Eulerpool Premium

betagte Forderungen Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff betagte Forderungen für Deutschland.

betagte Forderungen Definition
Terminal Access

Tedd meg életed legjobb befektetéseit.

Bloomberg Fair Value
20M Securities
50Y History
10Y Estimates
8.000+ News Daily
2 eurótól biztosítható

betagte Forderungen

Definition: Betagte Forderungen Betagte Forderungen, auch bekannt als überfällige Forderungen oder im Englischen "aged receivables", sind finanzielle Verbindlichkeiten, die von Unternehmen oder Institutionen gegenüber ihren Schuldnern bestehen, jedoch über einen längeren Zeitraum hinweg unbezahlt geblieben sind.

Diese Art von Forderungen kann in verschiedenen Finanzmärkten, wie Aktien, Krediten, Anleihen, Geldmärkten und Kryptowährungen auftreten. Unternehmen aller Größen und Branchen vergeben oft Kredite oder bieten Waren und Dienstleistungen auf Kreditbasis an, um ihren Kunden Flexibilität zu gewähren. Dennoch besteht dabei immer das Risiko, dass diese Zahlungen nicht fristgerecht geleistet werden. Betagte Forderungen sind ein Indikator für ein Problem in der Kreditvergabe, das auf eine Nichtzahlung der Verbindlichkeiten durch den Schuldner hinweisen kann. Sie können auch auf eine schlechte Bonität des Schuldners oder Schwierigkeiten in der Wirtschaftslage hindeuten. Für Investoren in Kapitalmärkten sind betagte Forderungen wichtige Informationen, die ihnen helfen, fundierte Entscheidungen zu treffen und Risiken zu bewerten. Durch die Beobachtung dieser Forderungen können Investoren die finanzielle Gesundheit eines Unternehmens analysieren und seine Kreditwürdigkeit bewerten. Eine hohe Quote an betagten Forderungen im Vergleich zum Umsatz oder zur Gesamtzahl der Forderungen kann auf eine mögliche Insolvenzgefahr hindeuten, während eine niedrige Quote auf eine solide finanzielle Situation hinweist. Wenn Unternehmen betagte Forderungen verwalten, können sie verschiedene Maßnahmen ergreifen, um die Rückzahlung der Schulden sicherzustellen. Dies kann die Durchführung von Inkassoaktivitäten, die Einschaltung von Rechtsanwälten oder das Verkaufen der Forderungen an Inkassobüros oder Forderungsaufkäufer beinhalten. Investoren müssen diese Informationen berücksichtigen, um das Ausmaß der Verlustgefahr und den Einfluss dieser Forderungen auf das Finanzergebnis zu verstehen. Insgesamt sind betagte Forderungen ein bedeutender Aspekt der finanziellen Analyse in verschiedenen Kapitalmärkten. Investoren sollten die aktuellen Konten des Unternehmens sowie Marktindikatoren überwachen, um den Gesamtbetrag der betagten Forderungen zu bewerten und die möglichen Auswirkungen auf den Cashflow, die Rentabilität und die finanzielle Stabilität des Unternehmens zu verstehen. Als führende Website für Aktienforschung und Finanznachrichten, vergleichbar mit Bloomberg Terminal, Thomson Reuters und FactSet Research Systems, beabsichtigt Eulerpool.com, Investoren eine umfassende und informative Glossar-Ressource zur Verfügung zu stellen. Diese wird es ihnen ermöglichen, eine genaue Kenntnis der verschiedenen Fachbegriffe und Konzepte im Zusammenhang mit Kapitalmärkten, einschließlich betagter Forderungen, zu erlangen. Die vielseitige und detaillierte Zusammenstellung des Glossars wird Investoren dabei helfen, ihre Investmententscheidungen zu verbessern und ihre Chancen auf langfristigen Erfolg zu steigern.
Olvasói kedvencek az Eulerpool Börsenlexikonban

Anlaufhemmung

Anlaufhemmung ist ein Fachbegriff, der in den Bereichen der Kapitalmärkte und der Investmentanalyse verwendet wird. Diese idiomatische und präzise deutsche Bezeichnung beschreibt den psychologischen Zustand, in dem sich Anleger befinden,...

Individualprinzip

Das Individualprinzip bezieht sich auf das Konzept der individuellen Verantwortung und Entscheidungsfindung in Bezug auf finanzielle Angelegenheiten. Im Bereich der Kapitalmärkte bezieht es sich speziell auf die Strategie, bei der...

Western European Union

Die Westeuropäische Union (WEU) war eine zwischenstaatliche Organisation, die 1954 gegründet wurde, um die europäische Sicherheit und Verteidigung zu fördern. Sie wurde von Belgien, Frankreich, Deutschland, Italien, Luxemburg und den...

Straßenproduktion

Die Straßenproduktion ist ein Begriff aus der Finanzwelt, der sich auf einen Investitionsansatz bezieht, bei dem Anleger in Unternehmen investieren, die direkt an der Produktion oder an den Aktivitäten im...

Einfuhrhandel

Einfuhrhandel bezeichnet den Prozess des Imports von Waren aus einem ausländischen Land in das Inland. Im Rahmen des Einfuhrhandels erwerben Unternehmen oder Privatpersonen Güter, die außerhalb der nationalen Grenzen produziert...

unständig Beschäftigte

"Unständig Beschäftigte" ist ein Begriff, der im Kontext des deutschen Arbeitsrechts verwendet wird und sich auf Personen bezieht, die keinen festen oder regelmäßigen Arbeitsvertrag haben. Diese Beschäftigungsart umfasst befristete Arbeitnehmer,...

Gegengiftthese

Definition: Gegengiftthese ist ein Begriff, der in der Kapitalmärkte-Forschung und im Bereich der Anlagephilosophie verwendet wird. Die Gegengiftthese bezieht sich auf die Theorie, dass verschiedene Anlageklassen oder Vermögenswerte normalerweise entgegengesetzte...

Schadenversicherung

Die Schadenversicherung ist eine Art von Versicherung, die eine finanzielle Absicherung gegen Verluste durch Schäden oder Vorfälle bietet. Sie bietet Schutz vor unvorhergesehenen Ereignissen wie Feuer, Diebstahl, Unfälle oder Naturkatastrophen,...

Produktionsgenossenschaft

Eine Produktionsgenossenschaft ist eine Rechtsform einer Genossenschaft, bei der sich mehrere Mitglieder, typischerweise Unternehmen oder Einzelpersonen, zusammenschließen, um gemeinsam wirtschaftliche Aktivitäten in der Produktion von Waren oder Dienstleistungen zu betreiben....

Zweckneutralität

Zweckneutralität bezieht sich auf ein Konzept in der Unternehmensbewertung, das die Trennung der Finanzierungsstruktur eines Unternehmens von seinen operativen Zielen hervorhebt. Dieses Konzept spielt eine wesentliche Rolle beim Verständnis der...