Management by Communication Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Management by Communication für Deutschland.
Investor legendaris mengandalkan Eulerpool
Trusted by leading companies and financial institutions
"Management by Communication" (Kommunikationsmanagement) ist ein moderner Ansatz, der die Bedeutung einer effektiven Kommunikation bei der Führung von Unternehmen betont.
Es bezieht sich auf den systematischen Prozess der Informationsvermittlung, bei dem Führungskräfte ihre Botschaften klar und zielgerichtet über verschiedene Kommunikationskanäle an ihre Mitarbeiter, Investoren und andere Interessengruppen übermitteln. Das Ziel des Kommunikationsmanagements ist es, ein gemeinsames Verständnis zu schaffen, Vertrauen aufzubauen und eine starke Beziehung zu allen relevanten Stakeholdern aufzubauen. Durch eine klare und offene Kommunikation können Missverständnisse vermieden, die Zusammenarbeit verbessert und die organisatorische Leistung gesteigert werden. Im Bereich der Kapitalmärkte spielt das Kommunikationsmanagement eine besonders wichtige Rolle. Unternehmen müssen ihre Finanzergebnisse, Geschäftsstrategien, -ziele und andere wichtige Informationen in einer transparenten und verständlichen Weise mit ihren Investoren teilen. Durch eine effektive Kommunikation können Unternehmen das Vertrauen der Investoren gewinnen und eine angemessene Bewertung auf dem Markt erzielen. Darüber hinaus ermöglicht das Kommunikationsmanagement den Führungskräften, den Dialog mit den Mitarbeitern zu fördern und ihre Vision, Ziele und Erwartungen zu kommunizieren. Dies erleichtert die Einbindung der Mitarbeiter in den Entscheidungsprozess und erhöht ihre Motivation und Bindung an das Unternehmen. Eine offene Kommunikation fördert auch eine positive Unternehmenskultur und schafft ein Gefühl von Transparenz und Fairness. Um eine erfolgreiche Umsetzung des Kommunikationsmanagements zu gewährleisten, sollten Unternehmen über geeignete Instrumente und Kanäle zur Kommunikation verfügen. Dazu gehören interne und externe Kommunikationsplattformen, soziale Medien, Intranets, Pressemitteilungen und Investorenberichte. Die Nutzung digitaler Technologien und Analysetools kann Unternehmen dabei unterstützen, die Effektivität ihrer Kommunikationsstrategien zu bewerten und kontinuierlich zu verbessern. In der heutigen vernetzten Welt ist Management by Communication ein unverzichtbarer Bestandteil erfolgreicher Unternehmensführung. Durch eine klare, ehrliche und gezielte Kommunikation können Unternehmen langfristige Beziehungen zu Investoren aufbauen, die Produktivität steigern und Wettbewerbsvorteile erzielen.Flächentarifvertrag
Ein Flächentarifvertrag ist eine Vereinbarung zwischen Arbeitgeberverbänden und Gewerkschaften, die die Arbeitsbedingungen und Gehaltstarife für Arbeitnehmer in bestimmten Branchen oder Regionen festlegt. Dieser Tarifvertrag gilt für alle Arbeitnehmer, unabhängig von...
nachhaltiges Kundenmanagement
Nachhaltiges Kundenmanagement ist ein entscheidender Aspekt für Unternehmen, um langfristige Kundenbeziehungen aufzubauen und zu pflegen. Es bezieht sich darauf, wie ein Unternehmen seine Kunden strategisch verwaltet, um über den gesamten...
Entwurfsphase
Die "Entwurfsphase" ist ein entscheidender Schritt im Entwicklungsprozess von Investitionsprojekten. Sie markiert den Übergang von der Konzeptionsphase zur eigentlichen Umsetzung und wird auch als Designphase bezeichnet. In diesem Stadium werden...
Prozentkurs
Prozentkurs – Definition und Bedeutung Der Begriff "Prozentkurs" bezieht sich im Finanzwesen auf den aktuellen Marktpreis eines Finanzinstruments in Bezug auf seinen Nennwert, jedoch ausgedrückt als Prozentsatz. In erster Linie wird...
Wertstellung
Wertstellung ist ein Begriff aus dem Bankwesen und bezieht sich auf den Zeitpunkt, zu dem eine bestimmte Transaktion oder eine Wertpapiereinlage als gültig angesehen wird. Diese Wertstellung ist ein wesentlicher...
Zwangsversteigerungsvermerk
Zwangsversteigerungsvermerk (forced sale notation) ist ein rechtlicher und veröffentlichungspflichtiger Vermerk, der auf einer Grundschuld lastet, wenn ein Gläubiger den Verkauf einer Immobilie erzwingen möchte, um sein Darlehen zurückzuerhalten. Dieser Begriff...
Datenerhebung
Datenerhebung ist ein entscheidender Schritt im Prozess der Informationsbeschaffung, der in den Kapitalmärkten von großer Bedeutung ist. Dieser Begriff bezieht sich auf die systematische Erfassung und Sammlung von relevanten Daten...
Zusatzpatent
Zusatzpatent - Definition und Bedeutung im Kontext der Kapitalmärkte Ein Zusatzpatent ist ein rechtlicher Schutz für eine verbesserte oder abgewandelte Version eines bestehenden Patents. Es wird gewährt, um sicherzustellen, dass Entwicklungen,...
Kannleistungen
Kannleistungen sind ein wichtiges Konzept in den europäischen Kapitalmärkten und beziehen sich auf den Prozess der Aufteilung von Emissionen von Anleihen oder Wertpapieren zwischen verschiedenen Anlegern. Diese Methode der Emissionsverteilung...
Leiharbeit
Leiharbeit ist ein Begriff, der in Deutschland verwendet wird, um den Einsatz von Arbeitnehmern durch ein Unternehmen zu beschreiben, bei dem der Arbeitnehmer von einem Personalverleihunternehmen (auch bekannt als Zeitarbeitsfirma)...

