periodenfremde Aufwendungen Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff periodenfremde Aufwendungen für Deutschland.

Professional-grade financial intelligence
20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.
Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan
Definition: Periodenfremde Aufwendungen Periodenfremde Aufwendungen, auch bekannt als außerordentliche Aufwendungen oder Sonderaufwendungen, bezeichnen in der Finanzwelt Kosten, die außerhalb des normalen Geschäftsbetriebs eines Unternehmens anfallen.
Diese Aufwendungen sind in der Regel nicht Teil des laufenden Geschäftsbetriebs und können das finanzielle Ergebnis einer bestimmten Periode erheblich beeinflussen. Periodenfremde Aufwendungen können verschiedene Ursachen haben, darunter unvorhergesehene Ereignisse, außergewöhnliche finanzielle Belastungen, Restrukturierungen oder außerordentliche Abschreibungen. Sie werden oft als außergewöhnlich oder nicht wiederkehrend bezeichnet, da sie nicht regelmäßig in den normalen Geschäftsablauf eines Unternehmens fallen. Finanzielle Auswirkungen periodenfremder Aufwendungen können sowohl positiv als auch negativ sein. Positive periodenfremde Aufwendungen können beispielsweise aus dem Verkauf von Vermögenswerten resultieren, die nicht zum Kerngeschäft gehören. Negative periodenfremde Aufwendungen hingegen entstehen häufig aus Krisen, Rechtsstreitigkeiten oder Naturkatastrophen. Solche Ausgaben können das Gewinnpotenzial eines Unternehmens erheblich beeinflussen und zur Volatilität der Finanzergebnisse beitragen. Periodenfremde Aufwendungen werden in der Gewinn- und Verlustrechnung (GuV) ausgewiesen, um die finanzielle Performance eines Unternehmens transparent darzustellen. Da sie jedoch nicht zum operativen Geschäft gehören, können Investoren und Analysten die periodenfremden Aufwendungen von den operativen Kosten des Unternehmens trennen, um eine genaue Bewertung der finanziellen Leistungsfähigkeit zu erhalten. Für Investoren ist es wichtig, periodenfremde Aufwendungen zu verfolgen und zu analysieren, um mögliche Auswirkungen auf die finanzielle Stabilität und den langfristigen Erfolg eines Unternehmens zu bewerten. Die Berichterstattung von Unternehmen über ihre periodenfremden Aufwendungen sollte transparent sein, um Investoren, Analysten und anderen Marktteilnehmern relevante Informationen für ihre Investmententscheidungen zur Verfügung zu stellen. Die umfassende Aufnahme von periodenfremden Aufwendungen in unserem Glossar auf Eulerpool.com, einer führenden Website für Aktienforschung und Finanznachrichten, bietet Investoren eine umfangreiche und zuverlässige Ressource, um ihr Verständnis der Finanzterminologie zu erweitern und deren Anwendung in den verschiedenen Kapitalmärkten zu verstehen.Bauordnungsbehörde
Die Bauordnungsbehörde ist eine Behörde, die in Deutschland für die Planung, Durchführung und Überwachung von Bauprojekten zuständig ist. Sie ist Teil der öffentlichen Verwaltung und unterliegt den entsprechenden gesetzlichen Bestimmungen...
Sammelposten
Sammelposten ist ein Begriff aus der Welt der Kapitalmärkte, insbesondere im Bereich der Wertpapiere. Es bezieht sich auf eine spezifische Gruppierung von Investitionen oder Vermögenswerten, die zu einem einzigen Posten...
CFROI
CFROI ist eine bedeutende Kennzahl zur Messung der Rentabilität einer Investition im Vergleich zu ihrem Kapitaleinsatz. Die Abkürzung steht für "Cash Flow Return on Investment" und wird auf Deutsch als...
Arbeitsmarktrisiken
Arbeitsmarktrisiken: Arbeitsmarktrisiken beziehen sich auf die Unsicherheiten und Gefahren, die sich aus verschiedenen Faktoren auf den Arbeitsmarkt und die Beschäftigungssituation ergeben. Sie sind für Investoren und Marktteilnehmer von entscheidender Bedeutung, da...
LIFFE
Definition: LIFFE (London International Financial Futures and Options Exchange) ist ein bedeutender globaler Marktplatz für den Handel mit Derivaten, insbesondere Futures und Optionen. Die Börse wurde 1982 in London gegründet...
Reuvertrag
Reuvertrag - Definition und Erklärung Ein Reuvertrag ist eine Art von Vertrag, der zwischen zwei Parteien im Finanzmarkt abgeschlossen wird. Dieser Vertrag ermöglicht es einer Partei, eine finanzielle Rückzahlung für eine...
Volkswirtschaftslehre
Volkswirtschaftslehre ist eine Disziplin der Wirtschaftswissenschaften, die sich mit der Analyse, Erklärung und Vorhersage des gesamtwirtschaftlichen Verhaltens und der wirtschaftlichen Aktivitäten in einer Nation befasst. Sie beinhaltet die Untersuchung von...
wirtschaftlicher Eigentümer
Der Begriff "wirtschaftlicher Eigentümer" bezieht sich auf eine Person oder eine Gruppe von Personen, die die tatsächliche Kontrolle über ein Vermögen oder einen finanziellen Wert hat, jedoch nicht als rechtlicher...
frachtfrei
"Frachtfrei" ist ein Begriff, der in der Finanzwelt im Zusammenhang mit Kapitalmärkten, insbesondere im Bereich des Aktienhandels, verwendet wird. Es bezieht sich auf die Bedingung einer Transaktion, bei der keine...
Widerspruchsklage
Widerspruchsklage: Definition einer Rechtsklage zur Überprüfung von Verwaltungsentscheidungen Die Widerspruchsklage ist ein Rechtsmittel, das es einem Kläger ermöglicht, eine gerichtliche Überprüfung von Verwaltungsentscheidungen einzuleiten. Diese Klageart wird in Deutschland gemäß der...