operationelles Risiko Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff operationelles Risiko für Deutschland.

Professional-grade financial intelligence
20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.
Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan
Das "operationelle Risiko" bezieht sich auf die Gefahr von Verlusten, die aus unzureichenden oder fehlerhaften betrieblichen Abläufen, Prozessen, Systemen oder aufgrund menschlichen Versagens in einem Unternehmen entstehen können.
Es ist eines der grundlegenden Risikotypen in den Kapitalmärkten, der insbesondere bei Aktien, Darlehen, Anleihen, Geldmärkten und Kryptowährungen von großer Bedeutung ist. Dieses Risiko umfasst eine breite Palette möglicher Situationen, darunter interne Betrugsfälle, technische Ausfälle, Cyberangriffe, Missmanagement, Mitarbeiterfehler und rechtliche Verstöße. Jede dieser Situationen kann zu erheblichen finanziellen Verlusten führen und das Ansehen eines Unternehmens und seiner Anleger beeinträchtigen. Um das operationelle Risiko zu minimieren, müssen Unternehmen angemessene Kontroll- und Überwachungssysteme implementieren. Dazu gehören Richtlinien, Verfahren und interne Kontrollen, um potenzielle Schwachstellen zu identifizieren und geeignete Maßnahmen zur Risikominderung zu ergreifen. Diese Maßnahmen können den Einsatz von Technologien zur Überwachung von Transaktionen, die Schulung von Mitarbeitern, die Einrichtung einer abteilungsübergreifenden Risikomanagementstruktur und die Implementierung von Geschäftsnotfallplänen umfassen. Ein wirksames operationelles Risikomanagement erfordert auch regelmäßige Risikoanalysen, Überprüfung und Aktualisierung der Kontrollmechanismen sowie die Zusammenarbeit zwischen verschiedenen Abteilungen, um eine ganzheitliche Risikobewertung zu gewährleisten. Unternehmen müssen auch die regulatorischen Anforderungen in Bezug auf operationelle Risiken erfüllen und gegebenenfalls Meldungen über Verstöße oder Vorfälle vornehmen. Das Verständnis und die Berücksichtigung des operationellen Risikos sind für Kapitalmarktteilnehmer unerlässlich, um fundierte Investitionsentscheidungen zu treffen und potenzielle Verluste zu minimieren. Durch die Integration angemessener operationeller Risikomanagementprozesse können Unternehmen ihre Bemühungen um eine solide finanzielle Stabilität, die Vermeidung finanzieller Skandale und das Vertrauen der Investoren in die Unternehmensführung stärken. Bei Eulerpool.com, einer führenden Website für Aktienforschung und Finanznachrichten, ähnlich wie Bloomberg Terminal, Thomson Reuters und FactSet Research Systems, bieten wir ein umfangreiches Glossar an, das alle wichtigen Begriffe aus den Bereichen Kapitalmärkte, Aktien, Darlehen, Anleihen, Geldmärkte und Kryptowährungen abdeckt. Unser Ziel ist es, Anlegern eine zuverlässige und umfassende Informationsquelle bereitzustellen, um ihre Kenntnisse zu erweitern und ihnen bei ihren Investitionsentscheidungen zu helfen. Besuchen Sie unsere Website, um Zugang zu unserem umfangreichen Glossar zu erhalten.letztes Gebot
Letztes Gebot ist ein Ausdruck, der sich hauptsächlich auf den Aktienmarkt bezieht und den letzten angebotenen Preis für ein Wertpapier oder eine Anlage beschreibt, bevor es den Eigentümer wechselt. Dieses...
Zwischenzinsen
Zwischenzinsen - Definition und Bedeutung Zwischenzinsen ist ein Begriff, der im Bereich der Kapitalmärkte, genauer gesagt im Zusammenhang mit Geldanlagen, Darlehen und Anleihen verwendet wird. Dieser Terminus beschreibt die Zinsen, die...
Disponibilität
Disponibilität bezieht sich auf die sofortige Verfügbarkeit von liquiden Mitteln. In der Finanzbranche ist dies ein entscheidender Faktor, der die Liquiditätsposition eines Unternehmens oder eines Finanzinstruments widerspiegelt. Die Disponibilität kann...
Deponieverordnung
Die Deponieverordnung bezieht sich in Deutschland auf die rechtliche Regelung der Deponierung von Abfällen. Sie behandelt die Entsorgung von Abfällen auf Deponien und enthält Vorschriften zur Sicherheit, Umweltverträglichkeit und zum...
Bardividende
"Bardividende" ist ein Begriff aus der Welt der Kapitalmärkte, insbesondere im Bereich der Aktieninvestitionen. Der Begriff beschreibt eine Form von Dividende, bei der das Unternehmen seinen Aktionären einen Teil seines...
FuE
Definition of "FuE": FuE steht für Forschung und Entwicklung, eine entscheidende Aktivität für Unternehmen, die bestrebt sind, Innovationen voranzutreiben und ihre Wettbewerbsfähigkeit in den Kapitalmärkten zu stärken. Im Bereich der Kapitalmärkte...
Fuhrparkkosten
Die Fuhrparkkosten umfassen sämtliche Ausgaben, die mit der Verwaltung und dem Betrieb eines Fuhrparks verbunden sind. Ein Fuhrpark bezieht sich auf eine Sammlung von Fahrzeugen, die von einem Unternehmen oder...
Sicherheitsbeauftragter
Der Sicherheitsbeauftragte ist eine Schlüsselperson innerhalb eines Unternehmens, die für die Sicherheit und den Schutz der Mitarbeiter, Ausrüstungen und finanziellen Ressourcen verantwortlich ist. In einer Zeit, in der die weltweite...
Medianwähler-Konzept
Das Medianwähler-Konzept ist eine Methode zur Analyse von Wählerverhalten in politischen Wahlsystemen. Es basiert auf der Annahme, dass die Lage des Wählers auf einer politischen Ideologieskala seine Wahlentscheidung maßgeblich beeinflusst....
Fintech-Gründer
Fintech-Gründer ist ein Begriff, der sich auf eine Person bezieht, die ein Unternehmen gründet, das sich auf technologiebasierte Finanzdienstleistungen spezialisiert hat. Das Wort "Fintech" wird als Kürzel für Finanztechnologie verwendet...