wettbewerbsbeschränkende Strategien Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff wettbewerbsbeschränkende Strategien für Deutschland.
Definition: Wettbewerbsbeschränkende Strategien Wettbewerbsbeschränkende Strategien sind Maßnahmen, die von Unternehmen ergriffen werden, um den Wettbewerb in einem bestimmten Markt einzuschränken oder zu kontrollieren.
Diese Strategien werden häufig von Unternehmen angewandt, um ihre Marktmacht zu erhöhen oder ihre Konkurrenten zu behindern. Solche Strategien können sowohl rechtliche als auch unethische Praktiken umfassen und können schwerwiegende Auswirkungen auf den fairen Wettbewerb und die wirtschaftliche Effizienz haben. Ein Unternehmen kann wettbewerbsbeschränkende Strategien auf verschiedene Weise umsetzen. Ein Beispiel dafür ist die Bildung von Kartellen, bei denen sich Unternehmen zusammenschließen, um Preise, Produktionsmengen und Marktanteile zu kontrollieren. Dies kann zu einem Mangel an Wettbewerb führen und den Verbrauchern höhere Preise und weniger Auswahlmöglichkeiten bieten. Weitere Strategien können den Missbrauch einer dominanten Marktposition beinhalten, bei dem ein Unternehmen seine Marktmacht ausnutzt, um den Zugang anderer Unternehmen zum Markt zu behindern. Dies kann beispielsweise durch unfairen Wettbewerb, Dumpingpreise oder exklusive Verträge erreicht werden. Wettbewerbsbeschränkende Strategien können auch den Einsatz von geistigem Eigentum beinhalten, um den Wettbewerb zu schützen. Unternehmen können ihre Patente und Urheberrechte nutzen, um den Eintritt von Wettbewerbern in den Markt zu behindern oder zu verzögern. Dies kann den Innovationswettbewerb einschränken und zu höheren Preisen für Verbraucher führen. Es ist wichtig zu beachten, dass wettbewerbsbeschränkende Strategien in vielen Ländern durch Kartell-, Wettbewerbs- und Verbraucherschutzgesetze reguliert werden. Unternehmen, die gegen diese Gesetze verstoßen, können mit erheblichen Geldstrafen und rechtlichen Konsequenzen konfrontiert werden. Die Schaffung fairer und transparenter Märkte sowie die Förderung des Wettbewerbs sind wichtige Ziele dieser Gesetze, um das Wohl der Verbraucher und die wirtschaftliche Effizienz zu gewährleisten. Für weitere Informationen über wettbewerbsbeschränkende Strategien und andere relevante Begriffe in den Bereichen Kapitalmärkte, Aktien, Kredite, Anleihen, Geldmärkte und Kryptowährungen besuchen Sie Eulerpool.com. Als führende Website für Aktienforschung und Finanznachrichten bietet Eulerpool.com ein umfassendes Glossar/Lexikon, das professionelle Definitionen, Analysen und Einblicke in die komplexe Welt der Finanzmärkte liefert.Off-Price Store
Off-Price Store (Outlet-Store) ist ein Begriff, der sich auf Einzelhandelsgeschäfte bezieht, in denen Produkte zu stark reduzierten Preisen angeboten werden. Diese Geschäfte bieten eine breite Palette von Waren, darunter Bekleidung,...
Computer Aided Manufacturing
Computer Aided Manufacturing (CAM) bezeichnet die Anwendung von Computertechnologie bei der Steuerung und Überwachung von Produktionsprozessen in der Fertigungsindustrie. Insbesondere wird CAM in Bereichen wie der Automobil-, Luftfahrt-, Maschinenbau- und...
Werbehinweisrecht
Das Werbehinweisrecht bezieht sich in erster Linie auf die Vorschriften und Bestimmungen, die Werbetreibende und Finanzdienstleister einhalten müssen, um die Integrität und Transparenz ihrer Werbeaktivitäten in den Bereichen Kapitalmärkte sicherzustellen....
Abgeordneter
Ein Abgeordneter ist eine Person, die durch direkte oder indirekte Wahl in das Parlament gewählt wurde, um dort die Interessen der Wählerinnen und Wähler zu vertreten. Das deutsche Parlament, der...
Schalterprovision
Schalterprovision bezieht sich auf eine Gebühr, die von Finanzinstituten erhoben wird, um Kunden den Zugang zu Handels- und Investitionsdienstleistungen über ihre Schalter oder Filialen zu ermöglichen. Diese Provisionen variieren je...
sonstige Verbindlichkeiten
Sonstige Verbindlichkeiten sind ein Begriff aus der Bilanzierung von Unternehmen und beziehen sich auf nicht spezifizierte Schulden oder Verpflichtungen, die nicht in andere Kategorien wie langfristige oder kurzfristige Verbindlichkeiten fallen....
Treasury
Treasury - Definition und Bedeutung in den Kapitalmärkten Die Treasury-Abteilung ist ein essenzieller Bestandteil eines Unternehmens oder einer Institution, der sich mit der Verwaltung der finanziellen Risiken und Kapitalströme befasst. In...
Arbeitsleistung
Die Arbeitsleistung bezieht sich auf die Menge und Qualität der von einem Arbeitnehmer erbrachten Arbeit innerhalb eines bestimmten Zeitraums. In der Finanzwelt spielt dieser Begriff eine entscheidende Rolle bei der...
Window(-technik)
Definition: Window(-Technik) Die Window-Technik, auch bekannt als Fenster-Technik, ist eine Analysemethode in der technischen Analyse, die von Börsenhändlern und Investoren verwendet wird, um potenzielle Kursbewegungen von Wertpapieren vorherzusagen. Diese Methode basiert...
Fondswirtschaft
Fondswirtschaft: Professionelle Definition und Erklärung Fondswirtschaft bezieht sich auf das Management und die Verwaltung von Investmentfonds. In der Welt der Kapitalmärkte ist es von entscheidender Bedeutung, dass Anleger ihr Kapital unter...