konzeptionelles Datenmodell Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff konzeptionelles Datenmodell für Deutschland.

Professional-grade financial intelligence
20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.
Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan
Das konzeptionelle Datenmodell ist ein zentraler Bestandteil der Datenmodellierung im Bereich der Informationstechnologie.
Es stellt die grundlegende Struktur und das Design eines Datenbankschemas dar, das auf einer höheren Abstraktionsebene konzeptionell beschrieben wird. Das Ziel des konzeptionellen Datenmodells besteht darin, komplexe, geschäftsbezogene Informationen in eine logische Form zu bringen, die leicht verständlich und zugänglich ist. In einem konzeptionellen Datenmodell werden Entitäten, Attribute und Beziehungen zwischen den Entitäten definiert. Entitäten repräsentieren reale oder abstrakte Dinge, wie beispielsweise Kunden oder Produkte. Attribute sind Eigenschaften oder Merkmale, die den Entitäten zugeordnet sind, wie zum Beispiel Name, Alter oder Preis. Beziehungen beschreiben Verbindungen zwischen den Entitäten und geben an, wie sie miteinander in Beziehung stehen, wie beispielsweise "ein Kunde kann mehrere Produkte kaufen". Das konzeptionelle Datenmodell dient als Blaupause für den Aufbau einer Datenbank und unterstützt die Kommunikation zwischen verschiedenen Interessengruppen wie Entwicklern, Datenbankadministratoren und Geschäftsanalysten. Es ermöglicht eine einheitliche und klare Darstellung der Datenstruktur und erleichtert die Identifikation von Anforderungen und Problemen im Datenbankentwurfsprozess. Die Erstellung eines konzeptionellen Datenmodells erfordert eine sorgfältige Analyse der Geschäftsanforderungen und eine gründliche Kenntnis der Domäne. Es werden verschiedene Techniken und Tools verwendet, um das Modell zu erstellen, einschließlich Entity-Relationship-Diagrammen (ER-Diagrammen), UML (Unified Modeling Language) und spezifischen Datenmodellierungswerkzeugen. Ein gut gestaltetes konzeptionelles Datenmodell bietet zahlreiche Vorteile. Es ermöglicht die effektive Organisation und Verwaltung von Daten, verbessert die Datenintegrität und -konsistenz und erleichtert die Entwicklung und Wartung von Datenbankanwendungen. Darüber hinaus können mit einem konzeptionellen Datenmodell komplexe Abfragen und Analysen durchgeführt werden, um wertvolle Erkenntnisse und Informationen zu gewinnen. Insgesamt ist das konzeptionelle Datenmodell ein unverzichtbares Werkzeug zur erfolgreichen Gestaltung und Implementierung einer Datenbanklösung. Durch die Verwendung eines konzeptionellen Datenmodells können Investoren und Finanzmarktakteure ihre Daten effizienter nutzen und bessere Entscheidungen treffen, um im heutigen wettbewerbsintensiven Markt erfolgreich zu sein. Bei Eulerpool.com finden Sie detaillierte Informationen und Ressourcen zum konzeptionellen Datenmodell sowie zu anderen wichtigen Themen im Bereich der Kapitalmärkte und Finanzen.Einheitsfiktion
Die Einheitsfiktion ist ein Konzept der deutschen Steuergesetzgebung, das bei der steuerlichen Behandlung von Personenzusammenschlüssen, insbesondere bei Gesellschaften des bürgerlichen Rechts (GbR), Anwendung findet. Diese Fiktion besagt, dass die GbR...
Energietechnik
Energietechnik ist ein Begriff, der sich auf den Bereich der Technologie und Ingenieurwissenschaften bezieht, der sich mit der Erzeugung, Übertragung, Verteilung und Nutzung von Energie befasst. In einer Welt, in...
ökonomische Rationalität
Definition von "ökonomische Rationalität": Ökonomische Rationalität bezieht sich auf das Prinzip, nach dem Individuen und Unternehmen handeln, um ihre Ziele zu erreichen und ihren Nutzen zu maximieren. Diese Rationalität basiert auf...
Minutenfaktor
"Minutenfaktor" ist ein Begriff, der im Bereich des Kapitalmarktes verwendet wird, insbesondere wenn es um die Analyse von Handelsaktivitäten an den Börsen geht. Der Minutenfaktor bezieht sich auf eine spezifische...
Fiscal Drag
Fiskalische Bremswirkung bezeichnet ein ökonomisches Phänomen, bei dem die Steuerpolitik eines Landes die wirtschaftliche Aktivität beeinflusst, indem sie das Wachstum dämpft oder die Rezession verstärkt. Dieser Begriff wird oft verwendet,...
TOTEX
TOTEX steht für "Total Expenditure", was im deutschen die Gesamtausgaben bedeutet. Es handelt sich dabei um einen Begriff, der in verschiedenen Branchen wie beispielsweise der Energie- oder Versorgungsindustrie verwendet wird,...
Einigungsmangel
Ein Einigungsmangel tritt auf, wenn bei einer Vertragsverhandlung keine übereinstimmende Einigung zwischen den Parteien erzielt wird. Dieser Begriff wird häufig im Bereich des Vertragsrechts verwendet und bezieht sich insbesondere auf...
Tilgungszahlung
Eine Tilgungszahlung ist eine feste oder variable Zahlung, die zur Rückzahlung eines Darlehens oder einer Schuld geleistet wird. Sie ist eine der jährlichen oder monatlichen Zahlungen, die ein Kreditnehmer an...
Ausländersicherheit
Ausländersicherheit ist ein Begriff, der sich auf ein spezifisches Instrument im Bereich des Kapitalmarkts bezieht und sich auf die Sicherheiten bezieht, die Ausländer bei der Investition in deutsche Wertpapiere hinterlegen....
Brutto-Grundfläche
Brutto-Grundfläche ist ein wichtiges Konzept, das in der Immobilienwirtschaft verwendet wird, um die Gesamtfläche eines Gebäudes oder einer Immobilie zu beschreiben. Es handelt sich um die summierte Fläche aller Geschosse...