obligatorisches Rechtsgeschäft Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff obligatorisches Rechtsgeschäft für Deutschland.

Professional-grade financial intelligence
20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.
Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan
Definition: Obligatorisches Rechtsgeschäft Das obligatorische Rechtsgeschäft, im deutschen Recht auch als Verpflichtungsgeschäft bezeichnet, ist ein juristischer Begriff, der sich auf einen Vertrag bezieht, bei dem mindestens eine Partei rechtlich verpflichtet ist, eine bestimmte Handlung vorzunehmen oder zu unterlassen.
Dieser Vertragstyp ist im deutschen Zivilgesetzbuch (BGB) geregelt und bildet eine wesentliche Grundlage für Geschäftsbeziehungen in den Kapitalmärkten. Im Zusammenhang mit den Kapitalmärkten beinhaltet das obligatorische Rechtsgeschäft verschiedene Arten von Instrumenten wie Aktien, Anleihen, Darlehen, Geldmarktinstrumente und Kryptowährungen. Wenn ein Anleger beispielsweise Aktien erwirbt, geht er eine verbindliche Vereinbarung mit dem Unternehmen ein, die ihn dazu verpflichtet, die entsprechenden finanziellen Gegenleistungen zu erbringen. Das obligatorische Rechtsgeschäft basiert auf dem Grundsatz der Vertragsfreiheit, der es den Parteien ermöglicht, die Bedingungen ihrer Vereinbarungen nach ihren individuellen Bedürfnissen auszuhandeln. Es erfordert jedoch die Einhaltung bestimmter rechtlicher Formalitäten und verlangt, dass die Parteien ihre rechtlichen Verpflichtungen erfüllen. Die rechtlichen Konsequenzen eines Verstoßes gegen ein obligatorisches Rechtsgeschäft können je nach Art des Vertrags variieren. In vielen Fällen kann eine nicht erfüllte Verpflichtung zu finanziellen Verlusten, Schadensersatzansprüchen oder rechtlichen Konsequenzen führen. Daher ist es wichtig, vor Abschluss eines obligatorischen Rechtsgeschäfts eine umfassende Due-Diligence-Prüfung durchzuführen und sich gegebenenfalls von einem Rechtsberater beraten zu lassen. Als Schlüsselbegriff in den Kapitalmärkten ist das obligatorische Rechtsgeschäft von hoher Bedeutung für Investoren, da es die Grundlage für die Wirksamkeit und Durchsetzbarkeit von Verträgen bildet. Ein fundiertes Verständnis dieses Begriffs ist unerlässlich, um Risiken zu minimieren und verantwortungsbewusste Investitionsentscheidungen zu treffen. Bei Eulerpool.com sind wir bestrebt, eine umfassende und verständliche Glossar- und Lexikonressource für Investoren in den Kapitalmärkten bereitzustellen. Unser Ziel ist es, die komplexen Konzepte und Fachbegriffe der Finanzwelt auf eine Weise zu erklären, die sowohl für erfahrene Anleger als auch für Anfänger zugänglich ist. Besuchen Sie unsere Website, um mehr über das obligatorische Rechtsgeschäft und andere wichtige Begriffe zu erfahren, um Ihr Fachwissen zu erweitern und fundierte Anlageentscheidungen zu treffen.Freistellung
Freistellung ist ein Begriff, der im Rahmen von Kapitalmärkten verwendet wird und sich auf den Prozess bezieht, bei dem ein Kreditnehmer oder Wertpapierinhaber von bestimmten Verpflichtungen befreit wird. Dieser Terminus...
Kundendienst
Kundendienst ist ein wichtiges Konzept in der Finanzwelt, insbesondere im Bereich des Kapitalmarktes. Es bezieht sich auf den Kundenservice, den ein Unternehmen seinen Investoren und Kunden bietet. Kundendienst ist ein...
Gefahrstoffverordnung
Die Gefahrstoffverordnung ist eine rechtliche Vorschrift in Deutschland, die die Kennzeichnung, Verpackung, Lagerung und den Umgang mit gefährlichen Stoffen regelt. Sie ist Teil des nationalen Rechtssystems und basiert auf dem...
Gebühr
Gebühr ist ein Begriff, der sich auf eine kostenbasierte Entschädigung oder eine Gebühr bezieht, die im Zusammenhang mit verschiedenen Investitions- und Finanzierungsmöglichkeiten auf den Kapitalmärkten anfällt. In der Welt des...
Operator
Der Begriff "Operator" bezieht sich im Bereich der Kapitalmärkte auf eine Person oder eine institutionelle Einheit, die verschiedene Funktionen und Aufgaben im Zusammenhang mit Handels- und Investitionstätigkeiten übernimmt. Ein Operator...
Entwicklungskosten
Entwicklungskosten sind ein Begriff, der in der Kapitalmarktwelt weit verbreitet ist und sich speziell auf die Kosten bezieht, die im Zusammenhang mit der Entwicklung neuer Produkte, Projekte oder Dienstleistungen anfallen....
Krankenkassenbeiträge des Arbeitgebers zur Sozialversicherung der Arbeitnehmer
Krankenkassenbeiträge des Arbeitgebers zur Sozialversicherung der Arbeitnehmer - Definition und Erklärung Krankenkassenbeiträge des Arbeitgebers zur Sozialversicherung der Arbeitnehmer sind finanzielle Abgaben, die von einem Arbeitgeber geleistet werden, um die Kosten für...
Sterilisierung
Sterilisierung: Bedeutung und Anwendung in den Finanzmärkten Die Sterilisierung ist ein wichtiges Instrument in den Finanzmärkten, das von den Zentralbanken verwendet wird, um die Auswirkungen von Interventionen auf die Geldmenge zu...
Erblasser
Erblasser bezeichnet eine natürliche Person, welche in Bezug auf ihr Vermögen eine letztwillige Verfügung getroffen hat, um die Verteilung ihres Nachlasses nach ihrem Ableben zu regeln. Das Wort "Erblasser" besteht...
soziale Angelegenheiten
Definition: "Soziale Angelegenheiten" ist ein Begriff, der in den Kapitalmärkten, insbesondere im Zusammenhang mit Investitionen in Aktien, Anleihen, Geldmärkten und Kryptowährungen, gebraucht wird. Es handelt sich um ein Konzept, das die...