Vermögensrechnung Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Vermögensrechnung für Deutschland.

Professional-grade financial intelligence
20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.
Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan
Die Vermögensrechnung ist ein wesentlicher Bestandteil des Rechnungswesens, der eine detaillierte Darstellung der Vermögenswerte eines Unternehmens zu einem bestimmten Zeitpunkt bietet.
Sie ist ein wichtiges Instrument für Investoren in Kapitalmärkten, insbesondere für solche, die in Aktien, Darlehen, Anleihen, Geldmärkte und Kryptowährungen investieren. Die Vermögensrechnung gibt Anlegern Einblick in die finanzielle Gesundheit eines Unternehmens und hilft ihnen, fundierte Investitionsentscheidungen zu treffen. In der Vermögensrechnung werden die Vermögenswerte eines Unternehmens in verschiedene Kategorien unterteilt, um eine systematische Übersicht zu ermöglichen. Zu diesen Kategorien gehören typischerweise kurzfristige Vermögenswerte wie Bargeld, Forderungen aus dem Handelsgeschäft und Vorräte sowie langfristige Vermögenswerte wie Investitionen, Grundstücke und Immobilien sowie immaterielle Vermögenswerte wie Patente und Markenrechte. Die Vermögensrechnung umfasst auch Verbindlichkeiten, die das Unternehmen gegenüber Dritten hat. Dazu gehören typischerweise kurzfristige Verbindlichkeiten wie Lieferantenverbindlichkeiten und langfristige Verbindlichkeiten wie langfristige Darlehen und Anleihen. Durch die Gegenüberstellung der Vermögenswerte und Verbindlichkeiten erhalten Investoren Informationen über den Nettovermögenswert eines Unternehmens. Die Vermögensrechnung wird normalerweise als Teil eines umfassenderen Jahresabschlusses präsentiert, der auch eine Gewinn- und Verlustrechnung sowie einen Anhang enthält. Dies ermöglicht es Investoren, die finanzielle Performance und Stabilität eines Unternehmens im Laufe der Zeit zu analysieren und mögliche Risiken und Chancen zu identifizieren. Auf Eulerpool.com, einer führenden Website für Aktienforschung und Finanznachrichten, ähnlich wie Bloomberg Terminal, Thomson Reuters und FactSet Research Systems, finden Sie eine umfangreiche und detaillierte Definition der Vermögensrechnung. Diese umfassende Glossardarstellung bietet eine wertvolle Ressource für Investoren, die ihr Verständnis für die Terminologie und Konzepte im Zusammenhang mit Kapitalmärkten erweitern möchten. Durch die Kategorisierung und Analyse der Vermögenswerte und Verbindlichkeiten eines Unternehmens bietet die Vermögensrechnung Investoren eine solide Grundlage für ihre Anlageentscheidungen. Eine fundierte Kenntnis der Begriffe und Konzepte in der Vermögensrechnung ist daher unerlässlich, um erfolgreiche Investitionen auf den Kapitalmärkten zu tätigen.Influencer
Ein Influencer ist eine Person, die aufgrund ihrer Fachkenntnisse, ihres Fachwissens oder ihrer hervorragenden Leistung in einem bestimmten Bereich, wie beispielsweise in den Kapitalmärkten, eine beträchtliche Anhängerschaft und ein beträchtliches...
Ausland
Ausland ist ein Begriff, der im Finanzwesen verwendet wird und sich auf Märkte außerhalb des nationalen Wirtschaftsraums bezieht. Es bezeichnet Länder und deren jeweilige Wirtschaftssysteme, die sich von dem des...
Reflation
Reflation ist ein Begriff, der in den Kapitalmärkten verwendet wird, um eine expansive Geld- und Fiskalpolitik zu beschreiben, die darauf abzielt, eine schwache Wirtschaft anzukurbeln und deflationären Druck zu bekämpfen....
Studienstiftung des deutschen Volkes
Die Studienstiftung des deutschen Volkes ist eine prestigeträchtige und angesehene Stiftung zur Förderung von herausragenden jungen Talenten in Deutschland. Sie wurde im Jahr 1925 gegründet und hat im Laufe der...
Lorokonto
Lorokonto - Definition und Erklärung Das Lorokonto ist ein Fachbegriff in der Welt der Finanzmärkte, insbesondere im Bereich der Kapitalmärkte. Es bezieht sich speziell auf ein bestimmtes Konto, das von institutionellen...
ZKR
ZKR steht für "Zentraler Kreditregister." Es handelt sich dabei um ein Instrument zur Erfassung und Speicherung von Informationen über Kredite und Kreditnehmer. Das ZKR wird in der Regel von einer...
Festgelder
"Festgelder" ist ein Begriff aus dem Bankwesen, der auf Deutsch für "Termineinlagen" oder "Festzinsanlagen" steht. Es handelt sich um eine spezifische Form der Geldanlage, bei der Anleger ihre Gelder für...
Akkreditivbank
Akkreditivbank definiert eine spezialisierte Finanzinstitution, die eine breite Palette von Akkreditivdienstleistungen anbietet. Diese Banken sind hauptsächlich in der internationalen Handelsfinanzierung tätig und fungieren als Vermittler zwischen Exporteuren und Importeuren. Ihr...
Rechtsbeugung
Rechtsbeugung bezeichnet eine schwerwiegende Rechtsverletzung, bei der eine rechtsprechende Behörde oder ein Richter bewusst und willkürlich das geltende Recht in einer konkreten Rechtssache beugt oder verfälscht. Dies umfasst sowohl Handlungen,...
Baugesetzbuch (BauGB)
Das Baugesetzbuch (BauGB) ist ein essenzielles Regelwerk des deutschen Baurechts und bildet das zentrale Instrument für die Planung und Durchführung von Bauvorhaben. Das BauGB regelt sämtliche rechtlichen Aspekte im Bereich...