regionale Strukturpolitik Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff regionale Strukturpolitik für Deutschland.

Professional-grade financial intelligence
20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.
Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan
Die regionale Strukturpolitik ist ein Schlüsselkonzept zur Förderung des wirtschaftlichen Wachstums und der sozialen Entwicklung in bestimmten Regionen.
Sie bezieht sich darauf, wie die Regierung oder andere politische Akteure gezielte Maßnahmen ergreifen, um die Strukturen und Wettbewerbsfähigkeit von Regionen zu verbessern, um ihre ökonomische Leistungsfähigkeit zu stärken. Die regionale Strukturpolitik zielt darauf ab, Ungleichgewichte zwischen unterschiedlichen Regionen auszugleichen, indem sie spezifische Strategien und Instrumente einsetzt. Zu den typischen Maßnahmen gehören Investitionen in die Infrastruktur, die Förderung von Innovation und Technologie, die Stärkung der Aus- und Weiterbildung sowie die Schaffung eines günstigen Geschäftsumfelds, um Unternehmen anzuziehen und die Wettbewerbsfähigkeit der Regionen zu steigern. Diese Politik hat das Ziel, die regionale Entwicklung nachhaltig voranzutreiben und langfristigen wirtschaftlichen Erfolg zu ermöglichen. Dabei werden verschiedene Dimensionen berücksichtigt, wie z.B. die Schaffung von Arbeitsplätzen, die Steigerung des Pro-Kopf-Einkommens, die Verbesserung der Lebensqualität und die Förderung sozialer Integration. Die regionale Strukturpolitik wird in Deutschland auf verschiedenen politischen Ebenen umgesetzt, angefangen von der Bundesregierung bis hin zu den Ländern und Kommunen. Dabei spielen auch europäische Förderprogramme eine wichtige Rolle, wie beispielsweise der Europäische Fonds für regionale Entwicklung (EFRE), der finanzielle Unterstützung für regionale Entwicklungsprojekte bereitstellt. Insgesamt ist die regionale Strukturpolitik ein dynamisches und komplexes Thema, das eine enge Zusammenarbeit zwischen politischen Entscheidungsträgern, Unternehmen, Hochschulen und anderen Akteuren erfordert. Durch gezielte strategische Maßnahmen kann sie dazu beitragen, dass Regionen ihre volle wirtschaftliche und soziale Potenziale entfalten und somit zu einer nachhaltigen und ausgewogenen Entwicklung des Landes insgesamt beitragen. Hinweis: Um eine optimale SEO-Bewertung zu erreichen und die Auffindbarkeit des Glossars zu verbessern, ist es empfehlenswert, relevante Keywords wie "regionale Strukturpolitik", "wirtschaftliches Wachstum", "soziale Entwicklung", "Investitionen in die Infrastruktur", "Förderung von Innovation", "Europäischer Fonds für regionale Entwicklung" und "nachhaltige Entwicklung" in den Text einzufügen.Erwartung
Die Erwartung ist ein grundlegender Begriff in den Kapitalmärkten, der das Konzept der zukünftigen Rendite oder des Gewinns für Investoren umfasst. Sie ist als die subjektive Einschätzung eines Anlegers über...
Gericht der Europäischen Union
Das Gericht der Europäischen Union ist eine institutionelle Einrichtung der Europäischen Union (EU), die für die Durchführung der justiziellen Überwachung und Entscheidungsfindung in Bezug auf Fälle, die das EU-Recht betreffen,...
NKM
NKM (Netto-Kursspanne) ist eine wichtige Kennzahl zur Messung der Rentabilität von Wertpapierhandelsunternehmen. Sie ermöglicht die Bewertung des Gewinns aus dem Handel mit Wertpapieren unter Berücksichtigung der Kostenstruktur des Unternehmens. Die...
Richtsätze
Richtsätze sind wichtige Instrumente zur Festlegung von Zinssätzen in der Finanzwelt. Sie dienen als Referenz für Kreditnehmer und -geber und werden von Zentralbanken oder Regulierungsbehörden herausgegeben. Diese Zinssätze spielen eine...
kognitive Karte
Definition: Kognitive Karte Eine kognitive Karte ist ein Instrument, das in der Kognitionswissenschaft und insbesondere in der Finanzanalyse eingesetzt wird, um die Struktur und Organisation von Informationen im menschlichen Gehirn darzustellen....
Weltkinderhilfswerk
Weltkinderhilfswerk ist eine gemeinnützige Organisation, die sich für das Wohlergehen von Kindern weltweit einsetzt. Mit ihrem Fokus auf humanitäre Hilfe und langfristige Entwicklungsprojekte bietet das Weltkinderhilfswerk Kindern Unterstützung in lebenswichtigen...
Walb
Walb ist eine Bezeichnung für den Weighted Average Loan Balance oder gewichteten durchschnittlichen Darlehenssaldo. Dieser Begriff wird häufig in der Finanzwelt verwendet, insbesondere im Rahmen von Kreditportfolios und Bankgeschäften. Der...
Umbrella-Marke
Definition: "Umbrella-Marke" Die Umbrella-Marke ist ein Konzept im Investmentbereich, das eine Möglichkeit darstellt, ein diversifiziertes Anlageportfolio aufzubauen und zu verwalten. Diese spezielle Anlagestrategie ermöglicht es Anlegern, in verschiedene Vermögenswerte oder Investmentvehikel...
Sozialgeld
"Sozialgeld" ist ein Begriff aus dem deutschen Sozialsystem und bezieht sich auf eine staatliche Leistung, die einkommensschwachen Menschen zur Sicherung des Existenzminimums gewährt wird. Es handelt sich dabei um Geldleistungen,...
nicht abzugsfähige Aufwendungen
"Nicht abzugsfähige Aufwendungen" ist ein Begriff aus dem deutschen Steuerrecht und bezieht sich auf Kosten, die bei der Ermittlung des steuerpflichtigen Einkommens nicht von der Steuer abgezogen werden können. Diese...