Eulerpool Premium

Zweckertrag Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Zweckertrag für Deutschland.

Zweckertrag Definition
Terminal Access

Tedd meg életed legjobb befektetéseit.

Bloomberg Fair Value
20M Securities
50Y History
10Y Estimates
8.000+ News Daily
2 eurótól biztosítható

Zweckertrag

Der Begriff "Zweckertrag" bezieht sich auf die Erträge, die ein Anleger aus einer bestimmten Investition oder einem Anlagevermögen erhält.

Es handelt sich um eine wichtige Messgröße für Investoren in Kapitalmärkten, da sie eine Grundlage für die Bewertung und Analyse von Investitionen bietet. Der Zweckertrag kann verschiedene Formen annehmen, je nach Art der Investition. Im Kontext von Aktien bezieht er sich auf Dividenden, also die Gewinnausschüttungen, die ein Unternehmen an seine Aktionäre ausschüttet. Bei Anleihen bezieht sich der Zweckertrag auf die regelmäßigen Zinszahlungen, die der Anleiheninhaber erhält. Im Bereich der Kryptowährungen kann der Zweckertrag aus der Beteiligung an sogenanntem "Staking" oder "Mining" resultieren. Es ist wichtig zu beachten, dass der Zweckertrag nicht mit dem Gesamtertrag einer Investition gleichzusetzen ist. Der Gesamtertrag umfasst neben den Erträgen auch den Wertzuwachs oder -verlust der Anlage und kann somit höher oder niedriger sein als der Zweckertrag allein. Dennoch ist der Zweckertrag eine nützliche Kennzahl, um die Rentabilität einer bestimmten Investition zu bewerten. Investoren verwenden den Zweckertrag, um verschiedene Investitionsmöglichkeiten zu vergleichen und diejenigen auszuwählen, die den höchsten Zweckertrag bieten. Es hilft ihnen auch, ihre Investitionsentscheidungen auf der Grundlage ihrer individuellen Risikotoleranz und Anlageziele zu treffen. Bei der Berechnung des Zweckertrags müssen verschiedene Faktoren berücksichtigt werden, einschließlich der Höhe der Dividenden, Zinszahlungen oder Miningbelohnungen sowie der Anfangsinvestition. Anleger sollten auch die Steuerimplikationen des Zweckertrags berücksichtigen, da dieser unter bestimmten Umständen steuerpflichtig sein kann. Insgesamt ist der Zweckertrag ein wesentlicher Begriff für Investoren in den Kapitalmärkten, da er ihnen dabei hilft, die Rentabilität ihrer Investitionen zu bewerten und fundierte Entscheidungen zu treffen. Eine umfassende Kenntnis des Zweckertrags und seiner Berechnung ist daher unerlässlich, um erfolgreich in Aktien, Anleihen, Kryptowährungen und anderen Kapitalanlagen zu investieren.
Olvasói kedvencek az Eulerpool Börsenlexikonban

Kapitalverwässerung bei Aktiengesellschaften

Die Kapitalverwässerung bei Aktiengesellschaften bezieht sich auf die Verringerung des Anteils der bestehenden Aktionäre an einer Gesellschaft aufgrund der Ausgabe neuer Aktien. Dieser Vorgang kann auf verschiedene Arten erfolgen, einschließlich...

Kostenzuordnungsprinzipien

Die Kostenzuordnungsprinzipien beziehen sich auf die Grundsätze und Verfahren, die bei der Zuweisung von Kosten in einem Unternehmen angewendet werden. Diese Prinzipien dienen der Bestimmung, wie Kosten auf verschiedene Kostenstellen,...

indirekte Kosten

Indirekte Kosten sind Ausgaben, die nicht direkt mit der Produktion von Waren oder Dienstleistungen in Verbindung stehen, sondern indirekt dafür anfallen. Diese Kosten können in verschiedenen Bereichen eines Unternehmens auftreten,...

Prozessor

Prozessor ist eine essentielle Komponente eines Computersystems. Er wird auch als Central Processing Unit (CPU) bezeichnet und fungiert als das "Gehirn" des Computers. Der Prozessor ist für das Ausführen, Verarbeiten...

globales Marketing

Das globale Marketing bezeichnet eine weitreichende Strategie zur Vermarktung von Produkten und Dienstleistungen auf internationaler Ebene. Es ist ein wesentlicher Bestandteil des globalen Geschäftsmanagements und spielt eine entscheidende Rolle für...

Wertansatz

Der Begriff "Wertansatz" bezieht sich auf eine zentrale Methode der Wertermittlung von Vermögenswerten oder Investitionen. Im Kontext der Kapitalmärkte, insbesondere bei Aktien, Darlehen, Anleihen, Geld- und Kryptomärkten, dient der Wertansatz...

Handelsaufschlag

Handelsaufschlag, im englischen Sprachraum auch als "markup" bekannt, ist ein Begriff, der in den Kapitalmärkten verwendet wird, um die Differenz zwischen dem Kauf- und dem Verkaufspreis einer Anlage oder eines...

Teilrechtsfähigkeit der WEG

Die "Teilrechtsfähigkeit der WEG" bezieht sich auf die rechtliche Konstruktion von Wohnungseigentümergemeinschaften (WEG) gemäß dem Wohnungseigentumsgesetz (WEG). Eine WEG wird gebildet, wenn mehrere Personen Eigentümer von einzelnen Wohnungen in einem...

Zugabe

Zugabe ist ein spezifischer Begriff im Zusammenhang mit der Preisbestimmung von Anleihen und anderen festverzinslichen Wertpapieren. Im deutschen Sprachraum wird Zugabe oft synonym mit dem englischen Begriff "Accrued Interest" verwendet....

Teilhaberbetrieb

Teilhaberbetrieb ist ein Begriff, der im Bereich der Finanzmärkte in Deutschland Verwendung findet. Er bezieht sich auf eine spezifische Form der Unternehmensstruktur, bei der die Mitarbeiter des Unternehmens als Teilhaber...