Werbebartering Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Werbebartering für Deutschland.

Professional-grade financial intelligence
20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.
Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan
Werbebartering ist eine Marketingstrategie, bei der Unternehmen Waren oder Dienstleistungen im Austausch gegen Werbeleistungen anbieten.
Diese Form des Geschäftskonzepts ermöglicht es Unternehmen, ihre Produkte oder Dienstleistungen zu bewerben, ohne Bargeld auszugeben. Stattdessen bieten sie ihre Produkte oder Dienstleistungen als Gegenleistung für Werbeplatzierungen an. Das Werbebartering basiert auf einem Prinzip des Tauschhandels, bei dem beide Seiten von der Transaktion profitieren. Das Unternehmen, das Waren oder Dienstleistungen anbietet, erhält im Gegenzug Werbeleistungen, um seine Marke, seine Produkte oder Dienstleistungen bekannt zu machen. Der Werbepartner, der die Werbeplatzierungen zur Verfügung stellt, erhält im Gegenzug die angebotenen Waren oder Dienstleistungen. Werbebartering bietet Unternehmen eine kostengünstige Möglichkeit, ihre Marketingziele zu erreichen. Indem sie statt Bargeld ihre eigenen Produkte oder Dienstleistungen verwenden, können sie das Marketingbudget reduzieren und gleichzeitig den Wert ihrer Waren oder Dienstleistungen steigern. Dies ermöglicht es Unternehmen, ihre knappen Ressourcen effektiver einzusetzen und ihre Markenbekanntheit zu steigern. Ein Beispiel für Werbebartering ist der Austausch von Werbeflächen gegen Produkte wie Autos, Elektronik oder Kleidung. Ein Automobilhersteller kann beispielsweise einen Medienpartner mit Autos beliefern, die dieser für Werbeplatzierungen verwendet. Auf diese Weise erhält der Automobilhersteller eine effektive Werbeplattform, während der Medienpartner Zugang zu hochwertigen Produkten erhält. In der Finanzbranche könnte Werbebartering auch im Bereich der Kreditvergabe eingesetzt werden. Eine Bank könnte beispielsweise Kreditmöglichkeiten für ein Medienunternehmen anbieten, das im Gegenzug Werbeleistungen für die Bank erbringt. Dadurch können beide Parteien ihre jeweiligen Ziele erreichen, ohne zusätzliches Bargeld ausgeben zu müssen. Im Bereich der Kryptowährungen könnte Werbebartering ebenfalls eine Rolle spielen. Ein Krypto-Unternehmen könnte beispielsweise Kryptowährungseinheiten als Gegenleistung für Werbeplatzierungen anbieten. Auf diese Weise können Krypto-Unternehmen die Verbreitung ihrer Kryptowährungen fördern und gleichzeitig Werbeleistungen erhalten. Werbebartering ist eine innovative Marketingstrategie, die Unternehmen die Möglichkeit bietet, ihre Marketingziele kostengünstig zu erreichen. Durch den Austausch von Waren oder Dienstleistungen für Werbeleistungen können Unternehmen ihre Ressourcen effektiver nutzen und ihre Markenbekanntheit steigern.Hauptspeicher
"Hauptspeicher" ist ein Begriff aus der Informationstechnologie (IT) und bezieht sich auf den Hauptarbeitsspeicher eines Computers oder einer elektronischen Datenverarbeitungsanlage. In diesem Kontext bezieht sich der Begriff auf den zentralen...
Schiffsverkehr
Schiffsverkehr ist ein Begriff, der in der Finanzwelt häufig verwendet wird, um den Handel mit Schiffen und Schifffahrtsunternehmen zu beschreiben. Dieser Begriff bezieht sich auf den Kauf und Verkauf von...
Marktzerrüttung
Marktzerrüttung beschreibt eine Störung oder Verwerfung in den Finanzmärkten, die zu erheblichen Unsicherheiten und Instabilität führt. Dieser Begriff wird oft verwendet, um die Auswirkungen von plötzlichen Veränderungen oder Ereignissen zu...
Telekommunikationsgesetz (TKG)
Das Telekommunikationsgesetz (TKG) ist ein bedeutendes Gesetz in Deutschland, das die Regulierung und Überwachung der Telekommunikationsbranche in der Bundesrepublik sicherstellt. Das TKG wurde erstmals im Jahr 1996 verabschiedet und ist...
TARGET2-Saldo
TARGET2-Saldo bezeichnet den Saldo zwischen den Zahlungsverpflichtungen der nationalen Zentralbanken (NZBen) innerhalb des TARGET2-Systems. TARGET2, ein Zahlungsverkehrssystem für den grenzüberschreitenden elektronischen Zahlungsverkehr in Euro, wurde von der Europäischen Zentralbank (EZB)...
Repetition
Definition von "Repetition" Die Wiederholung, auch Repetition genannt, ist ein Konzept in den Kapitalmärkten, das auf die wiederkehrende Muster und Trends, insbesondere im Hinblick auf Finanzinstrumente wie Aktien, Kredite, Anleihen, Geldmärkte...
Bruttoerlös
Der Bruttoerlös ist eine finanzielle Kennzahl, die den Gesamtbetrag der Einnahmen oder Umsätze eines Unternehmens vor Abzug aller Kosten und Steuern darstellt. Es handelt sich um den Bruttobetrag, der durch...
Durchfuhrhandel
Durchführungshandel bezieht sich auf eine Direkthandelspraxis, bei der Wertpapiertransaktionen ohne Inanspruchnahme eines offiziellen Börsenplatzes abgewickelt werden. In diesem Prozess werden Kauf- und Verkaufsaufträge direkt zwischen den Marktteilnehmern ausgeführt, wodurch zusätzliche...
Sozioökonomisches Panel
Das Sozioökonomische Panel (SOEP) ist eine umfangreiche, wiederholte Längsschnittstudie zur Erforschung der sozialen und wirtschaftlichen Lebensbedingungen in Deutschland. Es handelt sich um eine der größten und bedeutendsten sozialwissenschaftlichen Erhebungen weltweit...
unbefugter Firmengebrauch
Unbefugter Firmengebrauch bezieht sich auf die unbefugte Nutzung von Unternehmensressourcen, Informationen oder Vermögenswerten zu persönlichen Zwecken, die nicht mit den offiziellen Geschäftsaktivitäten einer Organisation in Einklang stehen. Dieses Verhalten stellt...