Line Extension Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Line Extension für Deutschland.
Line Extension (Produktlinie-Erweiterung) bezeichnet eine Wachstumsstrategie, bei der ein Unternehmen seine bestehende Produktlinie um neue Varianten oder Modelle erweitert, um dadurch zusätzliche Märkte zu erschließen oder die Marktpräsenz zu stärken.
Diese strategische Maßnahme ermöglicht es dem Unternehmen, seine Produktpalette zu diversifizieren und gleichzeitig die Marke aufrechtzuerhalten. Eine Line Extension umfasst die Einführung neuer Produkte unter dem bestehenden Markennamen, wodurch eine Verbindung zur etablierten Marke hergestellt wird. Dadurch profitiert das Unternehmen von bereits vorhandenem Kundenvertrauen und kann die Kundenbindung verbessern. Bei einer erfolgreichen Line Extension wirkt sich der positive Ruf der bestehenden Marke auf die neuen Produkte aus und das Unternehmen kann seinen Absatz steigern. Eine wichtige Überlegung bei der Anwendung einer Line Extension ist die relevante Zielgruppe. Es ist entscheidend, die Bedürfnisse und Vorlieben der bestehenden Kundenbasis zu verstehen und die neuen Produkte entsprechend anzupassen. Eine gründliche Marktforschung ist notwendig, um das Potenzial einer Line Extension richtig einzuschätzen und sicherzustellen, dass die neuen Produkte den Kunden einzigartige Vorteile bieten. Die Vorteile einer Line Extension für ein Unternehmen sind vielfältig. Durch die Erweiterung der Produktlinie kann das Unternehmen seinen Umsatz steigern, indem es zusätzliche Verkaufsmöglichkeiten schafft. Darüber hinaus kann eine Line Extension zu Kosteneinsparungen führen, da das Unternehmen die bestehende Infrastruktur und Produktionskapazitäten nutzen kann. Es ist jedoch wichtig zu beachten, dass eine Line Extension auch Risiken mit sich bringt. Die Einführung neuer Produkte unter der bestehenden Marke kann zu einer Verdünnung der Markenidentität führen, wenn die neuen Produkte nicht den Qualitätsstandards der etablierten Marke entsprechen. Es ist daher entscheidend, dass das Unternehmen sorgfältig auf die Qualitätssicherung und das Produktdesign achtet, um sicherzustellen, dass die neuen Produkte die Erwartungen der Kunden erfüllen. Insgesamt kann eine Line Extension eine effektive Strategie sein, um das Wachstum eines Unternehmens voranzutreiben und die Marktpräsenz zu stärken. Durch die sorgfältige Planung, Marktforschung und Anpassung an die Bedürfnisse der Kunden kann eine Line Extension zu einer Win-Win-Situation sowohl für das Unternehmen als auch für die Kunden führen.versunkene Kosten
Versunkene Kosten ist ein Begriff aus der Finanzwirtschaft, der sich auf Kosten bezieht, die unabhängig von zukünftigen Entscheidungen oder Handlungen bereits angefallen sind und daher nicht mehr rückgängig gemacht werden...
elektronische Post
Definition: Elektronische Post bezeichnet ein Kommunikationsmittel zur Übermittlung von Informationen, Nachrichten und Dokumenten über elektronische Medien. Es handelt sich um eine digitale Methode des Nachrichtenaustauschs, die es ermöglicht, elektronische Dokumente in...
Shader
Disclaimer: The following text is generated by OpenAI's language model, GPT-3. While I strive to provide accurate information, it is always recommended to verify this content and consult with a...
Business Process Management
Business Process Management (BPM) ist ein strategischer Ansatz, der darauf abzielt, betriebliche Abläufe zu optimieren, um die Effizienz und Leistungsfähigkeit eines Unternehmens zu steigern. BPM beinhaltet den systematischen Entwurf, die...
Normalzuschläge
Normalzuschläge sind ein wichtiger Aspekt bei der Bewertung von Anleihen und Schuldtiteln. Sie beziehen sich auf den Aufschlag oder Zuschlag, den ein Investor über den risikofreien Zinssatz hinaus verlangt, um...
qualitatives Merkmal
Qualitative Merkmal, auch bekannt als nicht-messbares Merkmal, bezieht sich auf eine Eigenschaft oder ein Attribut eines Werts, das nicht direkt mit numerischen Werten gemessen oder quantifiziert werden kann. In der...
Zuliefergeschäft
Zuliefergeschäft – Definition und Bedeutung im Finanzwesen Das Zuliefergeschäft ist ein Begriff, der in verschiedenen Bereichen des Finanzwesens Anwendung findet, insbesondere im Zusammenhang mit Lieferketten und der Beschaffung von Waren und...
negative Wirtschaftsgüter
Negative Wirtschaftsgüter sind Vermögensgegenstände, bei denen der potenzielle Wertverlust oder die potenzielle Belastung des Besitzers den potenziellen Vorteil übersteigt. Im Kontext der Kapitalmärkte bezieht sich dieser Begriff auf Anlagen oder...
Trennbanken
Trennbanken (Trennbankensystem or Separation Banking System) ist ein finanzwirtschaftliches Konzept, das darauf abzielt, das Risiko von Bankenkrisen zu minimieren, insbesondere im Hinblick auf die Kontamination von Kundeneinlagen durch Investitionen in...
Kapitalbedarf
Kapitalbedarf ist ein Begriff, der das erforderliche finanzielle Volumen beschreibt, das ein Unternehmen benötigt, um seine operativen Aktivitäten oder spezifische Projekte zu finanzieren. Dieser Begriff ist von entscheidender Bedeutung für...

