Witwerrente Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Witwerrente für Deutschland.

Witwerrente Definition

Tedd meg életed legjobb befektetéseit.

2 eurótól biztosítható

Witwerrente

Witwerrente, auch bekannt als Witwenrente oder Hinterbliebenenrente, ist eine Form der staatlichen Rentenzahlungen, die an den überlebenden Ehepartner eines Verstorbenen gezahlt wird.

Diese spezielle Rentenleistung soll Witwerinnen und Witwern finanzielle Unterstützung bieten und möglicherweise auftretende Einkommenslücken auffangen. Die Berechtigung zur Witwerrente hängt von verschiedenen Faktoren ab. In Deutschland sind die Voraussetzungen für den Erhalt einer Witwerrente im Wesentlichen in den Regelungen des Sozialgesetzbuchs (SGB) definiert. Hierzu gehört unter anderem, dass der verstorbene Ehepartner rentenversichert gewesen sein muss und im Zeitpunkt seines Todes einen entsprechenden Rentenanspruch besaß. Es ist auch von Bedeutung, wie lange die Ehe bestand, da die Rentenhöhe von der Dauer der Ehe abhängig sein kann. Die Höhe der Witwerrente wird in der Regel anhand der Rentenpunkte berechnet, die der verstorbenen Person zustanden. Diese Punkte werden auf Grundlage der eingezahlten Beiträge und der Dauer der Rentenversicherung ermittelt. Auch das Einkommen des Hinterbliebenen kann Einfluss auf die Rentenhöhe haben. Gegebenenfalls kann die Witwerrente gekürzt werden, falls der Hinterbliebene eigenes Einkommen erzielt, das den Freibetrag überschreitet. Es ist wichtig anzumerken, dass die Witwerrente von anderen Einkünften wie etwa einer eigenen Altersrente oder Unterhaltszahlungen beeinflusst werden kann. In einigen Fällen kann die parallel zur Witwerrente bezogene Altersrente den Zahlungsanspruch auf Witwerrente mindern. Es ist daher ratsam, sich bei regionalen Rentenversicherungsstellen oder einer Rentenberatung über individuelle Auswirkungen zu informieren. Die Witwerrente kann eine wertvolle Unterstützung für Hinterbliebene sein, um finanzielle Unsicherheiten während einer schwierigen Zeit zu mildern. Es ist daher empfehlenswert, sich mit dem staatlichen Rentensystem und den individuellen Ansprüchen im Voraus vertraut zu machen, um sicherzustellen, dass alle möglichen finanziellen Unterstützungen genutzt werden können.
Olvasói kedvencek az Eulerpool Börsenlexikonban

Fernstudium

Fernstudium ist eine moderne und flexible Form des Lernens, bei der Studierende unabhängig von einem festen Campus und Präsenzveranstaltungen an einer Hochschule oder Bildungseinrichtung studieren können. Das Wort "Fernstudium" setzt...

Dreikontentheorie

Die Dreikontentheorie ist eine wirtschaftliche Theorie, die von dem deutschen Ökonomen Karl Marx entwickelt wurde. Sie beschreibt die strukturellen und funktionalen Aspekte des kapitalistischen Systems und des Klassenkampfes. Gemäß der Dreikontentheorie...

Wertberichtigungen

Wertberichtigungen sind eine wesentliche Komponente des Rechnungswesens, insbesondere für Unternehmen, die in den Kapitalmärkten agieren. Es handelt sich um eine buchhalterische Vorgehensweise, bei der Unternehmen den Wert ihrer Vermögenswerte oder...

Tabakerzeugnisse

Tabakerzeugnisse ist ein Begriff, der sich auf Produkte aus Tabak bezieht, die für den Verkauf und Konsum bestimmt sind. Es umfasst verschiedene Formen von Tabakprodukten wie Zigaretten, Zigarren, Pfeifentabak, Kautabak...

Vorpfändung

Die Vorpfändung ist ein Rechtsbegriff im Zusammenhang mit der Beschlagnahme von Vermögenswerten und gilt insbesondere im deutschen Rechtssystem. Sie bezieht sich auf den Zeitpunkt, an dem eine vorläufige Beschlagnahme von...

strukturelle Arbeitslosigkeit

Die strukturelle Arbeitslosigkeit ist ein Begriff in der Volkswirtschaftslehre und beschreibt die Art von Arbeitslosigkeit, die auf strukturelle Veränderungen in einer Volkswirtschaft zurückzuführen ist. Diese Veränderungen können auf technologische Fortschritte,...

Haushaltsgesetz

Definition: Das Haushaltsgesetz ist ein zentrales Instrument der öffentlichen Finanzplanung und -kontrolle. Es regelt die Grundlagen für die Erstellung, Durchführung und Kontrolle des Staatshaushalts. Es ist ein wichtiger Bestandteil der fiskalpolitischen...

OECD-Kommentar

Der OECD-Kommentar ist ein wichtiges Instrument für die internationale Steuerplanung und die Entwicklung von Steuerrichtlinien. Er wird von der Organisation für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (OECD) herausgegeben und stellt einen...

Business Process Redesign

Geschäftsprozess-Neugestaltung (Business Process Redesign, BPR) ist ein strategischer Ansatz zur umfassenden Überarbeitung und Neudefinition der Geschäftsprozesse in einem Unternehmen. Es handelt sich um einen Prozess der Transformation, bei dem bestehende...

Kostenzurechnung

Kostenzurechnung ist ein bedeutender Begriff in der Finanzwelt, der sich auf die Zuordnung und Verrechnung von Kosten in einem Unternehmen bezieht. Es handelt sich um einen essentiellen Teil des Rechnungswesens,...