Verwendungsbeschränkung Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Verwendungsbeschränkung für Deutschland.

Professional-grade financial intelligence
20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.
Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan
Eine Verwendungsbeschränkung ist eine rechtliche Auflage oder Bestimmung, die den bestimmungsgemäßen Einsatz von Vermögenswerten oder Mitteln reguliert.
Im Zusammenhang mit Kapitalmärkten bezieht sich eine Verwendungsbeschränkung insbesondere auf den Einsatz von Geldern, die von Investoren in bestimmte Vermögenswerte oder Projekte investiert werden dürfen. Verwendungsbeschränkungen sind von entscheidender Bedeutung, um das Risiko zu minimieren und sicherzustellen, dass Investitionen den vorgesehenen Zweck erfüllen. Bei der Emission von Anleihen beispielsweise können Emittenten Verwendungsbeschränkungen festlegen, um sicherzustellen, dass das investierte Kapital nur für vorab festgelegte Zwecke verwendet wird, wie beispielsweise für Investitionen in neue Infrastrukturprojekte oder strategische Übernahmen. Diese Beschränkungen geben den Anlegern zusätzliche Sicherheit und Transparenz über die Verwendung ihrer Mittel. Im Bereich der Kryptoanlagen nehmen Verwendungsbeschränkungen oft die Form von Programmen oder Smart Contracts an, die den Einsatz von Kryptowährungen oder digitalen Tokens an bestimmte Bedingungen und Zwecke binden. Diese Beschränkungen können beispielsweise sicherstellen, dass die Token nur für den Zugriff auf bestimmte Dienstleistungen oder Produkte verwendet werden können oder dass sie nicht für illegale Aktivitäten oder Geldwäschezwecke missbraucht werden. Die Erfüllung von Verwendungsbeschränkungen wird in der Regel von unabhängigen Stellen oder Treuhändern überwacht, um sicherzustellen, dass die Investitionen im Einklang mit den festgelegten Beschränkungen bleiben. Diese unabhängigen Prüfer überwachen und überprüfen, ob die Mittel sachgerecht eingesetzt werden und die Anforderungen der Verwendungsbeschränkungen erfüllen. Insgesamt dienen Verwendungsbeschränkungen dazu, die Integrität und den Schutz der Investoren zu gewährleisten, indem sie sicherstellen, dass Investitionen bestimmten Richtlinien und Bedingungen folgen. Sie bieten Transparenz und Vertrauen in den Markt, indem sie sicherstellen, dass das Kapital für beabsichtigte Zwecke verwendet wird und Investoren vor Missbrauch oder Fehlverhalten schützt.Rückkaufsdisagio
Rückkaufsdisagio – Definition und Erläuterung Rückkaufsdisagio ist ein Begriff, der im Bereich der Kapitalmärkte und insbesondere bei Anleihen Verwendung findet. Dabei bezieht sich das Disagio speziell auf den Rückkauf oder die...
Überlassung
Überlassung ist ein Begriff, der in verschiedenen Finanzbereichen Anwendung findet, insbesondere im Zusammenhang mit Verträgen, Krediten und Wertpapieren. In einem breiteren Sinne bezieht sich die Überlassung auf die temporäre oder...
Freiwilligenarbeit
In unserem umfangreichen und hochwertigen Glossar für Investoren in den Kapitalmärkten, insbesondere im Bereich Aktien, Kredite, Anleihen, Geldmarkt und Kryptowährungen, möchten wir auch den Begriff "Freiwilligenarbeit" genauer definieren. Als führende...
Debt-Conversion-Programm
Das Debt-Conversion-Programm, auch als Schuldumwandlungsprogramm bekannt, bezieht sich auf eine spezifische Finanzierungsstrategie, bei der ein Unternehmen seine Schulden in Eigenkapital umwandelt. Dieser Vorgang erfolgt in der Regel durch den Austausch...
Anlage Energetische Maßnahmen
Anlage Energetische Maßnahmen: Definition, Auswirkungen und Investitionsmöglichkeiten Die "Anlage Energetische Maßnahmen" bezieht sich auf Investitionen in energieeffiziente Vorhaben und Technologien. In Deutschland gewinnt dieses Konzept des nachhaltigen Investierens zunehmend an Bedeutung,...
Scherzerklärung
Scherzerklärung (Ausschlusserklärung) ist ein juristischer Begriff, der hauptsächlich im Kontext von Kreditverträgen und Wertpapierleihegeschäften verwendet wird. Diese Erklärung wird von einer Partei abgegeben, um eine potenzielle Rückforderung oder ein Rückgriffsrecht...
Zonenrandgebiet
Das Zonenrandgebiet ist ein Begriff, der in der Finanzwelt oft im Zusammenhang mit bestimmten rechtlichen und wirtschaftlichen Bedingungen verwendet wird. Es bezieht sich auf Gebiete, die sich am Rande von...
Gesellschaft für Wirtschafts- und Sozialwissenschaften
Gesellschaft für Wirtschafts- und Sozialwissenschaften ist eine Begrifflichkeit aus dem deutschen Sprachraum, die sich auf eine Organisation oder Institution für Wirtschafts- und Sozialwissenschaften bezieht. In dieser erstklassigen, umfassenden Investorenglossar-/Lexikon ist...
Bezugsbindung
Bezugsbindung ist ein Begriff aus dem Bereich der Kapitalmärkte, der sich auf eine bestimmte Art von Verbindung zwischen Anlegern und Wertpapieren bezieht. Es handelt sich dabei um eine Vereinbarung, die...
Skimming
Skimming (in German: Abschöpfen) bezieht sich auf eine betrügerische Praxis, bei der Investoren unerlaubt Gewinne aus einer bestimmten Assetklasse oder einem Finanzinstrument ziehen, ohne dabei das nötige Risiko einzugehen. Skimming...