Eulerpool Premium

Weiterleitungskredit Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Weiterleitungskredit für Deutschland.

Weiterleitungskredit Definition

Professional-grade financial intelligence

20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.

Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan

Weiterleitungskredit

Weiterleitungskredit – Definition und Bedeutung: Ein Weiterleitungskredit bezieht sich auf einen Kredit, der von einer Bank oder einem Finanzinstitut an eine andere Bank oder ein anderes Finanzinstitut weitergeleitet wird.

Dies geschieht in der Regel, um die Kapazität des Kreditgebers zu erhöhen oder um bestimmte Risiken zu minimieren. Weiterleitungskredite spielen eine wichtige Rolle im Finanzsektor und ermöglichen es den Finanzinstituten, ihre Kreditmöglichkeiten zu erweitern, ohne dass sie zusätzliches Kapital aufbringen müssen. Bei einem Weiterleitungskredit handelt es sich um eine Vereinbarung, bei der das Kredit gebende Institut das Kreditrisiko auf den Weiterleitenden überträgt. Der Weiterleitende kann von dieser Transaktion profitieren, indem er Zinseinnahmen generiert und zusätzliche Liquidität für weitere Kreditvergaben erhält. Der Kreditgeber profitiert wiederum von der Reduzierung seines Kreditportfolios und potenzieller Risiken. Weiterleitungskredite werden oft zwischen Geschäftsbanken und weiteren Finanzinstituten wie Pensionsfonds, Versicherungsunternehmen oder Investmentfonds durchgeführt. Diese Kredite können verschiedene Formen annehmen, darunter unbesicherte Kredite, besicherte Kredite oder auch strukturierte Produkte. Der Begriff "Weiterleitungskredit" ist eng mit anderen Finanzinstrumenten wie dem Interbankenmarkt, Wertpapierleihe und Reverse Repos verbunden. Es ist wichtig zu beachten, dass Weiterleitungskredite keine öffentlich gehandelten Wertpapiere sind, sondern eine Form der Kreditvergabe zwischen Finanzinstituten. Da sich der Kreditsektor in den letzten Jahren weiterentwickelt hat, hat auch die Bedeutung von Weiterleitungskrediten zugenommen. Insbesondere im Zusammenhang mit der Globalisierung der Finanzmärkte sind Weiterleitungskredite zu einem effizienten Instrument geworden, um Liquidität in den Kapitalmärkten zu fördern und die Risiken auf mehrere Akteure zu verteilen. Insgesamt sind Weiterleitungskredite ein wichtiger Bestandteil des Finanzsystems und tragen zur Stabilität und Entwicklung der Kapitalmärkte bei, indem sie den Finanzinstituten zusätzliche Mittel und Risikominderungsstrategien bieten.
Olvasói kedvencek az Eulerpool Börsenlexikonban

Bundesvereinigung der Deutschen Arbeitgeberverbände e.V. (BDA)

Die Bundesvereinigung der Deutschen Arbeitgeberverbände e.V. (BDA) ist eine eingetragene Vereinigung, die die Interessen der deutschen Arbeitgeber auf nationaler und internationaler Ebene vertritt. Als Dachverband der deutschen Arbeitgeberverbände spielt die...

strukturelle Zahlungsbilanzungleichgewichte

Definition: Strukturelle Zahlungsbilanzungleichgewichte Strukturelle Zahlungsbilanzungleichgewichte beschreiben eine ungleiche Verteilung der Zahlungsbilanzpositionen in einem bestimmten Wirtschaftssystem über einen längeren Zeitraum hinweg. Die Zahlungsbilanz ist ein wichtiges Instrument, das die wirtschaftlichen Transaktionen eines...

Mobilitätsbarrieren

Mobilitätsbarrieren sind Hindernisse oder Einschränkungen, die den freien Fluss von Kapital, Investitionen oder Finanzanlagen auf dem Markt behindern. Sie können verschiedene Formen annehmen und sich auf verschiedene Bereiche des Finanzsektors...

Informationsbezirk

Der Begriff "Informationsbezirk" bezieht sich auf eine bestimmte geografische Region oder einen Ort, an dem eine Konzentration von Finanzinstitutionen, Unternehmen, Börsen, Märkten und anderen Faktoren besteht, die zur Generierung und...

Organisation für afrikanische Einheit

Organisation für afrikanische Einheit (OAU), auch bekannt als African Union (AU), ist eine zwischenstaatliche Organisation, die 1963 gegründet wurde, um die Einheit und Zusammenarbeit der afrikanischen Nationen zu fördern. Die...

OLTP

Definition von "OLTP" OLTP steht für Online Transaction Processing und bezeichnet ein Datenverarbeitungssystem, das speziell für die Verarbeitung von Transaktionen in Echtzeit entwickelt wurde. Es handelt sich um eine Data Management...

faktische Gesellschaft

Faktische Gesellschaft ist ein rechtlicher Begriff, der sich auf eine informelle Partnerschaft oder Vereinigung bezieht, die ohne formale Gründungsakte oder Eintragungen im Handelsregister besteht. Die faktische Gesellschaft wird durch eine...

Volkswirtschaftslehre

Volkswirtschaftslehre ist eine Disziplin der Wirtschaftswissenschaften, die sich mit der Analyse, Erklärung und Vorhersage des gesamtwirtschaftlichen Verhaltens und der wirtschaftlichen Aktivitäten in einer Nation befasst. Sie beinhaltet die Untersuchung von...

intertemporales Gleichgewicht

Intertemporales Gleichgewicht ist ein Begriff aus der Finanzwirtschaft, der das Gleichgewicht zwischen den aktuellen und zukünftigen finanziellen Bedürfnissen und Ressourcen beschreibt. Es bezieht sich auf die Ausgewogenheit zwischen Verbrauch und...

Daten

Daten: Die Grundlage für fundierte Entscheidungen in den Kapitalmärkten Im Zeitalter der Digitalisierung spielen Daten eine ausschlaggebende Rolle für Investoren in den Kapitalmärkten. Daten sind Informationen, die mittels geeigneter Methoden erfasst,...