Eulerpool Premium

Übernacht-Fazilitäten Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Übernacht-Fazilitäten für Deutschland.

Übernacht-Fazilitäten Definition

Professional-grade financial intelligence

20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.

Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan

Übernacht-Fazilitäten

Die Übernacht-Fazilitäten, auch bekannt als Over-Night-Fazilitäten oder Offenmarktgeschäfte zur Übernacht-Finanzierung, sind ein wichtiger Bestandteil des Geldmarktsystems.

Es handelt sich um kurzfristige Kreditfazilitäten, die von Zentralbanken angeboten werden, um den Liquiditätsbedarf von Kreditinstituten zu decken. Diese Fazilitäten ermöglichen es den Banken, überschüssige Liquidität für einen Zeitraum von einem Tag bis zu mehreren Tagen anzulegen. Die Höhe der Übernacht-Fazilitäten wird in der Regel durch die Zentralbank festgelegt und kann je nach den geldpolitischen Zielen variieren. Sie dienen als Instrument zur Steuerung der Geldmenge und zur Beeinflussung des Zinssatzes im Geldmarkt. Die Übernacht-Fazilitäten werden in der Regel auf zwei Arten bereitgestellt: durch den Hauptrefinanzierungssatz (HRS) und den Spitzenrefinanzierungssatz (SRS). Der HRS ist der Zinssatz, zu dem die Banken Geld von der Zentralbank leihen können, während der SRS den Zinssatz darstellt, zu dem die Banken überschüssige Liquidität bei der Zentralbank anlegen können. Die Übernacht-Fazilitäten spielen eine entscheidende Rolle bei der Sicherstellung der Finanzmarktstabilität. Sie ermöglichen den Banken, ihre kurzfristigen Liquiditätsengpässe zu überbrücken und tragen somit dazu bei, die Kreditvergabe an Unternehmen und Privatpersonen aufrechtzuerhalten. Darüber hinaus sorgen sie für stabile Zinssätze im Geldmarkt und erleichtern die Umsetzung der Geldpolitik der Zentralbanken. Investoren, insbesondere solche, die in Geldmarktinstrumente, Anleihen und kurzfristige Anlagen interessiert sind, sollten ein grundlegendes Verständnis der Übernacht-Fazilitäten entwickeln. Die Beachtung und Analyse der Zinssätze für Übernacht-Fazilitäten kann wichtige Einblicke in die kurzfristige Stabilität des Geldmarkts und die geldpolitischen Entscheidungen der Zentralbanken liefern. Insgesamt sind Übernacht-Fazilitäten ein grundlegender Baustein des Geldmarktsystems, der eine wichtige Rolle bei der Gewährleistung der finanziellen Stabilität spielt. Die Verfügbarkeit von kurzfristiger Liquidität wirkt sich nicht nur auf das Interbankengeschäft aus, sondern hat auch Auswirkungen auf die allgemeinen Zinssätze und die Verfügbarkeit von Krediten in der Gesamtwirtschaft.
Olvasói kedvencek az Eulerpool Börsenlexikonban

Wahltarife

Wahltarife: Definition, Erklärung und Bedeutung im Kapitalmarkt Wahltarife sind eine Art von Versicherungstarifen, die es Investoren ermöglichen, ihre Vermögenswerte in verschiedenen Finanzinstrumenten zu verwalten. Diese Tarife bieten eine breite Palette von...

Minderheitsrechte

"Minderheitsrechte" ist ein Begriff, der im Bereich der Kapitalmärkte häufig verwendet wird, insbesondere in Bezug auf Aktien und Investitionen. In der Finanzwelt bezieht sich der Ausdruck auf die Rechte, die...

Lucas-Kritik

Die Lucas-Kritik ist ein ökonomisches Konzept, das von Robert Lucas, einem renommierten amerikanischen Ökonomen und Nobelpreisträger, entwickelt wurde. Diese Kritik betrifft insbesondere ökonometrische Modelle, die versuchen, das Verhalten von Wirtschaftssubjekten...

Überproduktionstheorie

Die "Überproduktionstheorie" ist eine zentrale ökonomische Theorie, die sich mit der Analyse von Produktions- und Marktabläufen befasst. Diese Theorie bezieht sich hauptsächlich auf den Bereich der Volkswirtschaftslehre und untersucht das...

Magnetkarte

"Magnetkarte" ist ein Fachbegriff für eine spezielle Art von Karte, die in verschiedenen Sektoren des Finanzmarktes Verwendung findet. Sie wird häufig im Zusammenhang mit Zahlungsabwicklungen, insbesondere im Einzelhandel, eingesetzt. Eine...

Betriebsfrieden

Betriebsfrieden ist ein Begriff aus dem Arbeitsrecht, der sich auf das harmonische Zusammenspiel zwischen Arbeitnehmern und Arbeitgebern in einem Unternehmen bezieht. Er repräsentiert einen Zustand der inneren Stabilität, in dem...

Geldmarktpapiere

Geldmarktpapiere sind kurzfristige, hochliquide Finanzinstrumente, die von Unternehmen, Regierungen und Finanzinstituten ausgegeben werden, um kurzfristige Kapitalanforderungen zu erfüllen. Diese Papiere werden normalerweise von professionellen Anlegern gehandelt und bieten eine attraktive...

Innovationsmarketing

Definition von "Innovationsmarketing": Das Innovationsmarketing bezeichnet eine spezialisierte Form des Marketings, die darauf ausgerichtet ist, den Marktanteil und die Wettbewerbsfähigkeit eines Unternehmens durch die erfolgreiche Einführung und Vermarktung innovativer Produkte, Dienstleistungen...

vertikales Marketing

Definition von "Vertikales Marketing": Vertikales Marketing ist eine Marketingstrategie, die darauf abzielt, die Bedürfnisse und Anforderungen einer spezifischen vertikalen Branche oder Zielgruppe zu erfüllen. Im Gegensatz zum horizontalen Marketing, das sich...

Datenbankabfragesprache

Datenbankabfragesprache ist ein Begriff aus dem Bereich der Informationstechnologie, speziell im Kontext von Datenbankmanagementsystemen. Diese spezialisierte Datenbanksprache ermöglicht es Entwicklern und Datenbankadministratoren, Daten aus einer Datenbank abzufragen und zu manipulieren....