liquiditätsmäßige Preisuntergrenze Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff liquiditätsmäßige Preisuntergrenze für Deutschland.

Professional-grade financial intelligence
20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.
Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan
Die "liquiditätsmäßige Preisuntergrenze" ist ein Konzept der Finanzindustrie, das eine wichtige Rolle bei der Bewertung von Wertpapieren und der Festlegung von Handelsstrategien spielt.
Diese Preisuntergrenze bezieht sich auf den Mindestpreis, zu dem ein Wertpapier auf dem Markt gehandelt werden kann, basierend auf der Liquidität des betreffenden Marktes. In einem liquiden Markt sind viele Käufer und Verkäufer vorhanden und es gibt ausreichend Volumen, um Transaktionen schnell abzuwickeln. In solchen Märkten kann eine breite Palette von Preisen angeboten werden, da es genügend Nachfrage gibt, um alle verfügbaren Angebote aufzunehmen. Entsprechend können die Marktpreise in einem liquiden Markt sowohl über als auch unter dem intrinsischen Wert eines Wertpapiers liegen. Im Gegensatz dazu kann ein illiquider Markt nur begrenzte Transaktionen verarbeiten, da es wenige Käufer oder Verkäufer gibt und das Volumen niedrig ist. In solchen Märkten gibt es eine hohe Wahrscheinlichkeit, dass das Preisniveau unter den Wert des Wertpapiers fällt. Wenn es zu einer plötzlichen Verkaufswelle kommt, kann dies zu einem erheblichen Preisverfall führen, da es nicht genügend Käufer gibt, um die Menge der verkauften Wertpapiere aufzunehmen. Die "liquiditätsmäßige Preisuntergrenze" ist somit der kritische Preis, bei dem der Verkaufsdruck so stark wird, dass er die Liquidität des Marktes übersteigt. Dieser Preis liegt in der Regel unter dem intrinsischen Wert des Wertpapiers, da die illiquiden Marktbedingungen zu einem erhöhten Verkaufsdruck und einem daraus resultierenden Preisverfall führen können. Um Investoren bei der Festlegung ihrer Handelsstrategien zu unterstützen, ist es wichtig, die liquiditätsmäßige Preisuntergrenze eines Wertpapiers zu berücksichtigen. Diese Information ermöglicht es ihnen, ihre Kauf- und Verkaufsentscheidungen auf Grundlage der gegenwärtigen Marktbedingungen zu treffen und Risiken zu minimieren. Es ist auch wichtig zu beachten, dass die liquiditätsmäßige Preisuntergrenze dynamisch sein kann und sich im Laufe der Zeit ändert, abhängig von den Marktbedingungen und dem spezifischen Wertpapier. Bei der Verfolgung von Investmentinformationen in Bezug auf die liquiditätsmäßige Preisuntergrenze ist Eulerpool.com eine erstklassige Ressource. Eulerpool.com ist eine führende Website für Finanznachrichten und Aktienforschung und bietet eine umfassende Sammlung von Informationen über Investmentstrategien, Markttrends und Wertpapierbewertungen. Es ist vergleichbar mit bekannten Finanzinformationsdiensten wie Bloomberg Terminal, Thomson Reuters und FactSet Research Systems. Durch Zugriff auf Eulerpool.com können Investoren verlässliche und detaillierte Informationen über die Begriffe und Konzepte des Kapitalmarktes abrufen, um fundierte Anlageentscheidungen zu treffen.VG Wort
VG Wort (Verwertungsgesellschaft Wort) ist eine deutsche Verwertungsgesellschaft für Urheber- und Leistungsschutzrechte im Bereich der Literatur und der Sprachwerke. Gegründet 1958, hat VG Wort seitdem eine entscheidende Rolle bei der...
Internationale Zivilluftfahrtorganisation
Titel: Internationale Zivilluftfahrtorganisation (ICAO) - Definition, Funktionen und Bedeutung Die Internationale Zivilluftfahrtorganisation (englisch: International Civil Aviation Organization – ICAO) ist eine spezialisierte UN-Behörde, die sich mit der Förderung der sicheren und...
Kommission
Kommission ist ein Begriff, der in den Kapitalmärkten verwendet wird und sich auf eine Gebühr oder eine Provision bezieht, die ein Anleger einem Broker oder einem Finanzinstitut zahlt, um verschiedene...
Zentralafrikanische Zoll- und Wirtschaftsunion
Die Zentralafrikanische Zoll- und Wirtschaftsunion (ZAZU) ist ein regionaler Wirtschaftsblock in Zentralafrika, der aus sechs Mitgliedsländern besteht. Dazu gehören Kamerun, die Zentralafrikanische Republik, Kongo, Gabun, Äquatorialguinea und Tschad. Die ZAZU...
Verbriefungen
"Verbriefungen" ist ein deutscher Begriff, der sich auf die Verbriefung von Forderungen und Vermögenswerten bezieht. Dabei werden diese in Form von Wertpapieren gebündelt und am Kapitalmarkt gehandelt. Im Wesentlichen handelt...
Kleingewerbetreibender
"Kleingewerbetreibender" ist ein Begriff, der im deutschen Rechtssystem verwendet wird, um eine bestimmte Art von Unternehmer zu beschreiben. Ein Kleingewerbetreibender ist jemand, der ein kleines Gewerbe betreibt und als natürliche...
Tilgungsrate
Die Tilgungsrate ist ein wichtiger Begriff bei der Aufnahme von Darlehen und spielt insbesondere im Bereich der Kreditrückzahlung eine entscheidende Rolle. Sie bezieht sich auf den Anteil des geliehenen Betrags,...
Prebisch-Singer-These
Die Prebisch-Singer-These, auch bekannt als Prebisch-Singer-Hypothese, ist ein wichtiger Begriff in der Welt der Kapitalmärkte. Sie wurde von den beiden renommierten Ökonomen Raúl Prebisch und Hans Singer entwickelt und beschreibt...
Free-Rider-Verhalten
Das Free-Rider-Verhalten ist ein Begriff aus der Finanzwelt, der das Verhalten von Investoren beschreibt, die von den Vorteilen einer Anlage profitieren, ohne ihren gerechten Anteil an den Kosten und Risiken...
Zivilisation
Die Zivilisation bezieht sich auf die fortschrittliche Entwicklung einer Gesellschaft in den Bereichen Kultur, Technologie, Sozialstruktur und Bildung. Sie repräsentiert die komplexe und organisierte Lebensweise einer Gemeinschaft, die über die...