Eulerpool Premium

internationale Erschöpfung Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff internationale Erschöpfung für Deutschland.

internationale Erschöpfung Definition

Professional-grade financial intelligence

20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.

Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan

internationale Erschöpfung

"Internationale Erschöpfung" ist ein Begriff, der sich auf das Prinzip des internationalen Erschöpfungsgrundsatzes im geistigen Eigentumsrecht bezieht.

Dieses Prinzip beschreibt die Erschöpfung der Exklusivrechte, die einem Rechteinhaber zustehen, wenn ein geschütztes Produkt rechtmäßig auf einem bestimmten Markt verkauft wurde. Es wird oft im Zusammenhang mit Importen und dem freien Warenverkehr verwendet. Der internationale Erschöpfungsgrundsatz ist eng mit dem Prinzip des Erschöpfungsgrundsatzes verbunden, das auf nationaler Ebene angewendet wird. Die Idee dahinter ist, dass ein Rechteinhaber seine Kontrolle über das Produkt verliert, sobald es einmal verkauft wurde. Wenn ein Produkt also rechtmäßig auf einem Markt außerhalb des Ursprungslandes verkauft wurde, kann der Rechteinhaber nicht mehr die Verbreitung oder den Weiterverkauf des Produkts auf anderen Märkten verhindern. Die Anwendung des Grundsatzes der internationalen Erschöpfung kann Auswirkungen auf den Handel und die Preisgestaltung von Waren haben. Sie kann sowohl positive als auch negative Auswirkungen für Rechteinhaber und Verbraucher haben. Auf der einen Seite kann sie den freien Warenverkehr fördern und den Verbrauchern den Zugang zu günstigeren Produkten ermöglichen. Auf der anderen Seite kann sie den Rechteinhabern die Kontrolle über die Verbreitung ihrer Produkte erschweren und zu finanziellen Verlusten führen. Es gibt jedoch einige wichtige Ausnahmen und Einschränkungen des Prinzips der internationalen Erschöpfung. Zum Beispiel können Rechteinhaber bestimmte Beschränkungen festlegen oder Lizenzverträge abschließen, um ihre Kontrolle über den Vertrieb ihrer Produkte auf verschiedenen Märkten aufrechtzuerhalten. Darüber hinaus können spezifische nationale Gesetze und Vereinbarungen zwischen Ländern die Anwendung des internationalen Erschöpfungsgrundsatzes beeinflussen. Insgesamt ist das Verständnis des Begriffs "internationale Erschöpfung" für Investoren und Marktteilnehmer in den Bereichen Aktien, Kredite, Anleihen, Geldmärkte und Kryptowährungen von großer Bedeutung. Es ermöglicht ihnen, die rechtlichen Rahmenbedingungen und die Auswirkungen des internationalen Handels auf den Schutz des geistigen Eigentums zu verstehen und entsprechende Investitionsentscheidungen zu treffen. Wenn Sie weitere Informationen zu diesem Thema oder anderen Fachbegriffen im Bereich des Kapitalmarktes suchen, besuchen Sie die Eulerpool.com-Glossarseite. Dort finden Sie eine breite Palette von Begriffen und Definitionen, die speziell auf Investoren zugeschnitten sind.
Olvasói kedvencek az Eulerpool Börsenlexikonban

Transeuropäische Netze

Transeuropäische Netze (TENs) bezeichnen ein umfangreiches Programm von Infrastrukturprojekten, das von der Europäischen Union ins Leben gerufen wurde, um die Verbindungen zwischen den Mitgliedstaaten zu verbessern und ein integriertes europäisches...

Faktorintensität

Die Faktorintensität bezieht sich auf das Verhältnis zwischen Veränderungen der Produktionsfaktoren und der Produktionsausbringung in einem bestimmten Wirtschaftssektor. Sie wird in der Finanzwelt oft zur Bewertung der Effizienz und Rentabilität...

Reiseveranstalter

Titel: Reiseveranstalter - Definition, Funktionen und Bedeutung für Investoren Ein Reiseveranstalter ist ein Unternehmen, das sich auf die Organisation und Durchführung von Reisen und touristischen Dienstleistungen spezialisiert hat. In der Welt...

Open-Space-Methode

Die "Open-Space-Methode" ist ein strukturierter Ansatz zur Förderung von kreativer Zusammenarbeit und innovativem Denken in Teams und Organisationen. Ursprünglich entwickelt von Harrison Owen in den 1980er Jahren, hat sich diese...

Preisforschung

Preisforschung, auf Englisch auch bekannt als "pricing research", bezieht sich auf eine wissenschaftliche Methode, um den optimalen Preis für ein Produkt, eine Dienstleistung oder eine Finanzanlage zu bestimmen. Diese Analyse...

Baukastensystem

Das "Baukastensystem" ist ein Begriff, der in der Welt der Kapitalmärkte weit verbreitet ist und sich auf eine Methode bezieht, bei der verschiedene Komponenten oder Bausteine verwendet werden, um ein...

Kapazitätswirtschaft

Kapazitätswirtschaft ist ein Begriff aus der Volkswirtschaftslehre, der sich auf eine Wirtschaftsform bezieht, in der die Bedürfnisse und Wünsche der Verbraucher durch die verfügbaren Produktionskapazitäten bestimmt werden. In einer Kapazitätswirtschaft...

Liquidatoren

Definition: Liquidatoren sind Personen oder Unternehmen, die im Auftrag von Gläubigern oder Gerichten die Auflösung und Abwicklung von insolventen Gesellschaften oder Investmentfonds durchführen. Sie agieren als Treuhänder und sind verantwortlich...

Ergebnismatrix

Die Ergebnismatrix ist ein leistungsstarkes Instrument der finanzanalytischen Bewertung, das in der Kapitalmarktbranche weit verbreitet ist. Sie ist ein Mechanismus zur Bewertung und Präsentation von Unternehmensergebnissen, insbesondere im Zusammenhang mit...

Konzernrechnungslegung

Konzernrechnungslegung ist ein maßgebliches Konzept der Unternehmensfinanzierung und Rechnungsführung, das sich auf die konsolidierte finanzielle Berichterstattung von Konzernen bezieht. Ein Konzern besteht aus einem Mutterunternehmen und all seinen Tochtergesellschaften, die...