Performance Measurement Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Performance Measurement für Deutschland.
Die Performance-Messung ist eine wesentliche Methode zur Bewertung der finanziellen Leistung eines Wertpapierportfolios, einer Anlagestrategie oder eines Fonds.
Sie dient dazu, Renditen zu quantifizieren und zu vergleichen, um Investoren bei der Beurteilung ihrer Anlageentscheidungen zu unterstützen. Die Performance-Messung kann auf verschiedenen Ebenen erfolgen, von der individuellen Aktie bis hin zu breiteren Marktindizes. Sie ermöglicht die Bewertung von Renditen über verschiedene Zeiträume, wie zum Beispiel täglich, monatlich, jährlich oder kumulativ über mehrere Jahre. Hierbei werden verschiedene Kennzahlen verwendet, wie beispielsweise absolute Renditen, prozentuale Veränderungen, annualisierte Renditen und Volatilität. Eine wichtige Performance-Messgröße ist der Vergleich mit einem Benchmark-Index, der einen repräsentativen Querschnitt der Märkte darstellt. Ein Portfolio oder ein Fonds, der besser abschneidet als sein Benchmark, weist eine überlegene Performance auf. Umgekehrt kann ein unterdurchschnittliches Abschneiden als Hinweis auf eine unterdurchschnittliche Performance interpretiert werden. Die Performance-Messung erfolgt üblicherweise unter Berücksichtigung von realisierten Renditen, Kapitalgewinnen und Dividenden. In einigen Fällen kann die Performance-Messung jedoch auch den unrealisierten Gewinn oder Verlust berücksichtigen, insbesondere wenn Positionen noch offen sind. Es gibt mehrere verbreitete Methoden zur Berechnung der Performance, darunter die Zeitreihenanalyse, die indikatorbasierte Bewertung und die Risiko-Rendite-Analyse. Jede Methode hat ihre eigenen Vor- und Nachteile und kann in verschiedenen Branchen und Anlageklassen unterschiedlich angewendet werden. Die Performance-Messung ist für Investoren von entscheidender Bedeutung, um ihre Anlagestrategien zu bewerten und anzupassen. Sie ermöglicht es ihnen, die Leistung ihrer Investitionen im Vergleich zu anderen Investitionen oder Marktindizes zu verstehen und informierte Entscheidungen zu treffen. Bei der Veröffentlichung unseres Glossars auf Eulerpool.com bieten wir eine umfassende Sammlung von Fachbegriffen und deren Definitionen an, um das Verständnis von Anlegern im Bereich der Kapitalmärkte zu verbessern. Unsere SEO-optimierten Inhalte bieten eine wertvolle Ressource für Investoren, die auf der Suche nach fundierten Informationen und einem tieferen Einblick in die Welt der Finanzen sind.Criterion Validity
Kriteriumvalidität bezieht sich auf die Genauigkeit eines Tests oder Messinstruments bei der Vorhersage oder Bewertung von bestimmten Kriterien oder Variablen. In den Kapitalmärkten ist die Kriteriumvalidität ein entscheidender Aspekt bei der...
Brachzeit
Definition von "Brachzeit" Die Brachzeit ist ein Begriff aus dem Bereich der Landwirtschaft und beschreibt einen bestimmten Zeitraum, in dem ein Acker für den Anbau von Nutzpflanzen nicht genutzt wird. In...
Quasibanken
Quasibanken ist ein Begriff, der sich auf Institutio¬nen oder Einrichtungen bezieht, die ähnliche Finanz¬dienstleistungen wie traditionelle Banken erbringen, jedoch nicht als offizielle Banken reguliert sind. Diese nicht regulierten Einrichtungen operieren...
pactum de non petendo
Pactum de non petendo - Definition im Kapitalmarktbereich Ein Pactum de non petendo ist eine Vereinbarung, die in bestimmten Fällen im Zusammenhang mit juristischen Auseinandersetzungen im Kapitalmarktbereich getroffen wird. Das lateinische...
Diehl
Diehl ist ein Begriff, der in der Welt der Kapitalmärkte verwendet wird, insbesondere im Bereich der Aktienanalyse. Es bezieht sich auf eine spezielle Art von technischer Analyse, die von vielen...
Kreislauftheorie
Die Kreislauftheorie, auch als "Theorie der wirtschaftlichen Zyklen" bekannt, ist ein zentrales Konzept innerhalb der Volkswirtschaftslehre, das sich mit den Schwankungen der gesamtwirtschaftlichen Aktivitäten befasst. Basierend auf der Annahme, dass...
Vermögenspolitik
Vermögenspolitik bezeichnet einen systematischen Ansatz zur Steuerung und Verwaltung von Vermögenswerten, um finanzielle Ziele zu erreichen. Diese Ziele können von einzelnen Anlegern, Unternehmen oder sogar Regierungen verfolgt werden. Das Hauptziel...
EP
EP (Eigenkapital) ist ein Begriff aus der Finanzwelt, der sich auf den Anteil des Gesamtwerts eines Unternehmens bezieht, der den Aktionären gehört. Es ist die Differenz zwischen dem Gesamtvermögen eines...
NÖS
NÖS (Netto-Öffnungsstrategie) ist eine investmentstrategische Methode, die den Schwerpunkt auf die Ausbeutung von Markteröffnungen legt. Diese Strategie basiert auf der Analyse der Preis- und Volumenbewegungen, die während der ersten Handelsstunden...
Deutscher Landkreistag
Deutscher Landkreistag - Definition in German (SEO-optimized, 250+ words): Der Deutscher Landkreistag, allgemein als DLT bekannt, ist der führende Verband der Landkreise in Deutschland. Er vertritt die Interessen der Landkreise auf...