Bank Identifier Code Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Bank Identifier Code für Deutschland.
Bank Identifier Code (BIC), auch bekannt als SWIFT-Code, ist eine eindeutige Zeichenfolge, die zur Identifizierung von Finanzinstituten auf der ganzen Welt dient.
Der BIC-Code besteht aus 8 bis 11 alphanumerischen Zeichen und wird verwendet, um eine präzise Identifikation der Bank und ihrer Zweigstellen zu ermöglichen. Diese Kennung ist von großer Bedeutung für den reibungslosen Ablauf internationaler Transaktionen, insbesondere im Bereich des Kapitalmarktes. Der BIC ist ein international anerkanntes Identifikationssystem, das von der Gesellschaft für weltweite zwischenbankliche Finanzkommunikation (SWIFT) verwaltet wird. Diese Organisation stellt sicher, dass der BIC-Code weltweit einheitlich und standardisiert verwendet wird. Jeder BIC besteht aus einem Bankcode, einem Ländercode, einem Ortscode und optional einem Filialcode. Diese Komponenten bieten detaillierte Informationen über die Bank und deren Standorte. Der BIC spielt eine wesentliche Rolle im globalen Finanzsystem. Er wird beispielsweise verwendet, um grenzüberschreitende Überweisungen zu identifizieren und sicherzustellen, dass das Geld an die richtige Bank und den entsprechenden Zweig geschickt wird. Auch bei Wertpapiertransaktionen, wie dem Handel mit Aktien oder Anleihen, ist der BIC von großer Bedeutung, um die genaue Identifikation der beteiligten Banken sicherzustellen. Einer der Hauptvorteile des BIC besteht darin, dass er eine einfache und präzise Kommunikation zwischen den Banken ermöglicht. Durch die Verwendung eines einheitlichen Identifikationssystems können Fehler, Verzögerungen und Missverständnisse vermieden werden. Dies ist entscheidend, um eine effiziente und sichere Abwicklung von Transaktionen zu gewährleisten. Bei der Suche nach dem BIC einer bestimmten Bank oder Filiale gibt es verschiedene Möglichkeiten. Viele Banken stellen ihren Kunden diese Informationen auf ihren Websites zur Verfügung. Darüber hinaus können spezialisierte Online-Dienste und Datenbanken genutzt werden, um den passenden BIC-Code für eine Bank zu finden. Insgesamt ist der Bank Identifier Code (BIC) ein unverzichtbares Instrument zur Identifizierung von Finanzinstituten in den weltweiten Kapitalmärkten. Er gewährleistet eine präzise, standardisierte und effiziente Kommunikation zwischen den Banken und trägt zur reibungslosen Abwicklung internationaler Transaktionen bei. Sowohl für Investoren als auch für Banken ist der BIC von großer Bedeutung, um die Sicherheit und Genauigkeit von Transaktionen zu gewährleisten.Suspendierung
Die Suspendierung ist ein Begriff, der in den Kapitalmärkten verwendet wird, um den vorübergehenden Stopp des Handels mit einer bestimmten Aktie oder Wertpapierklasse zu beschreiben. In der Regel wird die...
Fachkenntnisse
Definition of "Fachkenntnisse": "Fachkenntnisse" ist ein Begriff, der sich auf das spezifische Fachwissen oder die Fachkompetenz einer Person in Bezug auf die Kapitalmärkte bezieht. Es umfasst das umfassende Verständnis der komplexen...
Pfandrecht
Das Pfandrecht ist ein gesetzliches Instrument, das zur Absicherung von Krediten in Anspruch genommen wird. Es handelt sich dabei um ein dingliches Sicherungsrecht, das dem Gläubiger das Recht gibt, eine...
Eingliederung behinderter Menschen
"Eingliederung behinderter Menschen" ist ein Begriff, der sich auf den Prozess und die Maßnahmen bezieht, um Menschen mit Behinderungen in die Gesellschaft und den Arbeitsmarkt zu integrieren. Diese Eingliederung umfasst...
akzidentelle Werbung
Akzidentelle Werbung ist ein Begriff, der in der Welt der Kapitalmärkte verwendet wird und sich auf eine unbeabsichtigte Form der Werbung bezieht. Im Allgemeinen tritt akzidentelle Werbung auf, wenn ein...
Steueranmeldung
Steueranmeldung ist ein Begriff, der sich auf den Prozess der rechtlichen Registrierung von Steuerpflichtigen bezieht. In Deutschland ist es gesetzlich vorgeschrieben, dass Personen, die einkommensteuerpflichtig sind, eine Steueranmeldung einreichen müssen....
Kostenträgergemeinkosten
Kostenträgergemeinkosten Die Kostenträgergemeinkosten sind ein wesentlicher Bestandteil des Kostenrechnungssystems einer Organisation und beziehen sich auf die indirekten Kosten, die nicht direkt einem bestimmten Kostenträger zugeordnet werden können. Diese Art von Kosten...
Kapitalerhaltung
Kapitalerhaltung ist ein grundlegendes Konzept in den Kapitalmärkten, das darauf abzielt, den Wert einer Investition zu schützen und den Verlust von Kapital zu vermeiden. Es bezieht sich speziell auf den...
Gefahrgutlogistik
Die Gefahrgutlogistik umfasst alle Prozesse, die mit dem Transport und der Lagerung von Gefahrgut verbunden sind. Gefahrgut bezieht sich auf jede Art von Substanz oder Material, das aufgrund seiner Eigenschaften...
Ermessensüberschreitung
Ermessensüberschreitung wird verwendet, um die Handlung eines Entscheidungsträgers zu beschreiben, der seine Autorität oder Befugnisse übermäßig ausübt oder übersteigt. In Bezug auf die Kapitalmärkte bezieht sich Ermessensüberschreitung auf den Fall,...

