perinatale Sterblichkeit Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff perinatale Sterblichkeit für Deutschland.

Professional-grade financial intelligence
20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.
Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan
Die perinatale Sterblichkeit bezieht sich auf die Anzahl der Todesfälle von Föten oder Neugeborenen während der Geburt oder innerhalb der ersten sieben Lebenstage pro tausend Geburten.
Es ist eine wichtige Kennzahl, um die Qualität der perinatalen Gesundheitsversorgung in einer bestimmten Region zu bewerten. Die perinatale Sterblichkeit ist ein Kernindikator für das Gesundheitssystem und gibt Aufschluss über mögliche Probleme bei der Schwangerschaftsbetreuung und der Säuglingsversorgung. Um die perinatale Sterblichkeit besser verstehen zu können, ist es wichtig, zwischen den Begriffen "frühe" und "späte" perinatale Sterblichkeit zu unterscheiden. Die frühe perinatale Sterblichkeit bezieht sich auf Todesfälle in der Zeit vor oder während der Geburt, während die späte perinatale Sterblichkeit auf Todesfälle in den ersten sieben Lebenstagen nach der Geburt verweist. Die perinatale Sterblichkeit wird oft als Indikator für die allgemeine Gesundheit einer Bevölkerung betrachtet, da sie eng mit der Qualität der pränatalen Betreuung, der Gesundheitsinfrastruktur und der sozioökonomischen Situation zusammenhängt. Eine hohe perinatale Sterblichkeitsrate kann auf Probleme wie eine unzureichende pränatale Versorgung, mangelnde Bildungsmöglichkeiten für schwangere Frauen, unzureichende Ernährung und soziale Ungleichheiten hinweisen. In den letzten Jahrzehnten hat sich die medizinische Versorgung verbessert, was zu einem Rückgang der perinatalen Sterblichkeit geführt hat. Allerdings gibt es weiterhin globale Unterschiede, insbesondere zwischen Ländern mit niedrigem und hohem Einkommen. In einigen Regionen der Welt bleibt die perinatale Sterblichkeit ein ernstes Problem, das eine gezielte öffentliche Gesundheitsintervention erfordert. Um die perinatale Sterblichkeit zu reduzieren, sind eine umfassende pränatale Versorgung, verbesserte Infrastruktur, Zugang zu qualifizierten Geburtsmedizinern und die Förderung der Bildung und des Bewusstseins über gesunde Schwangerschaften und Säuglingspflege von entscheidender Bedeutung. Indem wir uns auf diese Herausforderungen konzentrieren, können wir dazu beitragen, das Wohl von Müttern und Neugeborenen weltweit zu verbessern.Abbruchkosten
Abbruchkosten: Definition, Bedeutung und Anwendung in den Kapitalmärkten Abbruchkosten, auch als Ausstiegskosten bekannt, beziehen sich auf die finanzielle Belastung, die bei der vorzeitigen Beendigung oder Aufgabe einer Investition im Finanzmarkt entstehen....
Mehrspaltenjournal
"Mehrspaltenjournal" ist ein Fachbegriff im Bereich der Finanzberichterstattung und bezieht sich auf ein spezielles Journal, das von Unternehmen und Institutionen verwendet wird, um ihre finanziellen Transaktionen zu erfassen, zu verfolgen...
Verteilung des Restvermögens
Verteilung des Restvermögens ist ein Begriff, der in der Finanzwelt verwendet wird, um den Prozess zu beschreiben, bei dem das verbleibende Vermögen einer Kapitalgesellschaft oder eines Unternehmens nach Erfüllung aller...
Berufsvorbereitungsjahr (BVJ)
Berufsvorbereitungsjahr (BVJ) ist ein Bildungsprogramm in Deutschland, das Schülern eine fundierte berufliche Orientierung und Vorbereitung auf den Arbeitsmarkt bietet. Das BVJ wird häufig von Schülern abgeschlossen, die die Schulpflicht erfüllt...
öffentliches Gut
"Öffentliches Gut" ist ein Begriff aus der Volkswirtschaftslehre, der sich auf eine besondere Art von Gütern bezieht, die eine spezifische Charakteristik aufweisen. Dabei handelt es sich um Güter, die non-exkludierbar...
Werbe- und Abfertigungsvergütung
Werbe- und Abfertigungsvergütung – Eine umfassende Erläuterung für Investoren in den Kapitalmärkten Die Werbe- und Abfertigungsvergütung ist ein vielschichtiger Begriff, der in den Kapitalmärkten Anwendung findet. In erster Linie bezieht sich...
Übereinkommen der Vereinten Nationen über Verträge über den internationalen Warenkauf
Übereinkommen der Vereinten Nationen über Verträge über den internationalen Warenkauf, auch bekannt als das UN-Kaufrecht oder das CISG (Convention on Contracts for the International Sale of Goods), ist ein internationales...
Cairns Gruppe
Die Cairns Gruppe ist eine renommierte Investmentgesellschaft, die sich auf eine breite Palette von Anlageklassen spezialisiert hat, darunter Aktien, Anleihen, Kredite, Geldmärkte und Kryptowährungen. Mit einem etablierten Ruf in der...
Asia-Europe-Meeting (ASEM)
Definition: Das Asia-Europe Meeting (ASEM) ist eine informelle zwischenstaatliche Plattform, die darauf abzielt, den Dialog und die Kooperation zwischen asiatischen und europäischen Ländern in verschiedenen Bereichen der Politik, Wirtschaft und...
numerische Daten
Numerische Daten sind grundlegende Informationen, die in der Form von Zahlen oder quantitativen Werten vorliegen und zur Analyse und Beurteilung von Finanzinstrumenten und Investitionen in Kapitalmärkten verwendet werden. Diese Daten...