selektive Absatzpolitik Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff selektive Absatzpolitik für Deutschland.

Professional-grade financial intelligence
20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.
Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan
Die "selektive Absatzpolitik" ist eine Marketingstrategie, die von Unternehmen verwendet wird, um ihre Produkte gezielt an spezifische Zielgruppen zu vermarkten.
Bei dieser Strategie wählen Unternehmen bewusst bestimmte Vertriebskanäle, um ihre Produkte gezielt dort anzubieten, wo die Wahrscheinlichkeit des Verkaufs an die gewünschte Zielgruppe am höchsten ist. Eine selektive Absatzpolitik ist besonders in Märkten mit differenzierten Kundensegmenten weit verbreitet. Unternehmen analysieren die verschiedenen Kundensegmente und wählen anschließend Vertriebskanäle und Marketingaktivitäten aus, die am besten zu den Bedürfnissen und Präferenzen der jeweiligen Zielgruppen passen. Diese zielgerichtete Strategie hilft Unternehmen dabei, ihre begrenzten Ressourcen effektiver einzusetzen, indem sie sich auf die Kundengruppen konzentrieren, die am wahrscheinlichsten von ihrem Angebot profitieren. Die selektive Absatzpolitik beinhaltet auch die selektive Distributionsstrategie, bei der bestimmte Vertriebspartner ausgewählt werden, um die Produkte zu vertreiben. Unternehmen treffen sorgfältige Entscheidungen, um sicherzustellen, dass die ausgewählten Vertriebspartner über die Kapazitäten und das Wissen verfügen, um die Produkte erfolgreich zu vermarkten und zu vertreiben. Dies umfasst eine gründliche Überprüfung der Vertriebspartner hinsichtlich ihrer Marktkenntnisse, finanziellen Stabilität und Vertriebsfähigkeiten. Die selektive Absatzpolitik bietet eine Reihe von Vorteilen für Unternehmen. Erstens ermöglicht sie es Unternehmen, ihre Marketingressourcen optimal einzusetzen, indem sie sich auf die relevanten Zielgruppen konzentrieren und deren Bedürfnisse besser erfüllen. Zweitens kann die selektive Absatzpolitik die Markenpositionierung unterstützen, indem sie die Produkte gezielt an die richtigen Kunden verkauft und so eine gezielte Markenwahrnehmung fördert. Drittens bietet diese Strategie Unternehmen die Möglichkeit, ihre Vertriebskanäle besser zu kontrollieren und sicherzustellen, dass ihre Produkte gemäß den Unternehmensstandards und -richtlinien angeboten werden. Insgesamt ist die selektive Absatzpolitik eine wichtige Marketingstrategie, die Unternehmen dabei unterstützt, ihre Produkte erfolgreich auf dem Markt zu positionieren. Durch die gezielte Ausrichtung auf spezifische Kundengruppen und Vertriebskanäle können Unternehmen ihre Effizienz steigern, ihre Markenbekanntheit verbessern und letztendlich ihren Absatz erhöhen.MHA
MHA steht für "Master in Health Administration" und bezieht sich auf einen spezialisierten Hochschulabschluss, der darauf abzielt, Fachkräfte für Führungspositionen im Gesundheitswesen auszubilden. Dieser Abschluss wird von renommierten Universitäten und...
Reeder
Der Begriff "Reeder" steht in der Finanzwelt für eine Person oder eine Organisation, die im Schiffbau- und Schifffahrtssektor tätig ist und Schiffe besitzt oder betreibt. Reeder sind daran interessiert, Einkommen...
Strafverfahrensregister
Das Strafverfahrensregister ist eine staatliche Datenbank, die Informationen über Strafverfahren und Verurteilungen von Personen enthält. Es dient primär der Dokumentation von strafrechtlichen Verstößen sowie der Sicherstellung eines effektiven Strafverfolgungssystems. Das...
EAG
EAG (Effektiver Anlagegrenzwert) ist ein entscheidendes Konzept in der Anlage- und Risikomanagementpraxis, das von institutionellen Investoren verwendet wird, um die aufsichtsrechtlichen Anlagerichtlinien einzuhalten. Der EAG ist ein wichtiger Indikator, der...
Geschäftsfeldwahl
Geschäftsfeldwahl ist ein zentraler Begriff, der im Bereich der Kapitalmärkte verwendet wird und die Strategie bezeichnet, die ein Unternehmen bei der Auswahl seiner Geschäftsfelder verfolgt. Es handelt sich hierbei um...
Deutsche Rentenversicherung Knappschaft-Bahn-See
Deutsche Rentenversicherung Knappschaft-Bahn-See ist eine bedeutende deutsche Sozialversicherungseinrichtung, die das Ziel hat, die Rentenansprüche von Arbeitnehmern in den Bereichen Bergbau, Verkehrswesen und der deutschen Seeschifffahrt zu sichern. Sie wurde im...
Kaufkraftstabilität
Kaufkraftstabilität ist ein Begriff, der die Preisstabilität und die Fähigkeit einer Währung, die Kaufkraft im Laufe der Zeit zu erhalten, beschreibt. Es bezieht sich auf die Fähigkeit einer Währung, den...
Kompensationshandel
Kompensationshandel – Definition und Erklärung Der Begriff "Kompensationshandel" bezieht sich auf eine spezielle Handelspraxis, bei der zwei Parteien Waren oder Dienstleistungen direkt miteinander austauschen, ohne den Einsatz von Geld. Dieser Handelsmechanismus...
Zinsrichtlinie
Die "Zinsrichtlinie" ist ein Begriff, der in der Welt der Kapitalmärkte und insbesondere im Bereich der Finanzanlagen von großer Bedeutung ist. Diese Richtlinie definiert die Zinspolitik und -strategie einer Organisation,...
Kostenprogression
Kostenprogression ist ein Begriff aus der Finanzwelt, der sich auf den Prozess bezieht, bei dem die Kosten im Laufe der Entwicklung eines Projekts zunehmen. In der Investitionswelt spielt die Kostenprogression...