Prebisch-Singer-These Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Prebisch-Singer-These für Deutschland.

Professional-grade financial intelligence
20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.
Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan
Die Prebisch-Singer-These, auch bekannt als Prebisch-Singer-Hypothese, ist ein wichtiger Begriff in der Welt der Kapitalmärkte.
Sie wurde von den beiden renommierten Ökonomen Raúl Prebisch und Hans Singer entwickelt und beschreibt ein Phänomen, das in der Handelstheorie und der Entwicklungspolitik von großer Bedeutung ist. Diese These postuliert, dass die Preise für Rohstoffe im Vergleich zu denen für industrielle Güter langfristig fallen. Mit anderen Worten, die Preise für landwirtschaftliche Erzeugnisse, Mineralien und andere natürliche Ressourcen tendieren dazu, im Verhältnis zu den Preisen für hergestellte Waren abzunehmen. Dieser Trend wird durch strukturelle Faktoren auf dem internationalen Markt verursacht, insbesondere die ungleiche Verteilung des technologischen Fortschritts und der Produktivitätsgewinne zwischen Industrie- und Entwicklungsländern. Die Prebisch-Singer-These geht davon aus, dass Entwicklungs- und Agrarländer, die stark von Rohstoffexporten abhängig sind, mit sinkenden Terms of Trade konfrontiert werden. Das bedeutet, dass sie immer mehr Rohstoffe exportieren müssen, um die gleiche Menge an Importgütern zu erwerben. Dies kann zu einer Verschlechterung des Handelsbilanzdefizits führen und die wirtschaftliche Entwicklung beeinträchtigen. Tatsächlich haben zahlreiche empirische Studien gezeigt, dass die Prebisch-Singer-These größtenteils zutrifft. Eine Vielzahl von Faktoren, wie zum Beispiel der technologische Fortschritt und der Einfluss von Angebot und Nachfrage, können jedoch zu kurzfristigen Schwankungen führen. Diese These hat auch Auswirkungen auf die Geldpolitik und die wirtschaftliche Zusammenarbeit zwischen Industrie- und Entwicklungsländern. In der Finanzwelt ist es wichtig, die Prebisch-Singer-These zu verstehen, insbesondere für Investoren, die in Rohstoffmärkte, Handel und Entwicklungsmärkte tätig sind. Durch die Berücksichtigung dieses Phänomens in ihrer Investmentstrategie können sie besser in der Lage sein, langfristige Trends zu identifizieren und Chancen und Risiken zu bewerten.Unternehmung
Die Unternehmung ist ein Begriff aus dem Bereich des Kapitalmarktes und bezeichnet eine wirtschaftliche Einheit, die primär darauf ausgerichtet ist, Gewinne zu erzielen. Dabei kann es sich um Einzelunternehmen, Partnerschaften...
Management by Communication
"Management by Communication" (Kommunikationsmanagement) ist ein moderner Ansatz, der die Bedeutung einer effektiven Kommunikation bei der Führung von Unternehmen betont. Es bezieht sich auf den systematischen Prozess der Informationsvermittlung, bei...
makroökonomische Totalmodelle geschlossener Volkswirtschaften, Weiterentwicklungen
Makroökonomische Totalmodelle geschlossener Volkswirtschaften, Weiterentwicklungen Makroökonomische Totalmodelle geschlossener Volkswirtschaften, Weiterentwicklungen, beziehen sich auf umfassende analytische Modelle, die die wirtschaftlichen Aktivitäten in einer geschlossenen Volkswirtschaft erfassen und weiterentwickeln. Diese Modelle werden in...
Arbeitsmotivation
Arbeitsmotivation beschreibt den inneren Antrieb und die Begeisterung eines Arbeitnehmers, seine beruflichen Aufgaben zu erfüllen. Es ist ein vielschichtiges Konzept, das die individuellen Bedürfnisse, Werte, Ziele und Erwartungen einer Person...
Umlageschlüssel
Der Begriff "Umlageschlüssel" ist von großer Bedeutung für Investoren an den Kapitalmärkten. Er bezieht sich auf eine Methode, bei der die Kosten eines Unternehmens oder eines Projekts auf verschiedene Teilnehmer...
Unbalanced Growth
Unausgewogenes Wachstum (Unbalanced Growth) bezieht sich auf ein wirtschaftliches Phänomen, bei dem das Wachstum in bestimmten Sektoren einer Volkswirtschaft im Vergleich zu anderen Sektoren überproportional stattfindet. Dieses Ungleichgewicht kann negative...
Erbschaft
Erbschaft - Definition, Erklärung und Bedeutung Die Erbschaft ist ein rechtlicher Prozess, bei dem das Vermögen einer verstorbenen Person auf ihre Erben übertragen wird. Sie spielt eine bedeutende Rolle in der...
relative Handelsspanne
Die relative Handelsspanne ist ein wichtiges Konzept in den Kapitalmärkten, insbesondere im Aktienhandel. Sie wird verwendet, um Informationen über die Volatilität eines Aktienkurses zu liefern und als Indikator für die...
Marktpositionierungsmodell
Das Marktpositionierungsmodell ist ein entscheidendes Instrument zur Bewertung und Analyse der Stellung eines Unternehmens auf dem Markt. Es ermöglicht Investoren und Finanzanalysten, die Wettbewerbsdynamik zu verstehen und die Position eines...
Social Engineering
Sozialtechnik bezieht sich auf die Nutzung psychologischer Manipulationstechniken zur Beeinflussung anderer Personen, mit dem Ziel, Zugriff auf vertrauliche Informationen zu erhalten, Transaktionen zu initiieren oder das Verhalten von Individuen zu...