statische Auftragsfreigabe Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff statische Auftragsfreigabe für Deutschland.

Professional-grade financial intelligence
20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.
Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan
Die "statische Auftragsfreigabe" ist ein technischer Begriff, der in Bezug auf den Handel mit Wertpapieren verwendet wird.
Dieses Konzept bezieht sich auf einen automatisierten Prozess, bei dem Aufträge im Voraus genehmigt werden, basierend auf vordefinierten Kriterien und Bedingungen. Eine statische Auftragsfreigabe ermöglicht es Investoren, Transaktionen schnell und effizient durchzuführen, ohne auf eine manuelle Genehmigung warten zu müssen. Im Rahmen der statischen Auftragsfreigabe werden bestimmte Regeln und Bedingungen festgelegt, die erfüllt sein müssen, damit ein Auftrag automatisch ausgeführt werden kann. Diese Regeln können beispielsweise den Preis, das Volumen, den Währungstyp und andere Faktoren betreffen. Wenn diese Vorgaben erfüllt sind, wird der Auftrag automatisch freigegeben und ausgeführt. Dies ermöglicht es Investoren, Zeit- und Verwaltungsaufwand zu sparen, da sie nicht jeden einzelnen Auftrag manuell genehmigen müssen. Die statische Auftragsfreigabe kann insbesondere in volatilen oder schnelllebigen Märkten von Vorteil sein, in denen schnelle Reaktionszeiten entscheidend sind. Durch die vordefinierten Regeln und Bedingungen können Anleger sicherstellen, dass ihre Trades schnell und effektiv ausgeführt werden, ohne auf eine manuelle Überprüfung oder Bestätigung warten zu müssen. Darüber hinaus bietet die statische Auftragsfreigabe auch eine gewisse Kontrolle und Transparenz. Investoren können die Regeln und Bedingungen nach ihren eigenen Präferenzen und Anlagezielen anpassen. Dies ermöglicht es, individuelle Handelsstrategien zu implementieren und gleichzeitig die Risiken zu kontrollieren. Des Weiteren bietet die statische Auftragsfreigabe auch ein gewisses Maß an Sicherheit. Da die Regeln und Bedingungen im Voraus festgelegt sind, können unerwünschte oder fehlerhafte Transaktionen vermieden werden. Dies reduziert potenzielle Verluste und erhöht die Effizienz des Handelsprozesses. Insgesamt kann die statische Auftragsfreigabe den Handelsprozess vereinfachen, beschleunigen und effizienter gestalten. Durch die Automatisierung von Aufträgen basierend auf vordefinierten Regeln und Bedingungen ermöglicht sie es Investoren, Zeit und Ressourcen zu sparen, während sie dennoch eine gewisse Kontrolle und Sicherheit behalten.Finanzhoheit
Titel: Finanzhoheit - Definition und Bedeutung im Bereich der Kapitalmärkte Definition: Finanzhoheit bezieht sich auf die vollständige Kontrolle und Autorität über die Finanzangelegenheiten eines Landes, einschließlich aller Aspekte der Haushaltsführung, der Geldpolitik...
Basic
Grundlagen sind das Fundament eines jeden Investmentportfolios und spielen eine entscheidende Rolle für den Erfolg eines Investors auf den Kapitalmärkten. In der Welt der Finanzen bezieht sich der Begriff "Grundlagen"...
Position Trading
Position Trading bezieht sich auf den Ansatz des Handels, bei dem die Positionen für längere Zeiträume, typischerweise mehrere Monate und manchmal auch Jahre, gehalten werden. Position Trader versuchen, von größeren...
elektronische Person
Definition: "Elektronische Person" is a technical term used in the financial industry to refer to a virtual or digital representation of an individual or legal entity within various electronic systems,...
Klimarisiken
Klimarisiken sind eine wichtige Dimension der Nachhaltigkeit und wirken sich auf verschiedene Finanzmärkte aus. Sie beschreiben die möglichen negativen Auswirkungen des Klimawandels auf Unternehmen, Märkte und Investitionen. Der Begriff umfasst...
Annahmezwang
Annahmezwang ist ein Begriff aus dem deutschen Aktienrecht, der sich auf die Verpflichtung bezieht, ein öffentliches Übernahmeangebot von Aktionären anzunehmen. Diese Verpflichtung ist in §35 Abs. 2 Satz 1 des...
Kommissionierlager
Kommissionierlager, auch bekannt als Picking-Lager, bezieht sich auf ein spezialisiertes Lager, in dem Produkte gemäß den Bestellungen von Kunden zusammengestellt und für den Versand vorbereitet werden. Es handelt sich um...
konstanter Skalenertrag
Der Begriff "konstanter Skalenertrag" bezieht sich auf ein wirtschaftliches Konzept, das die Beziehung zwischen Input und Output in einem Unternehmen beschreibt. Es bezeichnet den Zustand, in dem eine proportional erhöhte...
selbständige Arbeit
Selbständige Arbeit bezieht sich auf eine Beschäftigung, bei der eine Person ihre Dienstleistungen als unabhängiger Auftragnehmer anbietet und nicht als angestellter Arbeitnehmer in einem Unternehmen arbeitet. Diese Art der selbständigen...
Thünen-Modell
Das "Thünen-Modell" ist ein Begriff aus der Wirtschaftsgeographie und bezieht sich auf eine räumliche Theorie, die von Johann Heinrich von Thünen im 19. Jahrhundert entwickelt wurde. Dieses Modell analysiert die...