soziale Erträge Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff soziale Erträge für Deutschland.

Professional-grade financial intelligence
20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.
Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan
Definition: Soziale Erträge (Social Returns) Soziale Erträge, auch bekannt als soziale Renditen, beziehen sich auf die nicht-finanziellen Vorteile oder soziale Auswirkungen, die sich aus einer Investition oder Anlage ergeben.
Im Kontext des Kapitalmarktes bezieht sich der Begriff "soziale Erträge" auf die positiven Effekte, die eine Investition auf verschiedene soziale Aspekte haben kann, wie beispielsweise die Umwelt, die Gemeinschaft, die Arbeitnehmer und die Gesellschaft im Allgemeinen. In einer Zeit, in der Investoren zunehmend nachhaltigere Anlagemöglichkeiten suchen, gewinnen soziale Erträge an Bedeutung. Die starke Überzeugung besteht darin, dass Finanzinvestitionen nicht nur auf die finanzielle Rendite beschränkt bleiben sollten, sondern auch eine positive soziale Wirkung haben sollten. Insbesondere institutionelle Investoren wie Investmentfonds, Stiftungen und Rentenfonds betrachten soziale Erträge als ein Maß für den Erfolg einer Investition. Soziale Erträge können in verschiedenen Bereichen auftreten, wie zum Beispiel Umweltschutz (Renaturierung von Lebensräumen), Arbeitsbedingungen (faire Löhne, Arbeitssicherheit), Bildung (Förderung des Bildungssystems) und Gesundheit (Bekämpfung von Krankheiten). Diese Erträge können sich auf verschiedene Arten manifestieren, beispielsweise durch die Reduzierung von Umweltverschmutzung, die Schaffung von Arbeitsplätzen, die Verbesserung der Lebensqualität von Gemeinschaften oder die Förderung von Innovationen zur Lösung sozialer Probleme. Die Messung sozialer Erträge ist ein komplexer Prozess, da sie qualitativer Natur sein können und nicht immer leicht quantifizierbar sind. Dennoch setzen Unternehmen und Investoren spezifische Ziele und Indikatoren, um die sozialen Auswirkungen ihrer Investitionen zu bewerten. Hierbei helfen Methoden wie das Social Return on Investment (SROI), das die monetären und nicht-monetären Auswirkungen einer Investition schätzt. Insgesamt sind soziale Erträge ein wichtiger Bestandteil einer ganzheitlichen Anlagestrategie, bei der finanzielle und soziale Ziele miteinander verbunden werden. Indem Investoren soziale Erträge berücksichtigen, können sie positive Veränderungen in der Gesellschaft vorantreiben und gleichzeitig finanzielle Renditen erzielen. Die Messung und Berichterstattung über soziale Erträge wird immer weiterentwickelt und spielt eine zunehmend wichtige Rolle in der Entscheidungsfindung von Investoren. Eulerpool.com stellt ein unübertroffenes Glossar bereit, das es Investoren ermöglicht, ihre Kenntnisse zu erweitern und die Bedeutung von Fachbegriffen im Zusammenhang mit sozialen Erträgen besser zu verstehen. Mit umfassenden Definitionen und SEO-optimierten Inhalten ist Eulerpool.com die ultimative Ressource für Anleger, die ihr Verständnis über Finanzmärkte und die sozialen Aspekte von Investitionen vertiefen möchten.Produktionskoeffizient
Produktionskoeffizient ist ein Schlüsselkonzept in der Wirtschaftsanalyse und bezieht sich auf das Verhältnis zwischen den Produktionsfaktoren und der erzeugten Menge an Gütern oder Dienstleistungen. Er wird auch als Technologieparameter oder...
Kettenvertrag
Ein Kettenvertrag bezieht sich auf eine rechtliche Vereinbarung zwischen mehreren Parteien, bei der eine Vertragspartei eine Ware, Dienstleistung oder Finanzinstrumente von einem anderen Lieferanten oder Anbieter erwirbt, diese anschließend jedoch...
Lohnsummensteuer
Lohnsummensteuer bezieht sich auf eine besondere Art der Steuerbelastung auf die Gesamtheit der Lohn- und Gehaltszahlungen eines Arbeitgebers. Diese spezifische Steuer liegt im Verantwortungsbereich des Arbeitgebers und wird in einigen...
Non-Price Competition
Definition: Nicht-Preis Wettbewerb (Non-Price Competition) Der Nicht-Preis Wettbewerb (Non-Price Competition) bezieht sich auf eine Form des Wettbewerbs zwischen Unternehmen, bei der der Fokus nicht darauf liegt, Preise zu senken oder zu...
Datenfernverarbeitung
Definition of "Datenfernverarbeitung": "Datenfernverarbeitung" ist ein Begriff, der sich auf die Verarbeitung von Daten in entfernten Rechenzentren bezieht, die über ein Netzwerk verbunden sind. Diese Art der Datenverarbeitung ermöglicht es Unternehmen...
Spence
Definition: Der Spence-Effekt bezieht sich auf das Phänomen, dass Investoren den tatsächlichen Wert eines bestimmten Vermögenswerts missverstehen oder falsch einschätzen. Diese Fehleinschätzung führt dazu, dass sie höhere Preise für den Vermögenswert...
Kompetenzerweiterungsklausel
Kompetenzerweiterungsklausel ist ein Begriff aus dem Bereich der Vertragsverhandlungen, insbesondere im Kontext von Finanzmärkten. Diese Klausel ist ein rechtliches Instrument, das in Verträgen eingesetzt wird, um die Erweiterung der Fähigkeiten...
neutrales Geld
"Neutrales Geld" ist ein Begriff, der in der Welt der Kapitalmärkte häufig verwendet wird und sich auf eine finanzpolitische Strategie bezieht, bei der die Geldpolitik der Zentralbank darauf abzielt, die...
Barreserve
Barreserve bezeichnet den Geldbetrag, den eine Bank oder Finanzinstitution als Mindestreserve halten muss. Dieser Betrag wird von der Zentralbank festgelegt und dient dazu, die Stabilität und Liquidität des Finanzsystems zu...
Agency Fee
Die Agenturgebühr ist eine finanzielle Vergütung, die ein Investor zahlt, um die Dienstleistungen und das Fachwissen einer Agentur in Anspruch zu nehmen. Sie wird häufig im Zusammenhang mit verschiedenen Kapitalmarktinstrumenten...