Eulerpool Premium

ordentliche Abschreibung Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff ordentliche Abschreibung für Deutschland.

ordentliche Abschreibung Definition

Professional-grade financial intelligence

20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.

Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan

ordentliche Abschreibung

Die "ordentliche Abschreibung" ist ein Begriff aus der Finanzwirtschaft, der eng mit der Bewertung von Vermögensgegenständen und der Ermittlung des Unternehmensergebnisses verbunden ist.

Sie bezieht sich auf die systematische Verteilung des Wertverlustes eines Vermögensgegenstandes über seine Nutzungsdauer. Im Allgemeinen gilt die ordentliche Abschreibung als bewährte Methode, um den Wertverlust von Vermögenswerten, wie z.B. Maschinen, Fahrzeugen oder Immobilien, zu erfassen. Sie wird angewendet, um finanzielle Informationen zu generieren, die Investoren und anderen Stakeholdern zur Beurteilung der Vermögens- und Finanzlage eines Unternehmens dienen. Die ordentliche Abschreibung soll sicherstellen, dass der Wertverlust dieser Vermögensgegenstände angemessen berücksichtigt wird, um ein genaues und objektives Bild des Unternehmens zu vermitteln. Unternehmen wählen bei der ordentlichen Abschreibung eine geeignete Methode, um den Wertverlust abzuschreiben. Eine häufig verwendete Methode ist die lineare Abschreibung, bei der der Wertverlust gleichmäßig über die gesamte Nutzungsdauer verteilt wird. Eine andere Methode ist die degressive Abschreibung, bei der der Wertverlust zu Beginn der Nutzungsdauer höher ist und sich im Laufe der Zeit verringert. Die ordentliche Abschreibung hat auch steuerliche Auswirkungen. In vielen Ländern können Unternehmen die ordentliche Abschreibung als steuerlich abzugsfähige Aufwendungen geltend machen. Dadurch wird der steuerpflichtige Gewinn verringert und die Steuerlast des Unternehmens reduziert. Dieser steuerliche Aspekt der ordentlichen Abschreibung motiviert Unternehmen, den Wertverlust von Vermögensgegenständen angemessen zu erfassen und zu dokumentieren. Insgesamt ist die ordentliche Abschreibung ein wesentlicher Bestandteil der Finanzberichterstattung und bietet Investoren und anderen Stakeholdern wichtige Informationen über die Vermögensposition und Rentabilität eines Unternehmens. Sie trägt zur Transparenz bei und ermöglicht es den Anlegern, fundierte Entscheidungen zu treffen. Durch die korrekte Anwendung der ordentlichen Abschreibung können Investoren das Risiko und den Wert ihrer Kapitalanlagen besser einschätzen, was zu einem effizienteren Funktionieren der Kapitalmärkte führt. Als eine der führenden Finanz-Websites für Aktienforschung und Finanznachrichten ist Eulerpool.com bestrebt, Investoren und anderen Marktteilnehmern hochwertige Informationen zur Verfügung zu stellen. Unser umfangreiches Glossar bietet umfassende Definitionen und Erklärungen für Begriffe wie "ordentliche Abschreibung", um das Verständnis und die Informiertheit unserer Nutzer zu verbessern. Besuchen Sie Eulerpool.com, um uneingeschränkten Zugang zu unserem umfangreichen Finanzlexikon zu erhalten und stellen Sie sicher, dass Sie bei Ihren Investitionsentscheidungen auf dem neuesten Stand sind.
Olvasói kedvencek az Eulerpool Börsenlexikonban

PIN-TAN-Verfahren

PIN-TAN-Verfahren: Definition des Begriffs in der Kapitalmarktbranche Das PIN-TAN-Verfahren ist in der Finanzwelt ein weit verbreitetes Authentifizierungsverfahren, das besonders im Online-Banking verwendet wird. PIN steht für "Persönliche Identifikationsnummer", während TAN für...

Überentnahme

"Überentnahme" ist ein Begriff, der im Bereich der Kapitalmärkte und der Unternehmensfinanzierung verwendet wird. Es bezieht sich auf eine Situation, in der ein Unternehmen mehr Gewinne oder Ressourcen aus seinem...

Förderbanken

Förderbanken, auch bekannt als Entwicklungsbanken oder staatliche Förderbanken, sind spezialisierte Finanzinstitute, die in vielen Ländern, darunter Deutschland, eine bedeutende Rolle im Bereich der Wirtschaftsförderung spielen. Diese Banken sind darauf ausgerichtet,...

Mobilitätsziffer

Die Mobilitätsziffer (auch bekannt als Umschlagshäufigkeit oder Umsatzrate) ist eine wichtige Kennzahl, die in den Kapitalmärkten verwendet wird, um die Liquidität eines Wertpapiermarktes zu messen. Sie ist ein Indikator für...

Grenzbeschlagnahme

Grenzbeschlagnahme ist ein Begriff aus dem Bereich des Kapitalmarkts, der die Beschlagnahmung von Vermögenswerten an den Grenzen eines Landes bezeichnet. Dies tritt in der Regel auf, wenn eine rechtliche Auseinandersetzung...

aktivistische Wirtschaftspolitik

"Die aktivistische Wirtschaftspolitik ist eine wirtschaftspolitische Strategie, die darauf abzielt, das wirtschaftliche Geschehen gezielt und aktiv zu lenken. Sie basiert auf dem Konzept des staatlichen Eingriffs in das Wirtschaftssystem, um...

Markengesetz

Markengesetz, auch bekannt als das deutsche Markengesetz (MarkenG), ist eine gesetzliche Bestimmung in Deutschland, die den Schutz von Marken und deren Kennzeichnungen regelt. Das Markengesetz schafft ein rechtliches Framework, das...

Privathaushalt

Ein Privathaushalt bezieht sich auf einen einzelnen Haushalt oder eine Familie, die in einer Wohneinheit lebt und private Konsumgüter und Dienstleistungen für den persönlichen Gebrauch produziert und konsumiert. Der Begriff...

Tausch

Tausch kann in der Welt der Finanzmärkte auf verschiedene Instrumente und Praktiken verweisen. Es ist ein Begriff, der oft bei Investitionen in festverzinslichen Wertpapieren wie Anleihen und Darlehensgeschäften verwendet wird....

New Economy

Die "Neue Wirtschaft" ist ein Begriff, der verwendet wird, um die Veränderungen und Entwicklungen in der modernen Wirtschaft zu beschreiben. Es bezieht sich auf den Übergang von einer traditionellen Wirtschaft,...