SCM Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff SCM für Deutschland.
SCM – Statische Kurs-Momentum-Methode Die statische Kurs-Momentum-Methode (SCM) ist eine quantitative Finanzanalysetechnik, die dazu dient, die Wertentwicklung von Wertpapieren anhand von statistischen Indikatoren zu bewerten.
Die SCM-Methode basiert auf der Annahme, dass vergangene Kursentwicklungen auf zukünftige Kursbewegungen hinweisen können. Sie stellt somit ein wichtiges Instrument zur Entscheidungsfindung für Investoren im Kapitalmarkt dar. Die SCM-Methode verwendet verschiedene technische Analysen, um den Momentum-Indikator zu berechnen. Hierbei werden in der Regel Kursdaten der Vergangenheit herangezogen, um zukünftige Kursentwicklungen zu prognostizieren. Ein wichtiger Aspekt der SCM-Methode ist die Betrachtung von Schlüsselindikatoren wie dem Relative-Stärke-Index (RSI) und dem gleitenden Durchschnittskurs. Die SCM-Methode wird von vielen professionellen Anlegern und Finanzexperten verwendet, um den Kauf oder Verkauf von Wertpapieren zu bestimmen. Durch die Verwendung mathematischer Modelle können sie potenzielle Renditen und Risiken abschätzen. Dabei beruht die SCM-Methode auf der Annahme, dass vergangene Kursmuster sich wiederholen und somit die zukünftige Wertentwicklung eines Wertpapiers vorhersagbar ist. Ein weiterer Vorteil der SCM-Methode ist ihre Anpassungsfähigkeit an verschiedene Anlageklassen wie Aktien, Anleihen, Kredite, Geldmärkte und Kryptowährungen. Durch die Analyse von quantitativen Daten können Investoren fundierte Anlageentscheidungen treffen und ihr Portfolio diversifizieren. Eulerpool.com bietet Ihnen eine umfangreiche Glossar-/Lexikon-Plattform, auf der Sie eine detaillierte Erklärung von SCM und anderen wichtigen Begriffen im Kapitalmarkt finden. Unsere Plattform basiert auf den Prinzipien der Suchmaschinenoptimierung (SEO), sodass Sie schnell und effizient relevante Informationen erhalten. Entdecken Sie die Welt des Kapitalmarkts mit unserer umfassenden Lexikon-Plattform und nutzen Sie das Wissen, um besser informierte Anlageentscheidungen zu treffen. Hinweis: Dieser Artikel ist ausschließlich zu Informationszwecken bestimmt und stellt keine Anlageberatung dar. Es wird empfohlen, sich bei spezifischen Investitionsentscheidungen an einen Finanzexperten zu wenden.Reisemitbringsel
Reisemitbringsel wird als Begriff verwendet, um Waren oder Güter zu beschreiben, die von Reisenden aus dem Ausland in ihr Heimatland mitgebracht werden. Diese Souvenirs können eine breite Palette von Gegenständen...
Giffen-Effekt
Giffen-Effekt - Definition und Erläuterung Der Giffen-Effekt ist ein Phänomen in der Volkswirtschaftslehre, das insbesondere das Verhalten von Verbrauchern im Zusammenhang mit der Nachfrage von Gütern betrifft. Es tritt auf, wenn...
Spargiroverkehr
Der Begriff "Spargiroverkehr" bezieht sich auf den Handel mit Spareinlagen zwischen verschiedenen Finanzinstituten. Dieser Handel wird in der Regel genutzt, um kurz- bis mittelfristige Liquiditätsbedürfnisse von Banken und anderen Finanzintermediären...
Betriebsgeheimnis
Das Betriebsgeheimnis bezeichnet eine spezifische Art von Geschäftsgeheimnissen, die in Unternehmen und Organisationen verwendet werden, um wertvolle Informationen und Kenntnisse vor unbefugter Weitergabe, Nutzung oder Veröffentlichung zu schützen. Es handelt...
Referenzanwender
Der Begriff "Referenzanwender" bezieht sich auf eine spezifische Gruppe von Benutzern in der Finanzindustrie, die als Orientierungspunkt oder Benchmark für andere Anwender dient. Diese Anwender verfügen über eine umfangreiche Erfahrung...
Außensteuerrecht (AStR)
Außensteuerrecht (AStR) ist ein deutscher Rechtsbegriff, der sich auf das Steuerrecht bezieht, das die Besteuerung von grenzüberschreitenden Transaktionen und Geschäften regelt. Es definiert die rechtlichen Rahmenbedingungen und Verfahren für die...
polizeilicher Notstand
Polizeilicher Notstand bezieht sich auf einen außergewöhnlichen Zustand, der von den örtlichen Behörden ausgelöst wird, um eine akute Bedrohung der öffentlichen Ordnung, Sicherheit und Rechtshoheit zu bewältigen. In solchen Krisensituationen,...
Einheitskurs
Einheitskurs ist ein Begriff, der in den Kapitalmärkten verwendet wird, insbesondere im Zusammenhang mit der Bewertung von Wertpapieren. Er bezieht sich auf den Einheitspreis einer Aktie oder eines anderen Finanzinstruments,...
Unternehmungsgründung
"Unternehmungsgründung" ist ein Begriff, der sich auf den Prozess der Gründung eines Unternehmens bezieht. Es bezeichnet den Akt der Schaffung und Etablierung einer rechtlichen und wirtschaftlichen Entität mit dem Ziel,...
Arrosierung
Definition: Arrosierung ist eine strategische Methode der Risikominimierung, die von Investoren häufig angewendet wird, um das Verlustrisiko von kapitalmarktbezogenen Anlagen zu verringern. Diese Methode besteht darin, das Portfolio durch Diversifizierung...