Embargo Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Embargo für Deutschland.

Investor legendaris mengandalkan Eulerpool

Trusted by leading companies and financial institutions

BlackRock logoAllianz logoGoogle logoAnthropic logoBloomberg logoRevolut logoNASDAQ logoCoinbase logo
BlackRock logoAllianz logoGoogle logoAnthropic logoBloomberg logoRevolut logoNASDAQ logoCoinbase logo

Embargo

Embargo gilt als eine weitverbreitete politische Maßnahme, bei der bestimmte Länder Handelsbeschränkungen oder -verbote gegen andere Nationen verhängen.

Es kann entweder ein vollständiges Handelsverbot für bestimmte Wirtschaftszweige oder Produkte oder eine Beschränkung des Handelsvolumens und der Geschäftsbeziehungen beinhalten. Diese Maßnahme wird in der Regel ergriffen, um politische Abweichungen, wie Menschenrechtsverletzungen oder Terrorismus, zu bekämpfen oder als Reaktion auf internationale Konflikte oder Streitigkeiten. Ein Embargo kann verschiedene Formen annehmen, von bilateralen Vereinbarungen zwischen zwei Ländern bis hin zu multilateralen Sanktionen, bei denen eine Vielzahl von Ländern gemeinsam agieren. Oftmals sind es bedeutende wirtschaftliche Mächte wie die Vereinigten Staaten, die Europäische Union oder die Vereinten Nationen, die solche Maßnahmen ergreifen und durchsetzen. Embargos können erhebliche Auswirkungen auf die Finanzmärkte haben, insbesondere auf Aktien, Anleihen und Währungen. Investoren sind gezwungen, ihre Portfolios und Handelsstrategien anzupassen, um den neuen Handelsbeschränkungen gerecht zu werden. Unternehmen, die von einem Embargo betroffen sind, können Schwierigkeiten haben, neue Geschäftspartner zu finden oder ihre bestehenden Handelsbeziehungen aufrechtzuerhalten. Dies kann zu Verlusten bei den Unternehmensgewinnen und letztendlich zu einem Rückgang der Aktienkurse führen. Darüber hinaus können Embargos auch den Devisenmarkt beeinflussen. Wenn ein Land von einem Handelsverbot oder -beschränkungen betroffen ist, kann seine Währung an Wert verlieren. Dies liegt häufig daran, dass Investoren und Händler ihre Positionen in dieser Währung reduzieren oder ganz verkaufen. Im Gegenzug kann die Währung des embargo-erlassenden Landes gestärkt werden, da diese Maßnahme die Attraktivität seiner Wirtschaft steigern kann. Es ist wichtig zu beachten, dass Embargos oft mit anderen Formen von Sanktionen einhergehen, wie zum Beispiel dem Einfrieren von Vermögenswerten oder dem Verbot von Reisen für bestimmte Individuen. Investoren müssen diese Aspekte bei der Analyse von Anlagechancen in Ländern, die einem Embargo unterliegen, berücksichtigen. Insgesamt stellt ein Embargo eine Herausforderung für Investoren dar, da es die Handelsbeziehungen und die Wirtschaftsentwicklung von Nationen stark beeinflussen kann. Es ist daher von entscheidender Bedeutung, sich über die aktuellen politischen Entwicklungen und Embargomaßnahmen auf dem Laufenden zu halten, um fundierte Anlageentscheidungen treffen zu können.
Favorit Pembaca di Kamus Bursa Eulerpool

Grenzvorteilskurve

Die Grenzvorteilskurve ist ein grundlegendes Konzept der Wirtschaftstheorie, das den Zusammenhang zwischen der Produktion von Gütern und dem erzielten ökonomischen Nutzen beschreibt. Sie zeigt den Grad des Nutzenszuwachses, der durch...

Clark

Die Definition des Begriffs "Clark" im Bereich der Kapitalmärkte ist von großer Bedeutung für Anleger, die in Aktien, Kredite, Anleihen, Geldmärkte und Kryptowährungen investieren möchten. Bei Eulerpool.com, einer führenden Website...

Verbrauchsfunktion

Verbrauchsfunktion ist ein ökonomischer Begriff, der sich auf die Beziehung zwischen dem Konsum und dem verfügbaren Einkommen einer Volkswirtschaft oder eines Haushalts bezieht. Diese Funktion ermöglicht es, das Verhalten der...

Rücklagen für eigene Anteile

Rücklagen für eigene Anteile ist ein wichtiger Begriff in der Finanzwelt und bezieht sich auf Gelder, die ein Unternehmen beiseitelegt, um eigene Aktien zu erwerben. Dieses Konzept ist besonders relevant...

Nettozins

Nettozins ist ein Begriff, der in den Bereichen der Kapitalmärkte und der Finanzindustrie weit verbreitet ist und sich auf den Zins oder die Rendite bezieht, die ein Anleger oder eine...

Random Walk Hypothesis

Die Random Walk Hypothese ist eine Theorie in der Finanzwirtschaft, die besagt, dass es unmöglich ist, zukünftige Aktienkurse vorherzusagen. Diese Theorie wird oft in Bezug auf den effizienten Markt genannt,...

Ausgleichsanspruch des Handelsvertreters

Der Ausgleichsanspruch des Handelsvertreters ist ein Rechtsanspruch, der dem Handelsvertreter gemäß den Bestimmungen des Handelsgesetzbuches (HGB) zusteht, wenn das Vertragsverhältnis zwischen dem Handelsvertreter und dem Unternehmer beendet wird. Dieser Anspruch...

Landwirtschaftliche Produktionsgenossenschaft (LPG)

"LPG" steht als Abkürzung für "Landwirtschaftliche Produktionsgenossenschaft", eine landwirtschaftliche Genossenschaftsform, die in der ehemaligen Deutschen Demokratischen Republik (DDR) weit verbreitet war. Eine LPG ist ein Zusammenschluss von landwirtschaftlichen Betrieben, bei...

Browser

Browser ist eine Softwareanwendung, die es Benutzern ermöglicht, Websites im World Wide Web aufzurufen und anzuzeigen. Es fungiert als Schnittstelle zwischen dem Benutzer und dem Internet, indem es die Darstellung...

Durchlaufzeit

Durchlaufzeit ist ein Begriff, der in der Welt der Kapitalmärkte häufig verwendet wird, insbesondere im Bereich der Supply Chain und des Projektmanagements. Es bezeichnet die Zeitspanne, die benötigt wird, um...