Eulerpool Premium

Joint Implementation Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Joint Implementation für Deutschland.

Joint Implementation Definition
Unlimited Access

Lakukan investasi terbaik dalam hidupmu

20M+ Securities
Real-time Data
AI Insights
50Y History
8K+ News

Joint Implementation

Gemeinsame Umsetzung (Joint Implementation) ist ein Mechanismus des Kyoto-Protokolls, der es den Ländern ermöglicht, ihre Verpflichtungen zur Emissionsreduktion durch Zusammenarbeit und Projekte in anderen Vertragsstaaten zu erfüllen.

Es ist einer der flexiblen Mechanismen im Rahmen des sogenannten Clean Development Mechanism (CDM). Das Konzept der gemeinsamen Umsetzung soll die Zusammenarbeit zwischen den Vertragsstaaten fördern und gleichzeitig die Kosten und den Aufwand für die Emissionsreduktion verringern. Bei der gemeinsamen Umsetzung können Industrieländer Emissionsreduktionen in Entwicklungs- oder Schwellenländern finanzieren. Diese Industrieländer erhalten Emissionsguthaben für die Reduktionen, die in den Projekten erreicht werden. Die Projekte können verschiedene Formen annehmen, wie beispielsweise die Einführung energiesparender Technologien, den Ausbau erneuerbarer Energien oder die Förderung energieeffizienter Verfahren. Die gemeinsame Umsetzung bietet den Industrieländern die Möglichkeit, kostengünstigere Wege zur Erfüllung ihrer Emissionsreduktionsziele zu finden. Sie können in Projekte investieren, die in Entwicklungsländern durchgeführt werden und gleichzeitig nachhaltige Entwicklung fördern. Dieser Mechanismus hat auch zur Förderung des Technologietransfers zwischen den Ländern beigetragen. Industrieländer bringen ihre Expertise in Entwicklungsländer ein und unterstützen sie bei der Einführung umweltfreundlicher Technologien und Praktiken. Die gemeinsame Umsetzung leistet einen wichtigen Beitrag zur weltweiten Emissionsreduktion und zur internationalen Zusammenarbeit im Kampf gegen den Klimawandel. Sie ermöglicht den Ländern, ihre individuellen Stärken und Ressourcen zu nutzen, um gemeinsam umweltfreundlichere Lösungen zu finden und die Auswirkungen des Klimawandels zu verringern. Als ein Mechanismus des Kyoto-Protokolls ist die gemeinsame Umsetzung Teil der weltweiten Bemühungen, den Klimawandel zu bekämpfen und eine nachhaltige Zukunft zu schaffen. Durch eine enge Zusammenarbeit und den Austausch von Best Practices tragen die teilnehmenden Länder dazu bei, die Emissionen zu reduzieren und die Auswirkungen des Klimawandels einzudämmen.
Favorit Pembaca di Kamus Bursa Eulerpool

Offene-Posten-Buchführung

Die Offene-Posten-Buchführung ist eine Methode der Buchhaltung, bei der Geschäftsvorfälle und finanzielle Transaktionen aufgezeichnet und verwaltet werden. Diese Form der Buchführung wird oft in Unternehmen eingesetzt, um den Überblick über...

befristete Einlage

"Befristete Einlage" ist ein Begriff, der im Finanzwesen Verwendung findet, insbesondere wenn es um Geldeinlagen geht. Eine befristete Einlage bezieht sich auf eine finanzielle Vereinbarung zwischen einem Anleger und einer...

Schutzklausel

Die Schutzklausel, auch bekannt als Schutzbestimmung oder Schutzbefugnis, bezieht sich auf eine rechtliche Vereinbarung oder Klausel, die dazu dient, die Interessen einer Partei vor möglichen Verlusten oder Schäden zu schützen....

Letter of Lien

Brief Description: Eine "Letter of Lien" ist ein rechtliches Dokument, das von einem Gläubiger ausgestellt wird, um sein Recht auf Besitz oder Sicherheit an einem Vermögenswert zu dokumentieren, der als Sicherheit...

Verbundkosten

Verbundkosten stellen in der Finanzwelt eine wichtige Komponente dar, um die Gesamtkosten eines Anlageportfolios im Kapitalmarkt zu ermitteln. Diese Kosten beinhalten eine Vielzahl von Faktoren, die bei der Verwaltung von...

Lohnsteueraußenprüfung

Lohnsteueraußenprüfung: Eine umfassende Erklärung zur Optimierung des Steuerwesens Die Lohnsteueraußenprüfung ist ein wichtiger Prozess für Unternehmen und Arbeitnehmer in Deutschland, der dazu dient, die Einhaltung der steuerlichen Vorschriften im Zusammenhang mit...

an Order

Eine Order ist ein Auftrag, den ein Investor an seinen Makler oder Broker sendet, um eine Transaktion in den Kapitalmärkten durchzuführen. In der Regel handelt es sich dabei um den...

Publikumsfonds

Publikumsfonds ist ein Begriff, der häufig im Zusammenhang mit Anlagen auf dem Kapitalmarkt verwendet wird. Ein Publikumsfonds ist ein spezifischer Investmentfonds, der für die breite Öffentlichkeit zugänglich ist und Kapital...

Theorie der Gleichgewichtsauswahl

Die "Theorie der Gleichgewichtsauswahl" ist eine Konzeptualisierung, die in den Bereichen der Spieltheorie und der ökonomischen Gleichgewichtsanalyse Anwendung findet. Sie beschreibt den Prozess der Auswahl von Gleichgewichtspunkten in einer Interaktionssituation,...

Proto-Industrialisierung

Proto-Industrialisierung (auch bekannt als Vorindustrialisierung oder Manufakturwirtschaft) bezieht sich auf den Übergangszeitraum, der sich vor der eigentlichen Industrialisierung in den kapitalen Märkten abspielte. Dieser historische Prozess begann im 17. Jahrhundert...