Eulerpool Premium

externes Schema Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff externes Schema für Deutschland.

externes Schema Definition

Professional-grade financial intelligence

20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.

Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan

externes Schema

Externes Schema Das externe Schema ist ein wichtiger Begriff im Zusammenhang mit der Datenbankentwicklung und -modellierung.

Es bezieht sich auf die Darstellung der Datenbank aus der Perspektive der Anwendungen oder Benutzer. Mit anderen Worten, es handelt sich um die externe Sicht oder Schnittstelle, über die auf die Datenbank zugegriffen wird. In einer Datenbank gibt es normalerweise mehrere externe Schemata, die jeweils eine bestimmte Anwendung oder Benutzergruppe repräsentieren. Jedes externe Schema definiert die Struktur und das Format der Daten, auf die die einzelnen Anwendungen oder Benutzer zugreifen können. Die Verwendung von externen Schemata bietet mehrere Vorteile. Erstens ermöglicht es den Benutzern, auf die benötigten Daten zuzugreifen, ohne sich mit den komplexen internen Details der Datenbank auseinandersetzen zu müssen. Dies erleichtert die Entwicklung von Anwendungen und verbessert die Benutzerfreundlichkeit. Zweitens ermöglicht das externe Schema die Unabhängigkeit zwischen den Anwendungen und der zugrunde liegenden Datenbankstruktur. Änderungen am internen Schema der Datenbank haben keine Auswirkungen auf die externen Schemata, solange die relevanten Daten für die Anwendungen weiterhin verfügbar sind. Dadurch wird die Flexibilität und Wartungsfreundlichkeit des Systems verbessert. Um ein externes Schema zu erstellen, müssen verschiedene Schritte durchgeführt werden. Der erste Schritt besteht darin, die Anforderungen der Benutzer oder Anwendungen zu identifizieren. Aufgrund dieser Anforderungen wird das externe Schema entworfen, indem die benötigten Tabellen, Attribute und Beziehungen definiert werden. Nachdem das externe Schema definiert wurde, müssen die entsprechenden Zugriffsrechte und Sicherheitsmaßnahmen festgelegt werden, um sicherzustellen, dass autorisierte Benutzer nur auf die für sie relevanten Daten zugreifen können. Insgesamt ist das externe Schema ein wesentlicher Bestandteil eines gut organisierten und effizienten Datenbanksystems. Es ermöglicht die Interaktion zwischen Benutzern und der Datenbank, ohne dass dabei komplexe interne Details offenbart werden. Durch die klare Definition der Datenstruktur und -formatierung verbessert das externe Schema die Benutzerfreundlichkeit und Flexibilität des Systems.
Olvasói kedvencek az Eulerpool Börsenlexikonban

Inkubator

Der Begriff "Inkubator" bezieht sich in der Finanzwelt auf eine spezielle Art von Unternehmen oder Organisation, die Start-ups und aufstrebenden Firmen dabei hilft, ihr Wachstumspotenzial zu maximieren. Ein Inkubator fungiert...

Formularmietvertrag

Formularmietvertrag ist ein juristischer Begriff und bezieht sich auf einen vorgefertigten Mietvertrag, der von Vermietern verwendet wird, um den Mietverhältnissen zugrunde liegende rechtliche und finanzielle Bedingungen festzulegen. Im Allgemeinen handelt...

DATEX-L

DATEX-L steht für "Data Exchange Layer" und ist eine standardisierte Datenkommunikationsschnittstelle für den Austausch von Informationen im Zusammenhang mit Transaktionen auf den Finanzmärkten. Es wurde speziell für die Bedürfnisse von...

Einsicht

Einsicht ist ein Begriff, der im Zusammenhang mit Kapitalmärkten und Finanzmärkten verwendet wird. Er bezieht sich auf das Verständnis und die Analyse der Finanzmärkte, insbesondere auf die Fähigkeit, relevante Informationen...

Net Operating Profit After Taxes (NOPAT)

Net Operating Profit After Taxes (NOPAT) ist ein wichtiger finanzieller Indikator für Unternehmen und wird im Rahmen der Kapitalmarktanalyse oft verwendet. Es ist eine Kennzahl, die das operative Ergebnis eines...

Spekulationspapiere

Spekulationspapiere sind Finanzinstrumente, die speziell für spekulative Zwecke konzipiert sind. Sie sind ein wichtiges Instrument für Investoren auf den Kapitalmärkten und bieten die Möglichkeit, von Kursschwankungen und Marktunregelmäßigkeiten zu profitieren....

Kundenkredit

Kundenkredit ist ein Begriff, der im deutschen Finanzwesen verwendet wird, um eine spezifische Art von Kredit zu beschreiben, der von Banken und Finanzinstituten an Privatkunden vergeben wird. Dieser Kredit ermöglicht...

Brainstorming

Brainstorming ist ein kreativer Prozess, der von Einzelpersonen oder Gruppen durchgeführt wird, um innovative Ideen, Lösungen oder Konzepte zu generieren. Es ist eine bewährte Methode, um Probleme zu lösen, Entscheidungen...

Polygondarstellung

Polygondarstellung ist ein Begriff aus der Geometrie, der den Prozess beschreibt, polygonale Formen in digitalen oder computergenerierten Umgebungen darzustellen. Es ist eine Technik, die in der computerunterstützten Konstruktion, Visualisierung und...

Decort

Der Begriff "Decort" bezieht sich auf ein Verfahren zur Entfernung der äußeren Rinde oder Schale von bestimmten Produkten oder Vermögenswerten in den Finanzmärkten. Es ist ein wesentlicher Schritt, um den...