informationen zwischen Anlegern, Fachleuten, Unternehmen und Aufsichtsbehörden in den verschiedenen...
IAB
"IAB" steht für "Investitionsanlagebestand" und ist ein Begriff, der in der Investmentbranche verwendet wird, um den Gesamtwert der vorhandenen Anlagen eines Unternehmens, einer Institution oder einer Einzelperson zu beschreiben. Der...
Drittleistungs-NPO
"Dritleistungs-NPO" ist ein Fachbegriff im Bereich des Kapitalmarkts, der sich auf eine bestimmte Art von gemeinnützigen Organisationen bezieht. Diese Organisationen verfolgen das Ziel, wohltätige Zwecke zu unterstützen, indem sie Drittmittel...
Durchschnittsbewertung
Durchschnittsbewertung ist ein viel diskutierter Begriff in der Welt der Finanzen und bezieht sich auf eine Methode zur Berechnung des durchschnittlichen Wertes oder Preises einer bestimmten Anlage oder eines Wertpapiers...
Photovoltaikanlage
Die Photovoltaikanlage, auch als PV-Anlage bekannt, ist ein System zur Erzeugung von elektrischer Energie aus Sonnenlicht. Diese Anlagen wandeln Sonnenstrahlung mithilfe von Solarzellen in elektrischen Strom um. Die Umwandlung erfolgt...