Eulerpool Premium

freihändiger Rückkauf Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff freihändiger Rückkauf für Deutschland.

freihändiger Rückkauf Definition

Professional-grade financial intelligence

20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.

Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan

freihändiger Rückkauf

Freihändiger Rückkauf ist eine Finanztransaktion, bei der ein Unternehmen seine eigenen ausstehenden Aktien oder Anleihen auf dem Markt zurückkauft.

Dieser Vorgang wird auch als Aktienrückkauf oder Wertpapier-Rückkauf bezeichnet und bietet dem Unternehmen die Möglichkeit, eigene Wertpapiere aus dem Markt zu nehmen. Der freihändige Rückkauf kann verschiedene Ziele verfolgen, darunter die Steigerung des Aktienkurses, die Reduzierung der ausstehenden Aktienmenge, die Ausschüttung von überschüssiger Liquidität oder die Vermeidung einer Übernahme durch Dritte. Unternehmen nutzen diesen Mechanismus oft, um ihre finanzielle Flexibilität zu erhöhen oder den Wert für ihre Aktionäre zu steigern. Dieser Vorgang wird normalerweise vom Vorstand genehmigt und erfolgt auf Grundlage der gesetzlichen Bestimmungen und regulatorischen Rahmenbedingungen. Das Unternehmen kann entweder einen festen Betrag oder eine bestimmte Anzahl seiner Wertpapiere zurückkaufen. Der Rückkauf erfolgt dann über den freien Markt, wobei das Unternehmen seine eigenen Aktien oder Anleihen zum aktuellen Marktpreis kauft. Es gibt verschiedene Arten des freihändigen Rückkaufs, darunter offene Markttransaktionen, Auktionsverfahren oder Übernahmen von Blockpositionen. Je nach Umfang und Zweck des Rückkaufs kann das Unternehmen einen externen Broker oder Händler beauftragen, die Transaktionen im Namen des Unternehmens durchzuführen. Ein freihändiger Rückkauf kann erhebliche Auswirkungen auf den Aktienkurs oder den Anleihekurs eines Unternehmens haben. Durch den Rückkauf von Wertpapieren werden die verbleibenden ausstehenden Aktien oder Anleihen auf dem Markt reduziert, was zu einem potenziell höheren Wert pro verbleibendem Wertpapier führen kann. Dies kann Aktionäre oder Anleihegläubiger ermutigen, weiterhin das Vertrauen in das Unternehmen zu haben und dessen Aktien oder Anleihen zu halten. In Bezug auf Suchmaschinenoptimierung (SEO) ist es wichtig, dass Analysten, Investoren und Branchenprofis, die nach Informationen über freihändigen Rückkauf suchen, diese relevanten Informationen leicht finden können. Durch die Verwendung von Fachbegriffen wie Wertpapier-Rückkauf, Rückkauf von Aktien oder Anleihen und den spezifischen Kontext des freihändigen Rückkaufs wird sichergestellt, dass die Definition sowohl für Suchmaschinen als auch für Benutzer gut zugänglich ist. Zusammenfassend lässt sich sagen, dass der freihändige Rückkauf eine wichtige Finanztransaktion für Unternehmen ist, die ihre finanzielle Flexibilität stärken, den Wert für ihre Aktionäre steigern oder die ausstehenden Wertpapiere reduzieren möchten. Es ist ein komplexer Vorgang, der sorgfältige Planung und Durchführung erfordert, um die angestrebten Ziele zu erreichen.
Olvasói kedvencek az Eulerpool Börsenlexikonban

unscharfe Menge

Unscharfe Menge Eine unscharfe Menge ist ein Konzept aus der theoretischen Informatik und der Künstlichen Intelligenz, das speziell in Expertensystemen und der Fuzzy-Logik Anwendung findet. Sie stellt eine Erweiterung der traditionellen...

MVA

MVA – Marktwertzuwachs – Definition und Erklärung: Der Marktwertzuwachs (MVA) ist ein wesentlicher Begriff in der Analyse von Investitionen und Portfolioverwaltung. Er bezieht sich auf die Differenz zwischen dem aktuellen Marktwert...

Größenprogression

Größenprogression – Eine umfassende Definition im Bereich der Kapitalmärkte Die Größenprogression ist ein wichtiges Konzept im Bereich der Kapitalmärkte und bezieht sich auf die schrittweise Steigerung der Investitionsgröße durch den Investor....

enteignungsgleicher Eingriff

Definition: Enteignungsgleicher Eingriff Der Begriff "enteignungsgleicher Eingriff" bezieht sich auf eine Rechtsmaterie im Bereich des Kapitalmarktes, insbesondere bei Investitionen in Wertpapiere und anderen Finanzinstrumenten. Ein enteignungsgleicher Eingriff tritt auf, wenn eine...

Preiscontrolling

Preiscontrolling bezieht sich auf einen essentiellen Prozess im Bereich der Kapitalmärkte, bei dem Marktexperten und Investoren das Preisniveau von Finanzinstrumenten und Vermögenswerten analysieren, überwachen und steuern. Ziel des Preiscontrollings ist...

reglementierter Beauftragter

Title: Reglementierter Beauftragter: Definition, Bedeutung und Vorteile Introduction: Als eine Schlüsselkomponente des globalen Finanzsystems spielen reglementierte Beauftragte eine entscheidende Rolle für die Überwachung und Regulierung von Kapitalmärkten. In diesem Glossareintrag beschreiben wir...

Raiffeisen

Raiffeisen ist eine deutsche Volksbank-Gruppe, die eine wichtige Rolle im deutschen Banken- und Finanzsektor spielt. Das Unternehmen wurde ursprünglich im Jahr 1896 gegründet und hat sich seitdem zu einer führenden...

EBRD

Die "EBRD" steht für die Europäische Bank für Wiederaufbau und Entwicklung (European Bank for Reconstruction and Development) und ist eine internationale Finanzinstitution, die darauf abzielt, den Übergang zur Marktwirtschaft in...

Onlineshopping

Onlineshopping bezeichnet den elektronischen Kauf von Waren und Dienstleistungen über das Internet. In der heutigen digitalen Ära hat sich das Onlineshopping zu einer weit verbreiteten und beliebten Methode des Einkaufs...

individuelles Arbeitsrecht

Das individuelle Arbeitsrecht ist ein wesentlicher Bestandteil des deutschen Arbeitsrechts und betrifft das Verhältnis zwischen Arbeitgeber und Arbeitnehmer auf individueller Ebene. Es regelt die Rechte und Pflichten beider Parteien während...